px79
Themenersteller
Hallo an alle!
Hab heuer zu Weihnachten von der Verwandtschaft eine Canon 500D bekommen.
Und ich habs heute zum zweiten mal geschafft, damit das Datei-System auf der SD-Speicherkart zu schrotten. D.h. alle Bilder auf der 2 GB Karte sind erst mal nicht direkt greifbar, da mir eine Verzeichnisauflistung entweder garnichts oder ziemlich viele Frage- und Sonderzeichen anzeigt, die nichts mehr mit den Dateinamen zu tun haben. Mit Datenrettungstools konnte ich ca. 98% der Bilder wieder herstellen. Aber das ist ziemlich müßig und ärgerlich.
Ich hab folgendes Problem im Verdacht: Bei meiner PowerShot A560 hatte ich immer folgenden Workflow:
1. Bilder machen
2. Am Ende des Tages alle Bilder auf den PC kopieren, aber erstmal auch auf der Speicherkarte lassen ("kleine Datensicherung").
3. Bilder machen
4. auf PC kopieren
....
n. am Wochenende werden dann alle Bilder auf dem PC bearbeitet/sortiert, ein echtes Backup von den fertigen Bildern gemacht und dann die Speicherkarte gelöscht.
Damit ich weiß, welche Bilder ich schon auf den PC kopiert habe, hab ich den DCIM-Ordner immer in "onHDDx" ("x" durch fortlaufende Nummer ersetzen) umbenannt.
Die PowerShot kam damit einwandfrei klar und hat sich immer einen neuen DCIM-Ordner erstellt, wenn ich neue Bilder gemacht hab. Aber ich vermute, daß sich die 500D übelst an meinem Verhalten stört.
Die Speicherkarte hab ich schon etliche Male in der Kamera formatiert (auch "tief").
Über die Foren-Suche hab ich keinen ähnlichen Thread gefunden und google schmeißt mich mit "Kaufen sie"-Links tot.
Über ein Firmwareupdate für die 500D konnte ich auch nichts finden.
Dieser Beitrag hat zwei Beweggründe:
1. Herausfinden, obs anderen auch so geht, oder ob das nur an meiner Kamera liegt. (Bitte nur mit Testbilder testen!)
2. Andere davor bewahren, daß sie auch ihr Dateisystem auf der SD zerstören.
Hab heuer zu Weihnachten von der Verwandtschaft eine Canon 500D bekommen.

Und ich habs heute zum zweiten mal geschafft, damit das Datei-System auf der SD-Speicherkart zu schrotten. D.h. alle Bilder auf der 2 GB Karte sind erst mal nicht direkt greifbar, da mir eine Verzeichnisauflistung entweder garnichts oder ziemlich viele Frage- und Sonderzeichen anzeigt, die nichts mehr mit den Dateinamen zu tun haben. Mit Datenrettungstools konnte ich ca. 98% der Bilder wieder herstellen. Aber das ist ziemlich müßig und ärgerlich.

Ich hab folgendes Problem im Verdacht: Bei meiner PowerShot A560 hatte ich immer folgenden Workflow:
1. Bilder machen
2. Am Ende des Tages alle Bilder auf den PC kopieren, aber erstmal auch auf der Speicherkarte lassen ("kleine Datensicherung").
3. Bilder machen
4. auf PC kopieren
....
n. am Wochenende werden dann alle Bilder auf dem PC bearbeitet/sortiert, ein echtes Backup von den fertigen Bildern gemacht und dann die Speicherkarte gelöscht.
Damit ich weiß, welche Bilder ich schon auf den PC kopiert habe, hab ich den DCIM-Ordner immer in "onHDDx" ("x" durch fortlaufende Nummer ersetzen) umbenannt.
Die PowerShot kam damit einwandfrei klar und hat sich immer einen neuen DCIM-Ordner erstellt, wenn ich neue Bilder gemacht hab. Aber ich vermute, daß sich die 500D übelst an meinem Verhalten stört.
Die Speicherkarte hab ich schon etliche Male in der Kamera formatiert (auch "tief").
Über die Foren-Suche hab ich keinen ähnlichen Thread gefunden und google schmeißt mich mit "Kaufen sie"-Links tot.
Über ein Firmwareupdate für die 500D konnte ich auch nichts finden.
Dieser Beitrag hat zwei Beweggründe:
1. Herausfinden, obs anderen auch so geht, oder ob das nur an meiner Kamera liegt. (Bitte nur mit Testbilder testen!)
2. Andere davor bewahren, daß sie auch ihr Dateisystem auf der SD zerstören.