• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Out now: V5.0 für Metz 58 AF-1

Downloader

Themenersteller
Wollte nur die "Metzler" unter uns an meiner "Entdeckung" teilhaben lassen:

Hab eben entdeckt, dass die Firmware V5.0 neu verfügbar ist (bisher V4.2), die jetzt auch den Servo-Betrieb beim AF-1 bereitstellt, der beim AF-2 neu dazu gekommen ist.

Guckt Ihr:
http://www.metz.de/de/foto-elektron...zgeraete/mecablitz-58-af-1-digital/nikon.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
:top:
 
Danke Dir, Downloader! Boah, drei mal D als Anfangsbuchstabe.
Habe das FW-Update gleich installiert. Allerdings fand ich als letzte FW bei mir nur 4.1. und auch auf der Metz-Pdf der Firmware-History finde ich nur 4.1. Ist mir da etwas entgangen?

MfG vom Lokknipser(der seinen Metz immer gern nutzt)
 
Hab gesehen dass gibt´s auch für meinen 48er. Wie muss man denn da praktisch vorgehen? Blitz ist mit USB verbunden, habe die Datei geladen, aber weiß nun nicht wie ich es übertrage. Weiß auch gar nicht so recht wo das update gelandet ist:rolleyes:
Nachtrag: Habe versucht mich durch die update-Anleitung von Metz zu wühlen. Es scheitert an dem Punkt, dass der Blitz beim Anschließen, egal ob mit oder ohne Akkus, nicht erkannt wird (Windows XP). Abhilfe?
Bin einen Schritt weiter: Blitz gefunden, aber er meckert, dass der FDTI-Treiber nicht installiert ist, häh? Muss doch auch ein Nichtinformatiker hinbekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gesehen dass gibt´s auch für meinen 48er. Wie muss man denn da praktisch vorgehen? Blitz ist mit USB verbunden, habe die Datei geladen, aber weiß nun nicht wie ich es übertrage. Weiß auch gar nicht so recht wo das update gelandet ist:rolleyes:

Hier ist die Beschreibung wie es geht:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/firmware-download-blitzgeraete.html

Bzw. wenn du die Datei entpackt hast, ist ein PDF dabei wo alles genau steht.
Grüße
Andreas
 
Da les ich schon die ganze Zeit drin herum, aber ich bin zu doof, weil ich die Fehlermeldungen nicht deuten kann, die nicht beschrieben sind.
 
Allerdings fand ich als letzte FW bei mir nur 4.1. und auch auf der Metz-Pdf der Firmware-History finde ich nur 4.1. Ist mir da etwas entgangen?

MfG vom Lokknipser(der seinen Metz immer gern nutzt)

Uups, sollte ich mich da vertan haben? Vielleicht hatte ich dann doch zuletzt von V4.0 auf V4.1 upgedatet...

Zumindest hat er in paar Stunden definitiv V5.0 drauf! :D
 
Da les ich schon die ganze Zeit drin herum, aber ich bin zu doof, weil ich die Fehlermeldungen nicht deuten kann, die nicht beschrieben sind.

Erst die "Driverinstall.exe" starten ohne das der Blitz am USB-Kabel hängt! Da muss sich ein kleines schwarzes Fenster Öffnen.
Wenn sich dieses Fenster von selbst geschlossen hat den Blitz ohne Batterie/Accus anschließen.
Dann wird der Blitz wie andere USB Geräte auch vom PC erkannt, wenn das abgeschlossen ist die Datei "FirmwareUpdate_MB48_D.exe"
aus dem verzeichnis "Firmware-Updater Software\48AF1 Nikon V4.1 D" starten.
(Bei mir kam auch keine Meldung das der Treiber jetzt Instaliert ist und das Gerät verwendet werden kann.
Habe einfach gewartet bis sich im Systemtray nichts mehr getan hat.)
 
Kann es sein, dass die Kurzzeit-Synchronisation auch noch verbessert wurde? Ich habe eine 1/8000 sec. an der D300 sauber und völlig problemlos synchronisiert bekommen. War das bisher schon so?
 
Also zumindest bei der D 700 war es schon bei V 4.1 so.
Aber dazu ist der Blitz auf der Cam, oder? Oder geht es jetzt auch beim entfesselten Blitzen? Nein, das glaub' ich nicht.
Muß ick aber nachher mal ausprobieren.

MfG vom Lokknipser(der heute wieder rummetzeln wird-so ein FW Update bringt doch immer Spielereien mit sich)
 
Also zumindest bei der D 700 war es schon bei V 4.1 so.
Aber dazu ist der Blitz auf der Cam, oder? Oder geht es jetzt auch beim entfesselten Blitzen? Nein, das glaub' ich nicht.
Muß ick aber nachher mal ausprobieren.
Entfesselt geht nur bis 1/250. Habe es heute aber auch schon auf 1/320 getrickst bekommen (allerdings über Mittenkontakt ausgelöst). Mir fehlt leider ein weiterer HSS-fähiger Blitz um heraus zu finden, wie weit man das Getrickse treiben kann.
 
Entfesselt geht nur bis 1/250. Habe es heute aber auch schon auf 1/320 getrickst bekommen (allerdings über Mittenkontakt ausgelöst). Mir fehlt leider ein weiterer HSS-fähiger Blitz um heraus zu finden, wie weit man das Getrickse treiben kann.

Solange der interne Blitz nur als Master dient und nicht an der Belichtung teilnimmt (im Kameramenü auf "--" eingestellt) sollte HSS mit CLS kein Problem sein, ist es bei meinem 58 AF-1 aber :) der macht dann manchmal 1/800 mit, während die SB-900 auch noch bei 1/8000 lustig weiter machen.

Hab aber auch schon im Forum gelsen und gesehen das es 58er gibt die ebenfalls bis zu 1/8000 mitmachen.
 
Hab aber auch schon im Forum gelsen und gesehen das es 58er gibt die ebenfalls bis zu 1/8000 mitmachen.
Macht er tatsächlich. :eek:

Allerdings bilden sich ab 1/1600 bis 1/2000 Zonen unterschiedlicher Helligkeit im Bild. Nicht wirklich stark und fallen bei entsprechenden Motiven sicherlich kaum auf, allerdings habe ich an einer weißen Wand getestet. Bis dahin sieht es aber sehr sauber aus.
 
Erst die "Driverinstall.exe" starten ohne das der Blitz am USB-Kabel hängt! Da muss sich ein kleines schwarzes Fenster Öffnen.
Wenn sich dieses Fenster von selbst geschlossen hat den Blitz ohne Batterie/Accus anschließen.
Dann wird der Blitz wie andere USB Geräte auch vom PC erkannt,
Leider wird er nicht erkannt. Am Kabel kann´s wohl nicht liegen, es war das erstbeste eines 0-8-15-Kartenlesegerätes, dass mir in die Hände fiel.
 
War doch das Kabel. Ich bin das Risiko eingegangen, und habe es fest in den Metz gedrückt und parallel geupdatet, weil es wohl da ein Kontaktproblem gab. Was hätte ich geflucht, wäre es mir mittendrin zusammengebrochen und hätte den Blitz lahmgelegt. Glück gehabt:D
 
Ich hätte da mal kurz eine Frage in die Nikon-Runde! ;-) Im Changelog steht zu Nikon (und Olympus/Panasonic) beschrieben, dass der Servo-Bertrieb ohne Vorblitzunterdrückung ergänzt wurde.

Das finde ich etwas kurios, weil doch auch Nikon bei seinem TTL-System einen (oder mehrere) Vorblitz(e) einsetzt oder ist dem nicht so?!

Von Panasonic weiß ich von meiner FZ50 definitiv, dass dort bei TTL mit Vorblitz(en) gearbeitet wird. Doch auch dort steht, dass die Servo-Funktion ohne Vorblitzunterdrückung ergänzt wurde.
 
geht das Update wie auf der Website beschrieben wirklich nur mit Mac OSX 10.6. (Snow Leo)? weil das wär echt schade :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten