• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Organisation, Ablage und Suche von digitalen Photos?

Stephan Heuscher

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ihr habt sicher auch das Problem, dass ihr zehntausende von Photos wieder finden wollt. Wie macht ihr das?

Ich habe mir einige Gedanken darüber gemacht und bin zu folgendem Resultat gekommen:
Ordner mir Struktur Jahr/Jahr-Monat/Jahr-Monat-Tag Was Wer Wo (Das Datum entspricht jeweils dem 1. Tag bei mehrtägigen Ereignissen)

Beispiel Verzeichnis-Baum:
2000
...
2008
|- 2008-01
| |- 2008-01-01_Neujahr_Schlitteln_Ganze_Familie_Adelboden
| |- 2008-01-14_Geburtstagsfeier_Heinz_39_Zuerich
|- 2008-02
|- ...
|- 2008-12
|- 2008-12-24_Weihnachtsfeier_Regula_Emil_Heinz_Gurten
|- ...
2009


Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für Euer Feedback!

Stephan


P.S. Mehr Informationen unter http://heuscher.ch/OrganisationDigitalePhotos
 
Ich habe die Bilder einfach in einer Ordnerstruktur mit Jahr, Monat und Tag.
Zur Verwaltung und Beschlagwortung verwende ich Adobe Lightroom (es gibt auch andere, ähnliche Software), da man damit dann auch komfortabel nach den Schlagworten suche kann.

Siehe dazu auch das hier...
 
Hallo nEvErM!nD

Vielen Dank für den Link und die schnelle Antwort.

Heisst das, dass du alle Photos eines Tages in einem Ordner speicherst? Z.B. mit Namen 2008\12\24?

Ist das langfristig gesehen nicht gefährlich. Was machst du, wenn es Lightroom nicht mehr gibt? Sind dann nicht alle deine Schlagworte auch weg und du sitzt vor einem grossen Datums-Berg?

Gruss Stephan
 
Die Schlagworte kann man in die Dateien selber schreiben (IPTC), allerdings nicht in alle Formate.

Ich mache grobe Ordner nach Themen und Schlagworte. Kommt halt darauf an, wieviele Bilder und wie genau man es braucht. Für Profis würde meine Methode nicht reichen, aber zum Glück/leider bin ich keiner.
 
Ich handhabe das so, dass ich einmal unterscheide zwischen Fotos mit künstlerischem Aspekt und Foto, die der Dokumentation dienen (Feiern, Aktionen,..).

Die künstlerischen Fotos, werden nach Thematik eingeordnet und wenn es mehrer Serien zu einer Thematik gibt eben durchnummeriert mit Angabe von MMJJ.

Die dokumentierenden Bilder werden in Ordner gepackt mit JJJJ.MM.TT_Name_des_Ereignisses.
 
2000
...
2008
|- 2008-01
| |- 2008-01-01_Neujahr_Schlitteln_Ganze_Familie_Adelboden
| |- 2008-01-14_Geburtstagsfeier_Heinz_39_Zuerich
|- 2008-02
|- ...
|- 2008-12
|- 2008-12-24_Weihnachtsfeier_Regula_Emil_Heinz_Gurten
|- ...
2009

Hallo Stephan,

ich mache es ähnlich wie in deinem Vorschlag beschrieben. Bei mir fehlt allerdings eine Einteilung nach Monaten, da ich nicht soviele Fotos mache. Sieht also so aus:

2000
...
2008
|- 2008-01-01_Neujahr_Schlitteln_Ganze_Familie_Adelboden
|- 2008-01-14_Geburtstagsfeier_Heinz_39_Zuerich
|- 2008-02_01_Urlaub_Teneriffa
|- ...
2009


Bei Events, die länger als einen Tag dauern (wie z.B. ein Urlaub), gibt es unter Umständen dann Unterordner. Mit der Verschlagwortung habe ich in Lightroom angefangen, diese aber noch nicht vollständig abgeschlossen.
 
Hallo,
ich lege meine Fotos so ab:

Originale
-RAW_JJJJ_MM-Zahl (max. 4,5 GB groß)
--Pojektname x
-- Pojektname y
---Mein Namenskürzel_JJJJMMTT_xxxx.NEF (xxxx=Zahl aus der Kamera)

Gesucht und einfach gefunden mit IDimager.

Beim herunterladen gebe ich einen Projektnamen ei (meistens ein Ereignis oder ein Ort) und die Fotos werden einem bestehenden gleichnamigen Projekt zugeordnet oder ein neuer Projektordner erstellt.

Stichwörter, copyright usw. werden in das Foto geschrieben, bei meinen NEF-Format lasse ich aber xmp-Dateien erstellen. Diese Dateien werden auch von Konvertern erstellt und automatisch dem Originalfoto beigefügt, d.h. mit gelöscht wenn das Original gelöscht wird.

Ich kann jederzeit alles finden.

Grüße
Friedrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten