• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Einstellung meiner Pentax K10d

halbert

Themenersteller
Bitte um einige Tipps:

Dateiformat?
Weissabgleich? Auto oder Manuell?
AV oder besser TAV?
ISO immer auf Auto?
AF oder MF?

Danke für eure Tipps
 
Hallo,

ich denke Du wirst Deine optimalen Einstellungen irgendwann selber finden ;)

Meine Einstellungen:

Dateiformat?
Raw+ (falls mir das Jpg mißlingt- was selten der Fall ist)
Farbprofil leuchtend (Farbe oft -1 den Rest unverändert)

Weissabgleich? Auto oder Manuell?
Meißtens Auto - habe aber auch eine Graukarte für den manuellen Weißabgleich bei schwierigen Lichtverhältnissen

AV oder besser TAV?
Ich nutze am liebsten AV

ISO immer auf Auto?
Iso gebe ich zu 90 % vor - gibt aber auch Ausnahmen

AF oder MF?
Je nach Objektiv

grüße lucia
 
Ich nehme immer öfter den P-Modus und stelle fest, das Ergebnis ist meist hervorragend, sowohl an der K10 als auch an der K7...

RAW sowieso, MF meist bei Makros oder Nahaufnahmen, sonst AF
 
Stimme lurano zu, ich fänd es auch schwer dir eine "perfekte" Lösung zu liefern.

Bei mir:

Dateiformat?
Immer nur Raw. Ich liebe die volle Kontrolle ;)
Farbprofil Neutral. Keine sonstigen Änderungen.

Weissabgleich? Auto oder Manuell?
Fast immer Auto. Aussnahmen wie bei lurano.

AV oder besser TAV?
Keins von beidem. Unverbesserlicher M-Modus Nutzer :)

ISO immer auf Auto?
Naja, M-Modus halt...

AF oder MF?
Sowohl vom Objektiv abhängig als auch davon ob die Kamera einen Punkt zum scharfstellen findet oder nicht. Bei schwierigeren Situationen regt es mich total auf, wenn das Obj. 10x hin und her zoom und nix findet :mad:
Dann leg ich auch gern selbst Hand an.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Optimale Einstellung meiner Pentax K10d-

Wenns das gäbe, bräuchte man diese ganzen Einstellmöglichkeiten nicht.
 
Stimme oben genanntem zu.

AV finde ich auch sehr attraktiv. Hier würde ich pers. noch im Menü die ISO aufs vordere Rädchen stellen. Damit bist du nicht so abhängig von der ISO- Vorgabe der K10.

VG
 
Mich würde interessieren, wie man die K10d bei den Parametern Schärfe, Kontrast etc. am besten einstellt, so als Grundeinstellung für JPEGs. Habe mal wo gelesen, dass man daran doch etwas drehen sollte... nur in welche Richtung?

Habe bereits auf "leuchtend".

Danke für jeden Tipp!
 
Hm, ich habs ja gern neutral und mach den Rest am Bildschirm.

Ansonsten geht der P-Modus meistens überraschend gut. Ich brauche die K10 auch als Arbeitskamera im Presseeinsatz, und wenn gerade der Bürgermeister etwas überreicht bekommt, habe ich keine Zeit, lange an der Belichtung herumzuschrauben. Nur ISO, das hab ich gern manuell. Wenn es düster wird, nutze ich dazu die SV-Einstellung, weil P dann gern lange Belichtungszeiten macht und dann gibt es Bewegungsunschärfe.

Weißabgleich geht mit den Voreinstellungen am besten. Ich springe meist zwischen Auto (für draußen) und warmem Kunstlicht hin und her. Zweiteres muß man schon manuell einstellen, das kriegt die Kamera nie so recht hin. Aber komplett händisch abgleichen tu ich nie. Wie gesagt, keine Zeit.
 
Bei mir:
Auto-ISO von 100-500, Farbprofil leuchtend, Sättigung +1, Schärfe +1, alles andere in der Mitte, keine RAWs, hab die Zeit einfach nicht.
Belichtungsmodus P, insgesamt sehr zufrieden nach etwa 22500 Auslösungen.:D
Angus
 
Bei mir ist alles auf Null, also Schärfe, Sättigung etc. Farbdynamik ist neutral, ich mag diese aufgepumpten Farben nicht. Wenn es schnell gehen muß mit der Bildbearbeitung, also z. B. beim Sport, wo ich vom Spielfeld sende, dann fotografiere ich in JPEG. Was wichtig, wertvoll oder in Sachen Belichtung und Weißabgleich kritisch ist, wird in RAW (PEF) fotografiert.

ISO gebe ich stets vor (OK-Taste plus vorderes Rad), ob Av oder M liegt an der Lichtsituation. Wenn ich auf dem Spielfeld Licht- und Schattenbereiche habe, nehme ich Av mit einer passenden ISO-Einstellung. Also so, daß die Zeiten im Schatten nicht zu lang werden und bei Sonne nicht die 4000 blinkt. Bei gleichmäßiger Beleuchtung, was in der Halle oder bei Flutlicht so ziemlich der Fall ist, wähle ich M. Av also nur, wenn es sehr unterschiedlich ist und ich sonst immer verstellen müßte, wozu ich beim Fußball keine Zeit habe.

Weißabgleich meist Auto, dabei einen, manchmal zwei Klicks nach Bernstein. In der Halle kommt es auf das Licht an. Entweder manuell, was bei manchen Hallen aber sehr kritisch ist, wenn man das an der falschen Stelle macht, oder ich finde ein passendes Preset. Für die Lübecker Halle habe ich eine Kelvin-Zahl nebst Feinkorrektur, die ich auf USER gelegt habe.

Es gibt also nicht DIE Einstellung für die K10 (oder auch eine andere Kamera), es kommt auf die Situation und die Vorlieben an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten