• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Originalakkus für Nikon D780 defekt

carnap99

Themenersteller
Ich habe drei Akkus, Typ EN-EL15c für meine D780. Vor zwei Wochen habe ich bemerkt, dass der Akku ewig lädt und nicht voll wird. Als ich ihn verwendete, stellte ich fest, dass er nach einigen Aufnahmen alle war.
Vor einer Woche beim Ersatzakku dasselbe. Beide Akkus sind originale von Nikon. Geladen habe ich immer mit dem mitgelieferten Ladegerät von Nikon.
Mein Arbeitskollege hat ein Ladegerät für die Z8 für 2 Akkus (nicht original Nikon). Da wird beim Laden auch der Ladestand angezeigt.
Bei beiden Akkus fällt auf, dass der Ladestand fast sekündlich zwischen 60, 80 und 100% wechselt. Der spielt verrückt.
Dass die beiden Akkus einmal runtergefallen seien, kann ich ausschliessen.
Bei einem Akku würde ich sagen: Montagsprodukt, Pech gehabt. Aber bei beiden?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Akkus (EN-EL15c)?
 
Ich habe von der D500 zwei originale EN-EL15A, die an der D500 bei markelloser Akkudiagnose perfekt funktionieren.

Ich hatte auch seit Jahrzehnten ausschließlich originale Nikon Akkus verwendet.

Meine Zf funktioniert wunderbar mit den noch älteren EN-EL15 (ion20), verweigert aber die EN-EL15a, die laut Nikon funktionieren müssten! An der Zf und Z7ii vom Nikon Präsentationsstand (Nikon-Days) funktionierten die Akkus auch nicht.

Der Kontakt zum Nikonservice war freundlich, aber alles andere als hilfreich.

Da auf Originalakkus bei Nikon anscheinend kein Verlass mehr ist, spare ich mir jetzt die Investition in überteuerte Akkus.

Ich habe jetzt hochwertige Pantona Platinum Akkus EN-EL15c mit größerer Kapazität gekauft, die wunderbar funktionieren.
 
Ich kann dazu nur sagen, ich hatte mal einen gefälschten "Original"-Nikon Akku. War allerdings auch recht günstig über ebay. Schon alleine deshalb hätte ich misstrauisch sein sollen. War optisch allerdings eine gute Fälschung sogar mit Hologram Aufkleber, der sich erst im direkten Vergleich mit einem original Originalen unterschied. Jedenfalls hatte der gefälschte ähnliche Probleme gemacht wie beim TS, und das recht schnell nach wenigen Nutzungen. Habe ihn bei Nikon reklamieren wollen, und die machten mich erst darauf aufmerksam, dass ich da wohl eine Fälschung hätte und das davon leider viele im Umlauf wären. Weshalb man nur bei zertifizierten Händlern oder bei Nikon selber einkaufen solle.
 
... . Weshalb man nur bei zertifizierten Händlern oder bei Nikon selber einkaufen solle.
Meine EN-EL15A hatte ich bei offiziellen Händlern gekauft, das waren echte Originale.

Das mit den gefälschte Akkus über Ebay ist mir mal mit einem P300 Akku passiert. Das hatte ich trotz "Hologramm" erkannt und sofort Nikon mit entsprechenden Fotos und Bezugsadresse informiert.
Die waren damals noch sehr kulant und hatten mich gebeten Ihnen die Fälschung als Beweis zuzusenden. Als Dank für die Mitarbeit, habe ich im Austausch einen Originalakku erhalten.
 
1x Patona aus 2014 A
1x Original aus 2014 A
2x Original aus 2020 C
3x Original aus 2023 C

Alle laufen ohne Probleme bin Anfang 2003 auf Nikon DSLR ungestiegen und bis heute noch nie einen defekten Akku
 
Ich hatte mal einen EN-El25 von der Z50 welcher sich wohl zu tief für das Original Nikon Ladegerät entladen hatte. Mit einem Ladegerät das per (Micro)USB-Kabel und Recht wenig Strom lädt könnte ich den Akku dann wieder reanimieren.
 
Alle meine EN-EL15/b/c funktionieren problemlos und geben lange Power ab. Kaufe nur noch neue oder gebrauchte Originale seit schlechten Erfahrungen auch mit Patona, Blumax und anderen "Marken". Meine Akkus sind teils alt, manche noch von den D7100/7200/600/610/750/800/810, für die ich immer min. zwei Ersatzakkus hatte. Aber da es 8 Stück sind, kommen sie entsprechend selten an die Reihe. Ob D oder Z ist kein Problem, da ich nie in der Kamera laden muß und es daher nicht beachten brauche was gerade drin ist. Alle werden daher auch noch mit Zustand=0 angezeigt und verhalten sich entsprechend.
Evtl. ist die Elektronik des Ladegerätes fehlerhaft, so daß falsch geladen wird?
 
Kaufe nur noch neue oder gebrauchte Originale seit schlechten Erfahrungen auch mit Patona, Blumax und anderen "Marken".

So gings mir bisher ebenfalls. Bisher hat bei mir kein einziger Fremdhersteller-Akku gut funktioniert. Ich dachte, wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech. Stelle bei Deinem Beitrag allerdings fest, dass ich dann doch nicht allein bin. Und bei nur zwei "originalen" hatte ich ebenfalls wohl Pech. Das kam daher, dass der eine davon gar kein originaler war sondern eine relativ gut gemachte Fälschung (hatte mir Nikon selbst bestätigt, nachdem ich ihnen ein Foto davon geschickt hatte) und der andere war ein bereits 5 Jahre alter Akku EN-EL18 aus einem Vorführgerät, den ich zu einem guten Preis als "gebraucht" gekauft hatte. Der ließ sich erst gar nicht laden mit dem Original-Akku Ladegerät von Nikon. Hatte noch eins zusätzlich von Patona, der aktivierte ihn fürs erste wieder (also ähnliche Erfahrung wie @race13). Danach lud er dann auch im Origianl-Ladegerät. Aber nach dem 2. vollständigen Aufladen war er dann defekt. Wahrscheinlich wurde er in den 5 Jahren entweder zu viel oder zu wenig genutzt/geladen, eventuell auch tiefstentladen (so kam er ja schon bei mir an), das tut keinem Akku wirklich gut und selbst ein originaler macht dann wohl die Grätsche. Konnte ihn aber reklamieren und habe das Geld vom Kauf zurückerhalten. Was ich sagen will, ich kaufe spätestens seit der Z Generation ausschließlich originale Akkus. Bin sonst nicht so eigen nach dem Motto, nur Produkte vom Originalhersteller. Aber bei Akkus dann doch als einzige Ausnahme. Allein aufgrund schlechter eigener Erfahrungen.
 
Ich hatte div. EN-EL 15 von Nikon, Patona und Blumax. Ein Nikon hat mal recht bald gesponnen, den habe ich aber sofort umgetauscht weil noch in der Garantiezeit. Die anderen sind bis heute alle okay. Es kann ein Nikon Akku genauso ausfallen, wie Akkus von anderen Herstellern, aber dass zwei Akkus gleichzeitig w.o. geben habe ich noch nie erlebt. Bei keinem Hersteller.
 
ich hatte den Fall bei einem EN-EL15. Leider den neuesten den ich hatte, war bei der neu gekauften D850 dabei. Die uralten z.T. von 2011/2010 funktionieren noch im Zustand 0.
Nikon hatte damals den EN-EL15 anstandslos gegen einen neuen umgetauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten