• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Optimaler Blitz für die EM 1?

callawayfan

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere (Urlaubsfotos und Familienfeiern) dank guter Gläser meistens ohne Blitz. Ich habe mir aber dennoch für meine E-5 den FL 50 (ohne R) gebraucht gekauft. Damit war ich auch soweit zufrieden.

Da jetzt noch eine EM-1 bei mir eingezogen ist, stellt sich die Frage, ob der FL50 dazu passt. Ich will da nicht erst eine Fotoserie selbst erstellen um das Ergebnis zu prüfen, wenn hier Profis das vermutlich weit besser beurteilen können.

Auf der Homepage von Olympus werden ja die FL 300 und 600 R für die EM1 angepriesen.

Vielen Dank vorab für Eure Tipps !

Viele Grüße, Jörg
 
Es gibt den FL600R auch von Olympus,dann heisst er nur anders.
Sind aber baugleich.
Kostet ca 100 Euro weniger.

Wenn du ihn nicht findest sag Bescheid,dann gucke ich nachher in der Fototasche welche genaue Bezeichnnung der hat.
 
Hallo,

wenn du "entfesselt" blitzen willst (z.B. mit dem kleinen Aufsteckblitz der E-M1 als Auslöser und einem kamerafernen großen Blitz) dann brauchst du einen von den Neuen.

Wenn du den Blitz bislang eher nur gelegenlich eingesetzt hast, und da nichts groß dran ändern willst, kannst du ohne weiteres den FL50 weiterverwenden.

Ich habe selbst den FL36 und der funktioniert an der E-M1 problemlos, obwohl er auch nicht mehr bei Olympus als Zubehör auftaucht- schließlich soll dort das jeweils aktuellste Zubehör verkauft werden.

Gruß Lifeviewfan
 
Ich denke Olympus will sich nur die "aber Funktion X funktioniert nicht"-Sachen und entsprechend enttäuschte Kunden - die, die kein Kleingedrucktes lesen - ersparen.
Im deutschen Handbuch zur E-M1 tauchen auch die "R"-Varianten der alten Blitze nicht auf.
 
Ich habe den Metz 44 in der Olympus-Version für meine E-M5 geholt, weil ich auch entfesselt blitzen wollte mit dem kleinen Aufsteckblitz als Master. Funktioniert wunderbar, sowohl entfesselt als auf der Kamera. Der Metz ist preiswerter als die Oly Blitze, aber grösser (glaube ich).
 
Ich hab mir im Laden die Metz Varianten angeschaut.
Die mögen alle gut funktionieren...aber die wuchtige Größe war für mich ein no go.

Ich kauf mir ja keine portable Kamera mit wenig Gewicht und Ausmaßen...und baller dann so ein Trümmer oben drauf :)
 
Hallo,

sorry, ich war geschäftlich ein paar Tage weg. Vielen Dank für die Info, gerade der Beitrag vom "liveviewman" hat meine eigene Überlegung bestätigt.

Herzlichen Dank !!

Jörg
 
Hallo,
Ich habe nach langen Überlege und einigen vergleich Fotos zwischen Olympus Fl600R und Nissin i40 für das i40 entschieden. Beim Vergleich der Bilder habe ich keinen Unterschied in der Ausleuchtung feststellen können. Bei einen empf. Preis von 199€ braucht man bei der Ausstattung nicht lange überlegen. Die Verarbeitung wirkt sogar noch höher wertiger als beim Original.
Ich verwende das i40 an der E-M1 mit dem 12-40 2.8, wie ich finde z.Z. Eine der besten MFD Kameras.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich habe mir den Metz 44 zur E-M5 gekauft, mit der ist er recht "unhandlich". An der E-M1 mit dem besser ausgeprägten Griff lässt er sich aber für meinen Geschmack ganz gut handhaben. Einziger Nachteil beim RC-Blitzen: der Metz 44 ist fix auf Kanal 1 eingestellt.

ciao
Joachim
 
Hi,

kann man den Sony HVL-F20M an der Olympus EM-1 nutzen?

Danke

Hallo,

da ich die Funktionen des Sony-Blitzes nicht genau kenne, ein " je nachdem":

a) Nein, wenn der Sony als Aufsteckblitz an der Kamera genutzt werden soll.
Blitze sind grundsätzlich nur die Systeme zugelassen, die in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt werden-an die E-M1 passen Blitze, die Oly oder Pana-Bodies kompatibel sind.

b.) ein ja, könnte gehen, wenn der Sony remote ausgelöst werden kann, dann könnte der kleine Aufsteckblitz von der E-M1 z.b. als Master den Sony steuern- ob überhaupt remote, und wenn ja wie ansteuerbar, verrät wieder die Bedienungsanleitung für den Blitz.

Gruß Lifeviewfan
 
Hallo,

da ich die Funktionen des Sony-Blitzes nicht genau kenne, ein " je nachdem":

a) Nein, wenn der Sony als Aufsteckblitz an der Kamera genutzt werden soll.
Blitze sind grundsätzlich nur die Systeme zugelassen, die in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt werden-an die E-M1 passen Blitze, die Oly oder Pana-Bodies kompatibel sind.

b.) ein ja, könnte gehen, wenn der Sony remote ausgelöst werden kann, dann könnte der kleine Aufsteckblitz von der E-M1 z.b. als Master den Sony steuern- ob überhaupt remote, und wenn ja wie ansteuerbar, verrät wieder die Bedienungsanleitung für den Blitz.

Gruß Lifeviewfan

Muchas gracias!
 
Ich habe mir zwei i40iger gekauft und kann sie wunderbar kabellos ansteuern und einstellen über das Menue der em1- genau wie ich es Canon mit der 7d und den EX430ii gewohnt war. Vor allem sie passen in der Größe hervorragend zur EM1.

Wem ich etwas 'Spezielles' testen soll kann mir ja eine PN schicken

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

blinkt bei dem Nissin im RC Modus und Slave Modus das LED Licht des Blitz?
Bei dem FL 600 R sowie dem baugleichem Panasonic blinkt ständig das LED Licht!!
Warum eigentlich?

Gruß
Stig
 
Ich habe mir jetzt auch den i40 gekauft. Die Power sollte für meine Zwecke ausreichen und die Wahlräder sind echt ein Traum. Kein Menü geklickert mehr. Das einzige was mir evtl. fehlen wird, ist die Reichweitenanzeige im HSS Modus. Er funktioniert als remote deutlich zuverlässiger als mein 58er AF-1 Metz. Der Sensor des 58ers ist echt dämlich positioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten