• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ort der Speicherung der Datumwerte

oma_tramp

Themenersteller
Hallo Experten,

bin noch ziemlich neu in der digitalen Fotografie.
Mein Programm: ich habe mich in einige Programme zur Bearbeitung eingearbeitet. Zu bestimmten Ordnungen ist mir nicht klar, wo die verschiedenen Datumswerte gesichert werden.
Es handelt sich um:

Erstellungsdatum
Änderungsdatum
Aufnahmedatum

Welche der Daten werden in der EXF und/oder im Dateiheader gespeichert?

Vielen dank im Voraus
Gruß von der Küste
 
Die Frage läßt sich nicht so ganz einfach beantworten, da abhängig von der benutzten Software.
Auf der Karte jedenfalls gibt es nur ein Datum im Dateisystem, mehr kennen die hier benutzten Dateisysteme FAT und exFAT nicht.

Schau Dir die Daten doch einfach direkt an. Für EXIF kannst Du unter Windows z. B. Irfanview, exiftool oder (setzt auf exiftool auf) Geosetter nehmen, für die Dateisysteminformationen die Eigenschaften im Windows Explorer.
 
Hallo,

vielen Dank für deine schnelle Beantwortung.

Ich habe schon etliche Experimente mit verschiedenen Programmen gemacht, um so mehr ich probiere, um so verwirrter werde ich.

Zunächst bei der Aufnahme: was speichert der Apparat von den Daten in die EXIF, mit verschiedenen Programmen ist immer nur das Aufnahmedatum zu sehen

wenn das Bild auf meinem Rechner gespeichert wird, wo werden dann die Datumswerte gespeichert ?

Meine Vermutung: EXIF speichert immer nur das Aufnahmedatum
Alle anderen Werte werde immer in den Dateiheader gespeichert ????


Grüß von der Küste
 
Dazu gibt es eine super Dokumentation von Thomas Schmidt.
Ich gehe davon aus, dass Du JPG-Dateien meinst.
 
Meine Vermutung: EXIF speichert immer nur das Aufnahmedatum
Alle anderen Werte werde immer in den Dateiheader gespeichert ????

Im Grunde falsch.

Also, bei Bildern von allen meinen Kameras sind in den EXIF-Daten
bereits 3 Datumsstrings drin ... die sind aber alle auf genau die
gleiche Datum-und-Zeit gestellt.

Dann ... Der EXIF-Header ist ein Dateiheader einer Jpg-Datei.

Ganz unabhängig davon gibt es noch diejenigen Datum-Uhrzeit
Werte, die mit einer Datei im Dateisystem verbunden sind.
(Wievele verschiedene Werte es hier gibt, hängt vom Dateisystem-Typ ab).

Ich nehme mal eine Datei mit dem Namen "20170616_115350.jpg" ...
diesen Namen hat sie, weil ich beim Umbenennen den Namen aus den
Zeitstempeln in den EXIF-Daten gewinne.

Nun zeige ich mit "exiftool -list" die EXIF-Tags an ... dann finde ich u.a.:

Create Date : 2017:06:16 11:53:50.251
Date/Time Original : 2017:06:16 11:53:50.251
Modify Date : 2017:06:16 11:53:50.251

... also alles bereits im EXIF-Header

ausserdem gibts noch was vom Dateisystem ...

File Modification Date/Time : 2017:07:08 20:39:50+02:00

das ist die Zeit, die die Datei gemäss Windows hat

/c/Temp $ ls -l
...
-rw-r--r-- 1 Rainer None 2299957 8. Jul 20:39 20170616_115350.jpg

Nachtrag:
Einen Hex-Dump mit den rot markierten Zeiten als Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo **********,

vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich den Herrn Schmidt nun richtig verstanden habe (was nicht ganz so einfach war), wird

- das Aufnahmedatum und das Änderungsdatum in der EXIF erfasst, wobei
nach der Aufnahme zunächst beide gleich sind.
- Das Erfassungsdatum wird im Dateiheader gespeichert wenn das Foto auf
der Festplatte gespeichert wird


nun bleibt noch die Frage (wenn meine Annahmen stimmen?),

a) werden die Werte aus der EXIF nach dem Speichern auf die Festplatte auch im Dateiheader übernommen.

b) wenn a zutrifft: werden die beiden Werte beim Öffnen im Windows Explorer jedes mal aus der EXIF Datei ausgelesen oder aus dem Dateiheader

b) wenn a zutrifft, wo ändern die Bildprogramme die Werte. immer in der EXIF oder verschieden

Ich hoffe auf eine Antwort und Grüße von der Küste
 
Hallo RainerT,

hatte bei der Aufzählung meiner kühnen Vermutungen deinen Beitrag noch nicht gelesen,

Es werden also nach der Aufnahme alle drei Datumswerte in die EXIF geschrieben. (In PS kann man immer nur das Aufnahmedatum sehen)

Ich vermute aber, dass trotzdem alle Werte auch in einem Dateiheader gespeichert werden. Nach dem Schicken eines Bildes über WhatsApp wird immer keine EXIF mitgesendet.

Trotzdem kann ich im IE die Datumswerte lesen?

Nehme mir meine Unkenntnis nicht übel und bleibe geduldig, dafür wirst du irgendwann eimal belohnt:)

Gruß von der Küste
 
Nach dem Schicken eines Bildes über WhatsApp wird immer keine EXIF mitgesendet.

Trotzdem kann ich im IE die Datumswerte lesen?
Wenn (ich weiß allerdings nicht, ob es so ist, das habe ich für per WhatsApp gesendete Bilder noch nie geprüft) die Bilder ohne Exifdaten bei Dir ankommen, dann müsste das "Erstelldatum" der Zeitpunkt sein, an dem die Datei auf Deiner Festplatte erstellt wurde.
 
Hallo creatrix,

yo, das ist so. Bei den Bildern die mit WhatsApp geschickt sind ist das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum gleich dem Datum der Festplattenspeicherung. Das Aufnahmedatum ist nicht mehr vorhanden.

Gruß von der Küste
 
IrfanView zeigt Dir bei Originalen definitiv 3 Exif-Werte an.
DateTime - 2017:07:11 17:42:19
DateTimeOriginal - 2017:07:11 17:42:19
DateTimeDigitized - 2017:07:11 17:42:19

Die erscheinen auch im Explorer von Windows.

Was Whatsapp da macht weiß ich nicht. Natürlich können diverse Programme nachträglich da allerlei dran verändern.
 
Welches - den Eintrag im Dateisystem oder einen der Einträge in EXIF?
Und willst Du Daten von einer Stelle an eine andere kopieren oder komplett fehlende erzeugen?
 
mit exiftool geht das. Für einen genaueren Tip mu0t Du freilich genau sagen welcher Wert womit überschrieben werden soll.


Ein Beispiel wäre etwa
exiftool D:\bilder\RAW\2001\2001_09\Mertonviertel-05.JPG -AllDates="2001:09:30 16:50:00"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten