• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimales Format zum Speichern von Bildern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1278
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1278

Guest
Hallo,

ich habe hier schon öfters gelesen dass, einige von euch die Bilder im tif - Format abspeichern um keine Qualitätsverluste zu haben.
Nun hätte ich folgende Fragen diesbezüglich.

Bei mir werden die Bilder als großes Bild auf der Kamera gespeichert.
Wenn ich jetzt die Bilder per EBV nachbearbeiten möchte, wie gehe ich da am besten vor?
Als Software verwende ich Photoshop CS.

Sollte der allererste Schritt sein, auf 16Bit Modus umzustellen? dieses Bild kann dann aber nicht als jpg gespeichert werden, was für ein Ausbelichten aber notwendig ist, oder kann man auch tif ausbelichten?
Oder reicht es Bilder im 8 Bit Modus nachzubearbeiten und dann die neue Version als jpg zu speichern?

Vielleicht kann mir einer von euch erklären wie die optimalste Vorgehensweise aussieht, um möglichst wenig an Qualität zu verlieren.

Besten Dank im Voraus.

lg
Flyer
 
Wenn du wirklich alles aus den Bildern herausholen musst, zum Beispiel bei solchen mit schlechtem Licht, solltest du auf jeden Fall mit 16Bit arbeiten. Und dann erst kurz vor dem Speichern in 8Bit wechseln.

Zum Ausbelichten reicht auch ein JPEG auf Stufe 12 in PS - ist wesentlich kleiner bei kaum erkennbarem Unterschied. Zusätzlich vielleicht noch als TIFF zum aufbewahren, wenn vielleicht später nochmal an den Bildern gearbeitet werden soll, du aber nicht nochmal die ganze RAW-Bearbeitung machen willst.
 
scope schrieb:
Wenn du wirklich alles aus den Bildern herausholen musst, zum Beispiel bei solchen mit schlechtem Licht, solltest du auf jeden Fall mit 16Bit arbeiten. Und dann erst kurz vor dem Speichern in 8Bit wechseln.

dazu sollte man dann aber auch in raw aufnehmen ;)
 
@scorpio wie würdest du also vorgehen wenn die Bilder, wie in meinem Fall, als jpg (großes Bild) gespeichert werden?
 
da ich nicht in jpeg aufnehme, kann ich dir nur schreiben, was ich mit jpegs machen würde. als erstes in 16bit wandeln und diese version sichern. dann die bearbeitungen durchführen. dann wandeln in 8bit und ausgabegrösse/auflösung für den benötigten zweck, nachschärfen, wenn nötig und speichern mit höchster qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten