• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Out now: V5.0 für Metz 58 AF-1

geht das Update wie auf der Website beschrieben wirklich nur mit Mac OSX 10.6. (Snow Leo)? weil das wär echt schade :mad:

Kenn mich dem Mac nicht aus, aber kennst Du niemanden mit Windows. Da ist es ganz schnell gemacht und es ist egal, ob das OS nun XP oder Win7 ist.
 
Ich hätte da mal kurz eine Frage in die Nikon-Runde! ;-) Im Changelog steht zu Nikon (und Olympus/Panasonic) beschrieben, dass der Servo-Bertrieb ohne Vorblitzunterdrückung ergänzt wurde.

Das finde ich etwas kurios, weil doch auch Nikon bei seinem TTL-System einen (oder mehrere) Vorblitz(e) einsetzt oder ist dem nicht so?!

Von Panasonic weiß ich von meiner FZ50 definitiv, dass dort bei TTL mit Vorblitz(en) gearbeitet wird. Doch auch dort steht, dass die Servo-Funktion ohne Vorblitzunterdrückung ergänzt wurde.

Ich verstehe das so, dass der 58 AF-1 im Servo-Mode Vorblitze abgeben muss, und diese eben nicht unterdrückbar sind??? Hab mich allerdings auch nicht mit Servobetrieb auseinandergesetzt, da meine Cam mastern kann...
 
keine Ahnung, vielleicht das es ein problem beim Übertragen gibt und mein Blitz dann nicht mehr geht?^^

aber ich werds wohl einfach am Windoof Rechner meiner Eltern machen :)
 
Ich verstehe das so, dass der 58 AF-1 im Servo-Mode Vorblitze abgeben muss, und diese eben nicht unterdrückbar sind???

Ich glaube nicht, dass der 58 AF-1 im Servo-Mode Vorblitze abgibt. Das würde auch keinen Sinn machen, weil er im Servo-Mode eh nur manuell eingestellt werden kann. Bei der Vorblitzunterdrückung geht es darum, dass der 58 AF-1 im Servo-Mode nicht mit dem Vorblitz der Kamera auslöst, sondern erst mit dem Belichtungsblitz.
 
Ich hätte da mal kurz eine Frage in die Nikon-Runde! ;-) Im Changelog steht zu Nikon (und Olympus/Panasonic) beschrieben, dass der Servo-Bertrieb ohne Vorblitzunterdrückung ergänzt wurde.
Bei Canon wurde dieser Modus übrigens "mit Vorblitzunterdrückung" umgesetzt.

Wenn man ins "Select"-Menü geht kann man nun unter "Remote" den Modus Servo auswählen. Damit kann man den Blitz irgendwo hinstellen und er feuert los, sobald er einen anderen Blitz registriert. Habe es gerade getestet und es hat mit dem internen Blitz funktioniert und zwar sowohl mit manueller Blitzleistung, als auch bei TTL!
Ich denke einfach das "ohne" bedeutet, dass es nicht unbedingt klappt.
 
Bei Canon wurde dieser Modus übrigens "mit Vorblitzunterdrückung" umgesetzt.

Ja, daher rührt meine Frage. Da aber m. W. auch Nikon bei seinem TTL-System Vorblitz(e) verwendet, müsste der Servo-Modus doch eigentlich ebenso mit Vorblitzunterdrückung sein.

Habe es gerade getestet und es hat mit dem internen Blitz funktioniert und zwar sowohl mit manueller Blitzleistung, als auch bei TTL!

Wenn du die Blitzleistung an deinem Body manuell einstellst, wird ja (wahrscheinlich) kein Vorblitz abgegeben. Bei TTL müsste aber durchaus ein Vorblitz abgegeben werden. Demnach wundert es mich, dass der Servo immer korrekt auslöst (was ja gut ist, aber ich mir irgendwie nicht erklären kann). :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten