• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Organgene Augen und Gimp

tsauter

Themenersteller
Hallo,

leider bekomme ich beim Fotografieren unseres Hundes (mit Blitz) immer organgene Augen. Ich vermute dass es sich hier um das selbe Problem wie bei Menschen handelt.

Kann man diese Augen mit Hilfe von Gimp korrigieren? Beim "rote Augen"-Filter werden die Augen leider hässlich grün. Auch diverse andere Versuche machten das Auge nicht besser (mit schwarz ausmalen, ...).

Gibt es eine Möglichkeit? Oder kann man vielleicht schon beim Fotografieren die Augen verhindern? Indirektes Blitzen ist leider nicht möglich, da ich nur den internen Blitz habe.

Danke
Thorsten
 
Mit GIMP kenne ich mich nicht aus, aber probier mal die Rote-Augen-Funktion bei picnik.com . Funktioniert eigentlich immer.

Nur in Zukunft würde ich deinem Tier zuliebe aufs Blitzen verzichten.
 
Auch diverse andere Versuche machten das Auge nicht besser (mit schwarz ausmalen, ...).

Mit schwarz ausmalen geht schon mal in die richtige Richtung. Man muß die Farbe aus dem Auge herausbekommen.

1. Dupliziere die Ebene
2. Desaturiere die obere Ebene
3. Leg eine schwarze Ebenenmaske an
4. Mal mit schwarz auf der Ebenenmaske(!) das rote Auge aus, sodaß die obere, farblose Ebene dort zum Vorschein kommt.
5. Wenn das Auge jetzt noch zu hell ist, mußt Du es dunkler machen. Entweder über eine Tonwertkorrektur, oder eine Farbkurve, oder mit dem Burn-Tool, ganz nach belieben.

Das liest sich jetzt vermutlich aufwendiger, als es in Wirklichkeit ist.
 
Hallo,

Bei Hund und Katzen:

- das Auge, den zu bearbeitenden Teil, mit "Elliptische Auswahl" auswählen
- Auswahl -> Ausblenden hier ca. 5px einstellen (macht weiche Auswahlkante)
- Farben -> Farbton/Sättigung - Regler für Helligkeit und Sättigung auf -100

Fertig.
 
Probiere das nächste Mal das indirekte Blitzen über die Decke.

Rote Augen entstehen, wenn

  1. Blitz und Objektivöffnung zu dicht beisammen sind
  2. Lebewesen in dunklen Räumen mit Blitz fotographiert werden. Durch die dunkle Umgebung ist die Pupille weit geöffnet und man bekommt diese tollen roten Flecken. Das ist die Reflektion des Lichts auf der Netzhaut.
  3. Man für den Abstand zwischen Blitz und Objektiv zu weit vom Lebewesen entfernt ist.
  4. Eine Kombination aus 1. - 3.
Die einfachste Lösung dafür ist, daß indirekte Blitzen.
Auf alten Fotos oder in Filmen, sieht man manchmal, daß Fotographen ihren Blitz über ein Gestell vom Fotoapparat entfernt haben. U.a. das Problem der roten Augen war der Grund dafür. Der Blitz sollte daher soweit wie möglich, vom Fotoapparat entfernt sein.
 
Bei dem Tipp aus dem Tut musst Du, wenn das Auge - wie hier - sehr hell ist, mehrfach mit dem Pinsel im Modus Überlagern über das Auge pinseln. Also,
1. Schritt: schwarzer Pinsel im Modus Farbe.
2. (3., 4.) Schritt: schwarzer Pinsel im Modus Überlagern.

Btw., gutes Ergebnis, ich würd' noch etwas aufhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten