• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optischer Sucher VF-1

Seit1990

Themenersteller
Brauche kurz eure Hilfe:

Ich habe die Möglichkeit günstig an den Olympus VF-1 ranzukommen. Ich besitze die E-P1 mit dem Zuiko 14-42mm Objektiv.
Ich habe gehört, dass man über den Sucher nicht scharf stellen kann und dass der Bildausschnitt nur für das 17mm Pancake "optimiert" ist.

Was bringt mir der Sucher denn, wenn er sich so wie oben beschrieben verhält?


Danke!
 
Stimmt, das ist ein optischer Aufstecksucher, mit den beschriebenen Eigenschaften.
In Verbindung mit dem Pancake ermöglicht er eine Bildkomposition ohne Knipserhaltung mit ausgestreckten Armen. Und man muss sich auch nicht mit 'nem evtl. spiegelnden Display rumschlagen ;)
 
Stimmt, das ist ein optischer Aufstecksucher, mit den beschriebenen Eigenschaften.
In Verbindung mit dem Pancake ermöglicht er eine Bildkomposition ohne Knipserhaltung mit ausgestreckten Armen. Und man muss sich auch nicht mit 'nem evtl. spiegelnden Display rumschlagen ;)

Hmm, das ist ja doof, dass der mir dann quasi nichts bringt.
Für alle die sich dafür interessieren - bei Amazon gibts den Sucher grade für 29,99€ statt 119,99€! Das nenne ich mal ein Angebot. Sind aber nur noch 4 übrig, also hurry up ;).
 
Dir bringt er nichts, den Besitzern des Zuiko 17mm oder Panasonic 20mm Pancakes aber schon. Auch mit dem 20mm Objektiv lässt sich damit noch ganz gut arbeiten.

Scharfstellen tut der AF für Dich, ist halt ein Sprung zurück in die Zeit, als man bei Fotoapparaten noch durch das kleine Sucherfenster geschaut hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir bringt er nicht, den Besitzern des Zuiko 17mm oder Panasonic 20mm Pancakes aber schon. Auch mit dem 20mm Objektiv lässt sich damit noch ganz gut arbeiten.

Scharfstellen tut der AF für Dich, ist halt ein Sprung zurück in die Zeit, als man bei Fotoapperaten noch durch das kleine Sucherfenster geschaut hat...


Volle Zustimmung - für jeden das, was er gerne will und was für "den" Fall gewünscht ist ...

Eine Allrountlösung hat und wird es niemals geben - zum Glück, denn dann würde Fotografie langweilig und würde nicht mehr das für uns sein, was es heute überwiegend darstellt.

Sowohl das Leben, als auch ein Hobby ist kein Wunschkonzert ...

Gruss Walter
--------------
wh-fotogalerie.de
 
Stimmt, das ist ein optischer Aufstecksucher, mit den beschriebenen Eigenschaften.
In Verbindung mit dem Pancake ermöglicht er eine Bildkomposition ohne Knipserhaltung mit ausgestreckten Armen. Und man muss sich auch nicht mit 'nem evtl. spiegelnden Display rumschlagen ;)

... man hat ein wunderbar klares und helles Bild, das nur leider hinten und vorne nicht stimmt (der Sucher zeigt eher 20mm als 17mm) im Nahbereich dank Pralaxenfehler ohne Ausgleich sowieso danebenliegt, keine Schärfenebene zeigt, keine Farb- Kontrast oder Weissabgleichsvorschau bietet und nichts eingeblendet hat, was einem beim Belichten hilft ;) ... mit anderen Worten: es ist schon verständlich, wieso der nur noch 30.- Euro kostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten