• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Organizer Photoshop Elements 9

Hamburger73

Themenersteller
Liebes Forum,

vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen:

Über Tage habe ich jetzt endlich meine ganzen Fotos über meine externe Festplatte in Photoshop implementiert. Viel Arbeit das ganze! Gestern habe ich nun diverse Fotoordner auf meiner externen Festplatte neu strukturiert und damit alle Ordner wieder geändert. Dummerweise ist von meiner ehemaligen Struktur in Photoshop jetzt auch nichts mehr zu sehen!! Was soll ich am besten tun? Alle Fotos in PS löschen und nochmal neu von der Platte importieren?

Danke für eure Unterstützung und einen weiterhin netten Abend...
 
macht Sinn.

Aber warum hast Du nach Erstellung des Kataloges die Dateien und Ordner auf Rechnerebene verschoben? Das kann man auch im Organizer erledigen - und hat damit Dein Problem nicht......
 
Über Photoshop geht sowas auch? Wie denn? Das wusste ich nicht, sorry. Wie kann ich das aktuelle Gemurkse, also die Bilder, in PS jetzt überhaupt löschen? Existiert irgendeine Funktion die es mir erlaubt alle Bilder auf einmal zu löschen oder muss ich das für jeden Stapel bzw. jedes Bild einzeln tun?
 
Über Photoshop geht sowas auch? Wie denn? Das wusste ich nicht, sorry. Wie kann ich das aktuelle Gemurkse, also die Bilder, in PS jetzt überhaupt löschen? Existiert irgendeine Funktion die es mir erlaubt alle Bilder auf einmal zu löschen oder muss ich das für jeden Stapel bzw. jedes Bild einzeln tun?

Änderungen an der Ordnerstruktur kannst Du im Organizer in der Pfadansicht vornehmen. (oben rechts im Menü "Anzeigen-Pfad"

In deinem Fall ist es wohl am einfachsten, einen neuen Katalog anzulegen, um die aktuelle Ordnerstruktur einzulesen. (Menü Datei-Katalog ... Neu) Wenn alles OK ist, kannst Du den alten Katalog problemlos löschen.

Gruß

Michael
 
Danke für die Info.

Bisher habe ich jeden Ordner von der Festplatte einzeln in PS eingelesen, dann neu gestapelt und neu benannt. Das müsste ich demnach wieder so tun - also ´Datei von der Festplatte...importieren´, ´neu stapeln´ und gut. Ist Stapel = Katalog?

Wie kann ich denn die Bilder, die aktuell in PS importiert sind, deren Pfad sich aber geändert hat (also eigentlich alle) wieder löschen?
 
Danke für die Info.

Bisher habe ich jeden Ordner von der Festplatte einzeln in PS eingelesen, dann neu gestapelt und neu benannt. Das müsste ich demnach wieder so tun - also ´Datei von der Festplatte...importieren´, ´neu stapeln´ und gut. Ist Stapel = Katalog?

Hallo,

was genau vestehst du unter "stapeln"?

Deine Fotos werden im Organizer im Katalog verwaltet. Dieser ist sozusagen die Datenbank, in der alle Informationen zu den Fotos gespeichert werden.

Ein Stapel oder genauer Versionssatz ist ein bearbeitet Foto mit dem unveränderten Original. Diese werden als Stapel im Organizer angezeigt.

Wie kann ich denn die Bilder, die aktuell in PS importiert sind, deren Pfad sich aber geändert hat (also eigentlich alle) wieder löschen?

Indem du alle Bilder markierst (STRG+A) und dann auf die Taste [Entf] drückst.

Wie gesagt, besser ist es erst einen neuen Katalog anzulegen, und die Bilder noch einmal importieren. Danach kannst Du den alten Katalog löschen.


Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt?

Wenn ich die Fotos importiere, dann erkennt PS ja erstmal keine zusammenhängenden Fotos (bspw. aus dem Ordner Malediven 2010) und stapelt demzufolge nicht. Die Fotos, die von PS aber als zusammenhängend erkannt werden, werden ja einem Stapel zugefügt. Bisher habe ich dann immer neu gestapelt, d.h. die Fotos auch so zusammengeführt wie sie gehören. So hatte ich dann verschiedene Stapel, wie z.B. Urlaub 1, Urlaub 2, Büro 1, Büro 2, Hochzeit,...Leider nur waren die Ordner bei mir auf der Festplatte auch alle nicht wirklich geordnet; da waren Bilder aus dem Urlaub in dem Ordner Hochzeit und und und. Diese habe ich ja nun neu strukturiert und dann erst das Problem mit dem Organizer: Der findet nämlich den neuen Pfad nicht mehr, daher auch mein Hilfeschrei hier:).

Also doch, - alle Stapel löschen und alles von der Festplatte neu in den Organizer packen?!
 
Also doch, - alle Stapel löschen und alles von der Festplatte neu in den Organizer packen?!

Hallo,

wenn ich recht verstehe, meinst du mit "Stapeln" Ordner?:confused:

Der Organizer erkennt beim Import deiner Fotos die Ordnerstruktur aud deiner Festplatte. Diese wird auch beibehalten.

Mache es so, wie ich oben schon gesagt habe: Erstelle einen neuen Katalog, und importiere deine Fotos.

Die Ordnerstruktur deiner importierten Fotos kannst du in der Pfadansicht sehen.

Gruß

Michael
 
wenn ich recht verstehe, meinst du mit "Stapeln" Ordner?
Ich versteh ihn anders - zusammengehörige Bilder können in Versionssätzen oder Fotostapeln organisiert werden. Sowas scheint Hamburger zu nutzen.
Bin selbst freilich noch nicht auf die Idee gekommen, alle Bilder eines Urlaubs auf diese Weise zusammenzufassen; noch liegen sie bei mir hübsch nebeneinander. Ich nutz den Organizer freilich auch nur zur RAW-Verarbeitung. Anschauen tu ich sie über strukturierte Verzeichnisse im Betriebssystem, geht wohl einfacher.
 
Hallo,

wenn ich recht verstehe, meinst du mit "Stapeln" Ordner?:confused:

Ahhhh ja!
Der Groschen ist nun bei mir nun gefallen. Du fasst ähnliche Bilder zu Stapeln zusammen.:ugly:

Auf die Gefahr hin, dass ich mich noch mal blamiere:
Wäre es da nicht sinnvoller, die Alben vom Organizer zu verwenden. Die kannst Du dann entsrechend benennen, je nach Thema.

Gruß

Michael
 
Auf die Gefahr hin, dass ich mich noch mal blamiere:
Wäre es da nicht sinnvoller, die Alben vom Organizer zu verwenden. Die kannst Du dann entsrechend benennen, je nach Thema.
Das wäre auf jeden Fall sinnvoller!

Versionssatz = ein und das selbe Bild in verschiedenen Versionen
Stapel = mehrere gleichartige Bilder, wenn ich z.B. von einem Motiv mehrere Bilder mache
Alben = was thematisch zusammengehört wie z.B. "Urlaub Türkei 2010" oder so ähnlich.

So hatte zumindest ich den Organizer bisher verstanden.
 
Wenn es nicht zu viele Bilder und Ordner sind, kann man die fehlenden Verknüpfung unter „Datei\Erneut verbinden“ wieder zuordnen. Ist aber mühsam.

Meine Urlaubsbilder „staple“ ich mit Tags. Diese kann man auch in die Datei schreiben und dann sind sie auch nach einem Neueinlesen in einen anderen Katalog noch da.
 
Alben?
Ok, - die Funktion kannte ich bisher noch überhaupt nicht.

Nun ja, habe den ganzen gestrigen Abend damit verbracht die Fotos im Organizer zu löschen, allerdings hat auch das nicht geklappt. Das Programm stürzt ständig ab im Löschvorgang; und zwar immer an der selben Stelle, bei 39%:(!

Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Alben?
Ok, - die Funktion kannte ich bisher noch überhaupt nicht.

Nun ja, habe den ganzen gestrigen Abend damit verbracht die Fotos im Organizer zu löschen, allerdings hat auch das nicht geklappt. Das Programm stürzt ständig ab im Löschvorgang; und zwar immer an der selben Stelle, bei 39%:(!

Warum erstellst Du nicht einen neuen Katalog???:confused: Schreibe ich hier schon zum DRITTEN Mal!

Im Katalogmanager unter Datei-Katalog ... Neu

Dann im Menü Datei-Fotos und Videos laden ... die Fotos in den neuen Katalog einlesen.

Danach kannst Du, wenn alles OK ist, den alten Katalog löschen. Und zwar ebenfalls im Katalogmanager unter dem Menü Datei-Katalog-Entfernen.

Gruß

Michael
 
... aber dann beim Löschen des alten Katalogs NICHT "Originale auch von der Festplatte löschen" auswählen. (Vorausgesetzt, es käme dort eine solche oder ähnliche Sicherheitsabfrage; ich weiß es nicht, da ich noch nie einen Katalog gelöscht habe ..)

derzib
 
... aber dann beim Löschen des alten Katalogs NICHT "Originale auch von der Festplatte löschen" auswählen. (Vorausgesetzt, es käme dort eine solche oder ähnliche Sicherheitsabfrage; ich weiß es nicht, da ich noch nie einen Katalog gelöscht habe ..)

Dieser Dialog kommt nur beim Löschen von Fotos.

Gruß

Michael
 
Macht ja auch Sinn!

Ich wollte es nur sicherheitshalber bemerkt haben. Nicht dass plötzlich alle Bilder weg wären und womöglich keine Sicherungskopien bestehen ...

Gruß
derzib
 
Nachdem mir PSE9 beim Erstellen der Miniaturen hängen geblieben ist mach immer Sicherungskopien des Katalogverzeichnisses (bei WIN7 C:\ProgrammData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs).
 
Hallo!

Ich sitze seit Tagen vor dem gleichen Problem wie du - habe in den letzten Monaten, ja - Jahren - immer mal wieder viele, viele Tags gemacht (habe 44.000 Fotos in PSE 8), leider aus Unwissenheit massig hin und hergeschoben im Explorer und auch viele neue Ordner angelegt mit Fotos, die dadurch dann letztendlich doppelt und dreifach auf dem Rechner sind... und nun komme ich einfach gar nicht mehr zurecht - überall sind Fragezeichen, und die Hilfe von PSE beantwortet nur einen Bruchteil meiner Fragen. Daher interessiert es mich jetzt brennend, wie du weiter verfahren bist und ob du glaubst, dass das jetzt so richtig war...

Freue mich sehr über Antwort!
titine
 
Ich habe zum Glück die Tags in die Dateien geschrieben. So blieb mir der Weg die Bilder in einen neuen Katalog zu importieren. Die Versionssätze sind nun aber weg.
Wenn deine Dateien in einem oder wenigen Verzeichnissen liegen kannst du es mit dem erneuten Verbinden probieren. War kurz davor die alte Struktur aus einem Backup wieder herzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten