• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

optischer Zoom bei der DSLR Lumix-L10

whaachen

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei der offiziellen Vorstellung der L-10 seitens Panasonic, heißt es unter anderem:

„Extra optisches Zoom“
Mit der DMC-L10 bietet erstmals eine SLR-Kamera auch die „Extra optisches Zoom“, mit der sich bei reduzierter Megapixel-Auflösung die längste Brennweite um den Faktor 1,8x erweitern lässt. Der 10,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor lässt zudem genügend Spielraum für ein 2x – 4x-Digital-Zoom. Last not least hat der DMC-L10-Fotograf dank des offenen FourThirds-Systems eine breite Auswahl für die Spiegelreflex-Fotografie optimierter Wechselobjektive verschiedener Hersteller von insgesamt 7 mm bis 800 mm (14 - 1600 mm KB).

Was hat denn das wieder zu bedeuten ???
Vielleicht, das man mit einem 400mm Objektiv dann Aufnahmen wie mit einem 720mm Objektiv machen könnte?
Die 10MP dürften dann zwar entsprechend runtergehen, aber ich denke, das sie vielleicht immer noch im Bereich zwischen 5-8MP liegen könnten, was für die meisten Aufnahmen ja sicherlich reichen würde - die E-1 hat ja mit ihren 5MP nach wie vor hervorragende Leistungen aufzuweisen ...

Wenn man jetzt mal weiterrechnen würde - nach obiger Überlegung, dann könnte man mit dem Olympus 50-200mm Objektiv und dem Olympus Telekonverter 1,4x = gesamt 560mm (KB) bis in den Bereich um die 1000mm vorstoßen ... kommt mir irgendwie alles sehr seltsam vor ...

Was meint Ihr dazu ?

Gruss Walter
 
Das ist auch nix anderes als ein Digitalzoom, nur daß nicht auf die menüseitig eingestellte Auflösung hochinterpoliert wird.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_TZ1_checkt_zum_digitalkamera_de_Test_ein/3252.aspx schrieb:
Über den Menüpunkt "Bildgröße" kann man die TZ1 übrigens in eine Kamera mit 12,5-fachem Zoom verwandeln. Durch Anwählen mancher Auflösungseinstellungen aktiviert man die "Extra Optikzoom"-Funktion (EZ). Damit verschiebt man den Brennweitenbereich nämlich mehr oder weniger stark nach oben, da nur noch ein – der eingestellten Auflösung entsprechender – Teilausschnitt des CCD-Sensors ausgelesen wird und sich dadurch der erfasste Bildwinkel verkleinert. Der Bildausschnitt würde theoretisch dann so aussehen, als ob man es mit einem Kleinbild-Objektiv von z. B. 43,7-437 mm (im 3-Megapixel-Modus) zu tun hätte. Das "Extra" an der "Extra Optikzoom"-Funktion ist aber, dass sich der Brennweitenbereich nicht nur verschiebt, sondern in gewisser Weise auch ausdehnt. So wird z. B. im 3-Megapixel-Modus letzten Endes ein Brennweitenbereich von 35-437 mm (entspr. KB) abgedeckt. Was noch nach unten hin fehlte, hat sich dann die Kamera "zusammengebastelt", indem wieder mehr Sensorfläche ausgelesen (dadurch steigt aber wiederum die Auflösung) und die Auflösung einfach auf den eingestellten Wert heruntergerechnet wurde. Wem das zu kompliziert ist, braucht nur zu behalten, dass man mit der "Extra Optikzoom"-Funktion bei Verringerung der Auflösung mehr Zoompower bekommt – und das schonender fürs Bild als mit einem gewöhnlichen Digitalzoom (von dem die TZ1 selbstverständlich auch einen besitzt).
 
Nun, hier stellt sich allerdings bei mir die Frage, wieso man so etwas jetzt auch in DSLRs einbaut ... in den Kompakten kann ich ja, zumindest den optischen Zoom gut verstehen - für den digalen Zoom habe ich dagegen nie Verwendung gehabt ...

Aber was soll das jetzt im DSLR-Bereich ???

Gruss Walter
 
Letztendlich nichts anderes als einen Crop-Faktor vorzugeben und den Beschnitt bereits in der Kamera wegzurechnen.
Nikon macht bei seiner neuen D3 dasselbe; nur eben nicht mit 1.8 sondern mit 1,5. (Wobei Nikon dadurch auch noch den DX-Objektiven eine Sinnvolle Verwendung an der D3 ermöglicht).
Die Funktion an sich ist ja nichts schlechtes, solange dem Fotografen klar ist, dass es ihm nichts weiter bringt, als die verbleibenden MP an der richtigen Stelle zu platzieren und Speicherplatz zu sparen. Auch diejenigen die ihre Bilder direkt ab Speicherkarte (also ohne EBV) zum Labor bringen haben so die Möglichkeit ohne PC zu beschneiden.
 
Halte diese Funktion z. B. bei Urlaubsschnappschüssen für sehr sinnvoll. Die werden eh eher selten als Poster ausgedruckt und für das normale Bildformat (z. B. 13x18) reichen auch 3 Mio. Pixel aus.

So spart man sich in der einen oder anderen Situation einen Objektivwechsel bzw. kann auf ein teures "Immer-Drauf-Mega-Zoom" verzichten und ist trotzdem für den Urlaub gerüstet.

So, jetzt bin ich mal gespannt, wieviel der "Profi-Photographen" hier im Forum mich für diesen Beitrag mit Schmährufen strafen werden ;););)

By the way: hab mir den Presseartikel durchgelesen. Wenn ich mir den Funktionsumfang so anseh, ist das sicher keine DSLR die sich an Profis richtet, sondern eher ein Angebot an ambitionierte Hobby-Photographen, die Neuem aufgeschlossen sind und das eine oder andere "Bequemlichkeitsfeature" einer Kompakt- bzw. Bridgecamera gerne in einer DSLR sehen.
 
„Extra optisches Zoom“
Mit der DMC-L10 bietet erstmals eine SLR-Kamera auch die „Extra optisches Zoom“, mit der sich bei reduzierter Megapixel-Auflösung die längste Brennweite um den Faktor 1,8x erweitern lässt.

Die Funktion hat die L1 auch schon, allerdings nur mit einem Faktor von 1,5 und nur im Live-View-Modus.

Vom Ergebnis her erreicht man mit dem Extra optischen Zoom das gleiche, als wenn man nachträglich am PC einen Bildausschnitt wählt.

Viele Grüße

Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten