• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Organisation/ Dateistruktur für iPhone Bilder zusammen mit Kamerabildern

Knipsegern

Themenersteller
Hallo, der Umstieg auf ein iPhone 15 pro kann mit einem enormen Sprung in der Bildqualität für völlig neue Abläufe sorgen. Mit der Windows Denke komme ich da nicht hinter alle Möglichen für eine konsistente Organisation für ALLE Bilder aus iPhone und Kamera (Nikon Z), habe ich das Gefühl. Die iPhone Bilder werden als jpg im iPhone mehrheitlich bearbeitet und nur für Anpassungen, die besser auf dem Rechner gemacht werden, in die jpg-Bildbearbeitung zusammen mit den Kamera-Raws geschickt (DxO PL7). Dann möchte ich die Bilder unabhängig vom Aufnahme-Werkzeug in einem gemeinsamen Struktur-System speichern. Welche Vorteile würde es bringen, von Windows auf Apple/Mac umzustellen? Oder ist es auch möglich, in Windows zu bleiben, wobei der Wechsel auf Windows 11 ja auch mit Ausgaben für neue Hardware einhergeht. Und sehr gerne hätte ich natürlich auch eine Auswahl von Bildern auf bzw. im Speicher des iPhone. Ich freue mich über Anregungen und Erfahrungen.
 
Hallo,

ich stand vor einigen Monaten vor demselben Problem bzw. wollte schon lange eine Lösung für Kamera- und Handybilder in einem Archiv bzw. in einer Struktur. Hab mich dann auch hier eingelesen und habe schlussendlich dann folgende Lösung gewählt.

1. Kamerabilder:
RAWs kommen auf eine SSD und werden dann am Mac mit Lightroom entwickelt.
Die fertigen JPGs importiere ich dann in Apple Fotos also aufs Handy in die iCoud
Die RAWs verbleiben auf der SSD bzw. dann auch im Lightroom-Katalog

2. iPhone 15 Fotos:
Die Fotos sind ja automatisch in Apple Fotos nach der Aufnahme
Einzige Ausnahme: wenn ich RAW aufnehme importiere ich diese über mein Lightroom mobile in meinen Lightroom-Katalog

Kurzum:
Habe so meiner komplette Bilddatenbank (Handy u. Kamera) dann hoffentlich i-wann in Apple Fotos bzw. in der iCloud und kann vom Handy/iPad oder auch vom PC aus drauf zugreifen. So integriere ich immer mehr Fotos dort in der iCloud....auch rückwirkend füge ich meine bisherigen Fotos immer wieder hinzu - dauert jedoch noch ein Weilchen bis wirklich dann mal alle drin sind - ist aber dann eine feine Sache :)

Meld dich einfach bei Fragen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten