• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optischer Aufbau vom Nikon Z 50mm F1.8S

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 517462
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 517462

Guest
Hallo,
mittlerweile habe ich zum dritten Mal das Nikon Z50mm F1.8S, welches wie die beiden Vorigen nicht zufriedenstellend in den Ecken bzw. im kompletten unteren Bereich abzeichnet.

Solche Ergebnisse hatte ich nie bei meinem AF-S 24-120 F4.
Meist brauchte ich bei diesem Objektiv nur bis F8 abblenden...beim 50er reicht nicht mal F13, wodurch neben dem genannten Problem noch zusätzlich der Auflösungsvorteil verschwindet.

Kann es sein, dass es beim 50er am optischen Aufbau der Linsen liegt oder ist es eine weitere schlechte Kopie?
Können das Fremdherstellerobjektive besser?

Auf wetransfer habe ich Testbilder (2 Raws und ein Jpeg) hochgeladen. Das Jpeg ist vom 2. 50mm, dort sieht man es auch sehr gut was ich meine. Alles unterhalb der blauen Linie.

 
Habe gerade gemerkt, dass ich versehentlich im ersten Wetransfer Link nicht die Raws hinzugefügt habe, deshalb hier der neue Link.

 
Das was ich hier vorab sehe, ich meiner Meinung nach nicht zur Beurteilung geeignet.

Könnte es sein, dass dir das 24-120 aufgrund der Bildfeldwölbung "besser gefällt"?

Bitte um ein 2-dimensionales Testmotiv.
 
Ich fotografiere fast auschließlich in der Natur, deshalb genau solche Tests.
Hier ein Beispiel vom AF-S 24-120 F4 bei F9. Fokus liegt auf der vordersten linken Kiefer am Weg.
Auch wenn es keine Rekorde in der Auflösung erreicht, so sind zumindest in diesem Brennweitenbereich die genannten Stellen nicht so verwaschen.
Bild gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte es sein, dass dir das 24-120 aufgrund der Bildfeldwölbung "besser gefällt"?
Wenn man es erstmal nur auf den Eckbereich bezieht:
Laut der Review von Photozone hat es bei 50mm 2,05% Verzerrung

Bei Optical Limits hat das 50er nur 0,7% Verzerrung... theoretisch also eigentlich besser.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gelöscht, muss die Datei nochmal prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solche Ergebnisse hatte ich nie bei meinem AF-S 24-120 F4.
Meist brauchte ich bei diesem Objektiv nur bis F8 abblenden...beim 50er reicht nicht mal F13,
Hast du das direkt bei der selben Brennweite verglichen?
Die Schärfentiefe ist im WW natürlich größer als bei 50 mm!

Zweitens ist es auch wenn man abblendet von Bedeutung wo genau man den Fokus hinlegt.
 
Hast du das direkt bei der selben Brennweite verglichen?
Zu meinem Bedauern habe ich das AF-S nicht mehr.
Ich war heute trotzdem mit dem 50er an dem selben Ort wie auf dem Foto in Beitrag #4
Mir ist es aber leider nicht gelungen, die exakte Stelle zu finden, von wo ich das Foto machte und zusätzlich gab es noch Gegenlicht.
Dennoch habe ich mit dem Stativ eine Blendenreihe von F8-F11 gemacht.
Wenn es um Schärfe zu den Rändern/Ecken geht, ist F11 Pflicht. Bei F8-F10 tut sich da nicht wirklich was.
Der Fokus lag auf der vordersten linken Kiefer.

 
Du vergleichst auch das 24-120 bei exakt 50mm und exakt gleicher Fokusdistanz?
Je Weitwinkliger du bist, je einfacher ist es. Stichwort hyperfokale Entfernung
Pharameter:
Vollformat
24mm
f11
Fokus 1Meter
Ist ab 63.5cm bis unendlich alles Scharf da die hyperfokale Entfernung in deiner Tiefenschärfe liegt
Bei einem 50mm liegt die hyperfokale Entfernung nicht mehr im Schärfebereich, diese beginnt bei 370Meter
Deine Tiefenschärfe geht jedoch nur bis 114cm

Für solche Fälle wird ein Fokusstacking mit 3 Bildern oft angewendet. vorne,mitte,hinten.
 
Kann die Beiden leider nicht mehr miteinander vergleichen, da ich nur noch das 50er habe.
Für die Problemlösung ziemlich besch*****.
Die hyperfokale Entfernung habe ich bei meinen Tests nicht mit einbezogen...hätte ich mal tun sollen.
Irgendwie war ich in der Annahme, dass es vielleicht mit dem Linsenaufbau zusammenhängen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten