Fahrspass
Themenersteller
Nach vier Wochen mit der E-M1 und allerlei Vor- und Zurückänderungen meiner Grundeinstellungen komme ich langsam dazu mich mit den Details zu beschäfftigen oder sie überhaupt erst zu finden.
Mit meiner alten E-30 habe ich grundsätzlich in RAW fotografiert und hab sie dann in Lightroom durch mein "Standard-Preset" laufen lassen und vielleicht hier da noch was nachgebessert. Dabei habe ich grundsätzlich erst mal die Schatten ein wenig hochgezogen und die Lichter etwas abgemildert.
Ich üblege nun mit der E-M1 mehr auf jpeg umzustellen und nur noch im Einzelfall ein zusätzliches RAW abzuspeichern.
Macht es in diesem Fall Sinn mit der kamera-internen Funktion für Licht/Schatten zu arbeiten?
Würde sich das auch ein RAW auswirken oder nur auf das jpeg?
Gibt es da sowas wie eine sinnvolle Grundeinstellung?
Anders gesagt:
Wie nutzt Ihr die Option "Licht/Schatten" und warum?
Und wo wir schon mal dabei sind:
Wie nutzt Ihr die Option "Farbgestalter" und warum?
Vorab vielen Dank für Eure Anmerkungen zu dem Thema!
Mit meiner alten E-30 habe ich grundsätzlich in RAW fotografiert und hab sie dann in Lightroom durch mein "Standard-Preset" laufen lassen und vielleicht hier da noch was nachgebessert. Dabei habe ich grundsätzlich erst mal die Schatten ein wenig hochgezogen und die Lichter etwas abgemildert.
Ich üblege nun mit der E-M1 mehr auf jpeg umzustellen und nur noch im Einzelfall ein zusätzliches RAW abzuspeichern.
Macht es in diesem Fall Sinn mit der kamera-internen Funktion für Licht/Schatten zu arbeiten?
Würde sich das auch ein RAW auswirken oder nur auf das jpeg?
Gibt es da sowas wie eine sinnvolle Grundeinstellung?
Anders gesagt:
Wie nutzt Ihr die Option "Licht/Schatten" und warum?
Und wo wir schon mal dabei sind:
Wie nutzt Ihr die Option "Farbgestalter" und warum?
Vorab vielen Dank für Eure Anmerkungen zu dem Thema!
