• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Optimales Objektiv für Video mit GX7?

Abyrwalg

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bräuchte euren Ratschlag. Ich habe das ganze Forum bereits durchsucht: alle Informationen sind entweder veraltet oder haben einen anderen Schwerpunkt.
Erst einmal ein wenig Vorgeschichte. Ich habe mir vor kurzem eine m.E. wunderschöne Kamera gekauft: Panasonic GX7 mit dem 20er Pancake - es mach sehr viel Spaß damit zu fotografieren (umgestiegen bin ich von der Canon 400d mit dem 50er f1.4 USM).
Ich fotografiere hauptsächlich meine Familie, besonders unseren kleinen (2.5 Jahre alt) Sohn. Mit dem Kauf von der GX7 beabsichtigte ich, die genannte Canon 400D (für Foto) und meinen Camcorder Panasonic HDC-SD900 (für Video, ein sehr guter Camcorder mit ausgezeichnetem Stabi) abzulösen. Beim Kauf dieser Kamera war mir auch bekannt, dass deren eingebauter Stabilisator beim Video nicht funktioniert und ich ein Objektiv mit dem eingebauten Stabi brauchen werde.
Das Pana 20mm f1.7 taugt zum Videodrehen bekanntlich aus zwei Gründen nicht: 1. Ein langsames AF ohne AFC und 2. kein Stabi (bei der Aufnahme von Kindern kommt ein Stativ für mich nicht in Frage).

Nun meine Frage: welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen, das:
a. einen guten Stabilisator hat,
b. einen schnellen und treffsicheren (sowie leisen) AF hat, da ich für das manuelle Fokussieren beim Kind keine Zeit habe und vom Autofokus meines Camcorders verwöhnt bin.
c. in Innenräumen noch eine gute Qualität liefert.
d. nicht wahnsinnig teuer ist (damit meine ich vor allem das 12-35 f2.8)

Bemerkung: Auf Zoom kann ich ruhig verzichten, aber die einzige mir bekannte Festbrennweite mit dem Stabi ist das neue Panaleica 42,5 f1.2 und da wären wir beim Punkt d.

Ich tendiere eigentlich zum Kit-Zoom 14-42 II HD (soll für Video optimiert sein). Taug es was im Bezug auf die erwähnten Kriterien?

Vielen Dank im voraus für eure Ratschläge und Meinungen!

Mit freundlichem Gruß
Anton

P.S. Das ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen verzeiht mir, wenn ich irgendwas vergessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bis auf die gegenüber einer Festbrennweite fehlende Lichtstärke erfüllt das 14-42 II alle Kriterien. Ich würde vielleicht noch die erste Version des 14-140 empfehlen. Bestens für Video geeignet und als Gebrauchtkauf ein echter Tipp. Schau mal hier im Bieteforum, das Objektiv wird immer mal wieder angeboten.
 
Hallo Anton,
könnte dir das 14-140 II empfehlen. Hat zusammen mit dem 12-35 den schnellsten AF. Liegt um die 500 € und ist mit elektronischem Verschluss (bei Video eh immer aktiv) sehr scharf. Das Objektiv ist für mich ein richtiger Allrounder, auch im Nahbereich durch geringen Motivabstand, sehr interessant. Während der Videoaufnahme ist das Objektiv äußerst leise (OIS + AF)

Das kleine 12-32 (GM1 Kitobjektiv) ginge ebenfalls. Gutes Bild und schneller AF. OIS empfinde ich etwas schwächer als beim 14-140 II. Das 12-35 f/2.8 hat für mich den besten OIS aller meiner Signatur-Objektive.

Die Abbildeleistung des Noctitron f/1.2 42,5 mm wird man nicht immer benötigen, doch wenn man mit f/1.2 die Schärfe während des Drehs via touch AF verlagert, ist das schon fast wie richtiges Kino. Der AF ist unwesentlich langsamer als 14-140 II/12-35.
 
... Ich würde vielleicht noch die erste Version des 14-140 empfehlen. Bestens für Video geeignet und als Gebrauchtkauf ein echter Tipp....

Hat das 14-140 (I oder II) entscheidende Vorteile gegenüber dem Kit-Zoom (im Zoombereich 14-42 natürlich), was der AF, die Stabilisierung und die BQ angeht? So einen langen Zoom bräuchte ich eigentlich nicht. Die erste Version vom 14-140 ist recht schwer (Grund wie so ich von DSLR weg bin), die zweite - noch recht teuer.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das kleine 12-32 (GM1 Kitobjektiv) ginge ebenfalls. ...

Dieses Objektiv trägt keinen "HD"-Namenszusatz. Heißt das, dass es nicht für Video gedacht bzw. optimiert ist oder verzichtet Panasonic einfach bei neuen Objektiven auf dieses Kürzel?
Ist es merkbar besser als das 14-42 II Mega O.I.S? Denn das 14-42er kann ich bereits für 115€ haben, das neue 12-32 kostet noch das doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem fehlenden HD Zusatz beim 12-32 mm kann ich nichts sagen. Das Objektiv steht in der Abbildung, zumindest mit EV auf einer Stufe mit 20 mm oder 12-35. Für mich ist es sehr gut videotauglich.
 
"Das 12-35'er wird mit der Aufschrift "HD" gekennzeichnet. Dieses Label weist darauf hin, dass der kontinuierliche Autofokus während der Videoaufzeichnung praktisch unhörbar arbeitet und mit dem kamerainternen Mikrofon nicht aufgezeichnet wird. Das können wir bestätigen, ein Fokusgeräusch ist praktisch beim Videobetrieb nicht hörbar."
http://www.traumflieger.de/reports/...sonic-Lumix-G-Vario-12-35mm-2-8-OiS::401.html
Ergo, das Kürzel "HD" ist bei externem Mikro egal.

Das Objektiv steht in der Abbildung, zumindest mit EV auf einer Stufe mit 20 mm oder 12-35. Für mich ist es sehr gut videotauglich.
Die Abbildungsleistung halte ich bei einem Videoobjektiv für weniger wichtig, zumindest solange es nur FHD auflösen muss.
Deine Aussage ist generell fraglich. Bei 12mm ist das 12-32 Pancake mMn nicht auf Augenhöhe mit dem 12-35.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten