• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optische Probleme 50er Makro!!

killermac1

Themenersteller
Hallo Leute,

hab schon öfters von Problemen mit dem 50er Makro bei Nacht gehört.
Vor ein paar Tagen hab ich ein paar Hochzeitsfotos gemacht und ich kann mir das Phänomen nicht erklären. Das erste Foto zeigt einen 100% Crop des zweiten Bildes. Es ist extrem unscharf - aber das kommt natürlich von Blende 2,0 / der Fokus lag ja ganz woanders. Was sagt Ihr dazu? :eek:
Das kann doch nicht wahr sein, oder? :wall: :wall:

Kann es von einem Aufheller kommen? War mir aber nicht logisch genug :stupid:

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Bernhard
 
Die Probleme bei Nacht kenne ich! - Bei Tag war mir das neu. Das darf doch nicht sein, oder? :wall:

Sonst irgendwelche Ideen?

Danke
Bernhard
 
killermac1 schrieb:
hab schon öfters von Problemen mit dem 50er Makro bei Nacht gehört.
Vor ein paar Tagen hab ich ein paar Hochzeitsfotos gemacht und ich kann mir das Phänomen nicht erklären. Das erste Foto zeigt einen 100% Crop des zweiten Bildes. Es ist extrem unscharf - aber das kommt natürlich von Blende 2,0 / der Fokus lag ja ganz woanders. Was sagt Ihr dazu?
Resultat einer sehr harten Überstrahlung ausserhalb der Fokusebene an einem metallischen Reflex. Das sieht nach einem residualen Farblängsfehler aus, wobei der Wortteil "Fehler" nicht ganz zutrifft, da das Phänomen ja nicht in der Fokusebene passiert und daher streng genommen verzeihlich ist. Du solltest Die Region in PS auswählen und entweder einfach die Farbe desaturieren oder eine "purple fringing"-Aktion drüberlaufenlassen. Ansonsten Blende etwas kleiner wählen oder den harten Reflex gar nicht erst entstehen lassen (schwierig, da man dies im Moment der Aufnahme meist nicht bewusst wahrnimmt).
 
Danke für diese fachkundige Antwort.
Mal schauen ob ich es beim nochmaligen RAW entwickeln entfernen kann.
Mit Sättigung wegnehmen funktionierts nicht.

Grüße
Bernhard
 
bin leider nicht so firm mit Photoshop - es gehts zwar, aber nicht komplett. Muss also weiter probieren. Danke
 
Ja, das ist wohl ein "Effekt", den dieser Objektivtyp produziert. Hatte ich zwar selber noch nie, ist aber schon mehrmals beschrieben worden....

Bei dem konkreten Bild würde ich einfach mit dem clone Stempel retuschieren
 
killermac1 schrieb:
bin leider nicht so firm mit Photoshop - es gehts zwar, aber nicht komplett. Muss also weiter probieren. Danke
Lasso wählen und die betroffenen Bereiche grob markieren. Aus dem Menü Bild -> Anpassen -> Farbton/Sättigung wählen. Dann nur noch "Blautöne" und/oder "Magentatöne" auswählen und den Sättigungsregler solange nach links verschieben bis es gut aussieht. Bei Deinem Bild macht es Sinn es mit Blau- danach gleich nochmal mit Magentatönen zu machen. :)
 
Mi67 schrieb:
Resultat einer sehr harten Überstrahlung ausserhalb der Fokusebene an einem metallischen Reflex. Das sieht nach einem residualen Farblängsfehler aus
Ja, es handelt sich auch nach meinem Informationsstand als Nichtoptiker wohl um longitudinale CA (die im Gegensatz zu den üblicherweise beobachteten CA, den transversalen, über das gesamte Bildfeld auftreten, d.h. auch in der Bildmitte). Das ist ein Abbildungsfehler, der jetzt auch nicht direkt was mit der Fokussierung zu tun hat, sich mit der Fokussierung nur leicht verändert. Er tritt immer an extremen Kontrastübergängen auf, wofür helle Lichtquellen bei Nachtaufnahmen nur ein Beispiel sind - auch dann in heftiger Ausprägung, wenn sie exakt fokussiert sind. Die Intensität der Farbsäume lässt mit Abblenden nach; so etwa ab 5,6 sind sie beim 2/50 Macro vernachlässigbar (vgl. neben dem schon genannten Link bei mir evtl. auch noch http://www.iemp.net/rs/fototechnik/std-sup-nacht/3.html).

Ich hatte in der Diskussion des Problems auch schon gelegentlich die Vermutung geäußert, dass der Abbildungsfehler eigentlich auch bei Tageslicht in bestimmten Situationen auftreten muss. Die hier gezeigte Aufnahme ist dann mal so ein Beispiel.

Ich bin gespannt, wenn sich das Leica 2,0/45 Macro bewahrheiten sollte, dessen Planung ja bereits angedeutet wurde, wie sich das in diesem Punkt schlagen wird...

Schöne Grüße,
Robert
 
Da bin ich als F828 Nutzer ganz andere Farbsäume gewohnt. Dass das ausgerechnet an der stark beschienenen Metalluhr auftritt, verwundert mich nicht. Anti-Purple-Fringing drüber und weg isses. In Paint Shop ein Mausklick.

Gruß
mono
 
monokultur schrieb:
...In Paint Shop ein Mausklick...

Genau, es gibt den Button "Violettrandentfernung", da ist's wirklich ein einziger Mausklick (läßt sich auch über den Menüpunkt "Anpassen", "Violettrandkorrektur in einem Schritt" erreichen).

Alternativ gibt es den Button "Farbabweichungskorrektur". Da öffnet sich ein Fenster, in dem noch individuelle Anpassungen für die Korrektur vorgenommen werden können (über den Menüpunkt "Anpassen", "Farbabweichungskorrektur" zu erreichen).

Die Ergebnisse dieses Tools sind i.d.R. recht zufriedenstellend.

Gruß,
KPK :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten