• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Minolta-Blitze durch Dritthersteller zünden?

Tyndal

Themenersteller
Servus,

habe auch mal ne Frage...
Wenn ich mit meiner Dynax 5D Studioblitze drahtlos zünden möchte (z.B. durch die Skyports oder PocketWizards oder sonst was), benötige ich einen Adapter auf dem Blitzschuh mit Mittenkontakt. Ist mir soweit klar und habe ich auch.

Das kamerainterne Wireless-Blitzen klappt mit dem 5600er HS auch super, sofern der Abstand nicht zu große wird und das ganze am besten in einem Raum mit Sichtkontakt genutzt wird. Diese Möglichkeit ist mir also auch bekannt.

Jetzt möchte ich allerdings einen Schritt weiter gehen. Zu meinem 5600er HS habe ich noch aus analogen Zeiten einen xi (3500er? irgendwie sowas), ein alter Metz mit Mittenkontakt liegt auch noch rum und einen Sigma 500 DG Super (für Canon, also Mittenkontakt) könnte ich sehr günstig SecondHand bekommen.

Diesen lustigen Haufen möchte ich gerne gemeinsam zünden, wobei es mir erstmal egal ist, ob das per Sync-Kabel oder per Funk oder per Fotozelle passiert.

Dafür gibt es ja viele lustige Adapter, auf die der Blitz gesteckt wird, und an die der Funkempfänger oder das Sync-Kabel gesteckt werden bzw. in denen die Photozelle eingebaut ist. Die Blitze mit Mittenkontakt bekomme ich da ja auch problemlos drauf - aber was mache ich mit den beiden Minoltas?
Zumindest der 5600er HS hat ja keine "normale" Buchse für ein Sync-Kabel, sondern so ein 4poliges rundes (was auch immer...).

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, ein Stöbern bei Brenner oder Mueller.at hat mir jetzt keine Lösung gebracht und Google lässt mich auch im Stich, weil ich nicht exakt weiß, wonach ich suchen muss (Begriffe).

Also in Kurzform suche ich einen Adapter, der aus einem Minolta-Blitz einen Mittenkontakt-Blitz macht.
Hat da jemand einen Tipp für mich?

Grüße und besten Dank,

Tyndal

EDIT: Dass mir bei dem bunten Haufen auf alle Fälle TTL, ADI oder sonst irgendwelche technischen Helferlein verloren gehen, ist mir klar. Die Blite werden manuell eingestellt (soweit möglich) oder eben "volle Pulle"
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach ein paar weiteren Stunden der Suche hier mal mein Zwischenstand:

Minolta hat wohl mal einen Adapter im Angebot gehabt, den FS-1200, mit dem der Blitzfuß eines Minolta-Blitzes auf einen Standard-Blitzfuß angepasst wurde.
Gibt's jetzt aber wohl nicht mehr, höchstens gebraucht.

Tjo... irgendwie schade für die Minolta-Blitze. Eigner Kabel-Anschluß, eigener Blitzfuß, Funkauslöser sämtlicher Hersteller nur über Adapter, die es nicht mehr zu kaufen gibt...
Es war schon immer etwas teurer, einen eigenen Geschmack zu haben :(

Hatte mich schon gewundert, warum trotz "Strobist-Trend" die Preise für die Blitze mit Minolta-Fuß so moderat in der Bucht blieben, langsam finde ich die Antwort :lol:

Aber dank Stroboskop-Einstell-Licht kann ich ihn immerhin als exquisite Taschenlampe verwenden :(

Tyndal
 
S
Hatte mich schon gewundert, warum trotz "Strobist-Trend" die Preise für die Blitze mit Minolta-Fuß so moderat in der Bucht blieben, langsam finde ich die Antwort :lol:

Aber dank Stroboskop-Einstell-Licht kann ich ihn immerhin als exquisite Taschenlampe verwenden :(

Den Bruch zwischen analog und digital haben eigentlich alle Hersteller. Für Einzelblitze sehe ich eigentlich keinen nennenswerten Nachteil für Minolta und Sony.
Studioseitig sind Blitzgeräte ohne Mittenkontakt sicher schwieriger zu integrieren, keine Frage.

Stroboskoptaschenlampe kann durchaus witzig sein. Die Reichweite und den streubereich bringt keine handelsübliche Taschenlampe :lol:
 
Servus,

da ich die Blitze eh manuell einstellen und eben per Funkauslöser zünden wollte, ist es mir egal, ob die Blitze nun für digitale oder analoge Cams taugten.
Aber da es eben keine Möglichkeit gibt, einen 5600 HS oder einen 3500xi oder sonst einen Blitz von Minolta mit handelsüblichen Mitteln fernzuzünden, muss ich für diese Spielereien eben auf Blitze mit Mittenkontakt "on board" zurückgreifen.
Der 5600 HS D wird dann halt zukünftig sein Dasein als Taschenlampe oder gut funktionierender Blitz auf Geburtstagen o.ä. fristen - evtl. noch wenn ich unter Studiobedingungen Stillleben ablichte, da indoor die interne Wireless-Funktion ja top gegeben ist.

Hatte heute nur irgendwie die Hoffnung, dass Minolta/Sony keine derartige Randgruppe/Minderheit ist und es eben Adapter (von Drittherstellern) gibt, die auf den Blitz aufgesteckt werden, und ihn so zu einem "normalen" Mittenkontakt-Blitz machen.

Ist ja wirklich ein toller Blitz und ich hatte noch nie Probleme damit, nur langsam fühle ich mich durch Minolta/Sony immer mehr eingeengt - sei es nun die Notwendigkeit eines Adapters auf der Cam, damit Funkauslöser für Studioblitze aufgesteckt werden können oder Buchsen für Sync-Kabel, für die es keine Adapter auf Standard-Kabel gibt oder jetzt neu die Integration für Sony-Speicherkarten in der 700er, die mich befürchten lässt, dass die 2. Generation der Sony-Cams nur noch die Sony-Speicherkarten akzeptiert.

Habe ja nichts gegen Innovationen, aber wenn sich Minolta/Sony weiter so abgrenzt (und den Sony-Adapter für Mittenkontakt auf der Alpha für über 100 Euro gehört für mich zur Abgrenzung dazu), werde ich wohl doch über kurz oder lang mit der 30jährigen Minolta-Tradition brechen, wenn auch sehr schweren Herzens :(

Tyndal
 
Servus,

einen Adapter für die Cam habe ich - aber die Sync-Buchse an den Minolta-Blitzen ist eben auch "Minolta-only", also da passt weder Klinke noch PC noch sonst ein normales Sync-Kabel - da gibt es für teures Geld 1m-Kabel von Minolta, glaube maximal 5 durfte man aneinander stecken... aber an diese Kabel bekommst du eben wieder keinen Funkempfänger :ugly:

Bin mal gespannt, ob Sony aufwacht... wenn die a900 dann auch noch nen Adapter braucht, damit man nen Pocket-Wizard drauf stecken kann... dann viel Spaß auf dem Profi-Markt :lol:

Na ja - für mich hat es sich erledigt, nutze meine Minolta-Dinge jetzt noch bis sie auseinander fallen, aber nachkaufen werde ich auf dem geschlossenen System nichts mehr :(

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten