• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ORF Datein in JPG wandeln / Olympus Workspace

bennywda

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Bilder zu sortieren. Dabei habe ich ganz viele Bilder von einer Asienreise gefunden, welche alle im .ORF Format sind.
Leider brauche ich diese Bilder (über 4000 Stück) als .JPG.

Die Softwarelösung von Olympus namens Workspace (https://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/de/) könnte mir dabei helfen. Hat damit jemand Erfahrung? Mein Problem ist aktuell, dass ich die Software nicht downloaden kann, da ich keine Olympus Kamera mehr habe und ich für den Download eine Seriennummer brauche.
Kann mir ggfs. jemand aushelfen oder eine Alternative empfehlen, mit der ich meine .ORF Dateien in .JPG Datein wandeln kann?

Vielen Dank im Voraus
 
ORF's sind Raw-Dateien aufgenommen mit Olympus-Kameras. Diese lassen sich mit fast jedem Raw-Konverter (Lightroom, Luminar, darktable, DxO, ....) bearbeiten und als JPG speichern, alternativ auch mit dem Olympuseigenen.
Wenn keine Raw-Bearbeitung stattfinden soll und diese einfach nur als JPG gespeichert werden sollen bietet sich auch der Faststone-Imageviewer an, der im übrigen frei verfügbar ist (https://www.faststone.org/download.htm)
 
...ich bin gerade dabei meine Bilder zu sortieren. Dabei habe ich ganz viele Bilder von einer Asienreise gefunden, welche alle im .ORF Format sind.
Leider brauche ich diese Bilder (über 4000 Stück) als .JPG.

Die Softwarelösung von Olympus namens Workspace (https://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/de/) könnte mir dabei helfen. ...

Mein Problem ist aktuell, dass ich die Software nicht downloaden kann, da ich keine Olympus Kamera mehr habe und ich für den Download eine Seriennummer brauche...

Du kannst die Seriennummer deiner ehemaligen Olympus-Kamera aus den ORF-Dateien auslesen.

Besorg dir das kostenlose Tool "Exiftools". Mit dem kannst du die Seriennummer deiner ehemaligen Oly-Kamera aus einem ORF-RAW auslesen.

Viel Erfolg und Gruß
ewm
 
Der nimmt vermutlich nur das eingebettete jpg.
Und das hat bei Olympus nicht die volle Auflösung.
Workspace geht, ist aber von der Geschwindigkeit her völlig spaßbefreit.
Vorteil, er sollte die jpgs mit den Kamera Einstellungen ohne zusätzlichen Eingriff exportieren können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten