• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Einstellung der Bildgröße/ Megapixel?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
meine Kamera (510) hat 16 Megapixel.

Mich macht es kirre, die Bilder fürs Hochladen im Netz immer verkleinern zu müssen, auch wenn ich nicht übermäßig viele Bilder im Netz hochlade.
"Mein Programm", jedenfalls das, das ich zur Zeit benutzen kann - das Thema kommt noch im Kurs und ohne Anleitung traue ich mich nicht dran ;) - gibt mir nur die Möglichkeit, anzugeben, um wie viel Prozent ich das Bild in Länge und Breite verkleinern möchte, was oft dazu führt, dass ich versuche, etwas hochzuladen -> Bild ist zu groß -> Verkleinerung auf 40% -> Bild ist zu groß -> Verkleinerung noch mal um 50% -> evtl Bild immer noch zu groß -> Verkleinerung noch mal auf 20% davon.
Also Rumgerate und Generve.
Die MP-Zahl, die ich haben möchte, kann ICH mit "MEINEM" Programm wohl gerade nicht eingeben.

Daher würde ich jetzt gerne den leichten Weg (für mich) gehen und die Kamera so einstellen, dass ich Bilder sowohl im Internet problemlos hochladen kann als auch ohne sichtbare Makel im Kleinbildformat (maximal 10 x 15 oder so) ausdrucken kann.

Was wäre hier die passende Einstellung?
8 MP?

Liebe Grüße von
Frederica
 
Hallo,

mach die Bilder nicht zu klein. ich habe meine Kamera auch auf eine Stufe unter Maximum gestellt. Wenn ich daruas jetzt ein Fotobuch mit doppelseitigen Bildern machen wollen würde, wirds schon eng mit optimaler Quali. Außerdem werden 8 Mpix füs Netz in der Regel auch zu groß sein.

Zum Verkleinern einfach und schnell: http://www.nsonic-net.de/index.php?option=com_content&task=view&id=296

Die Megapixelzahl ist fürs Verkleinern auch nicht relevant, sondern die gewünschte Kantenlänge (in Pixel). Wie goß ein Bild sein muss, um es in einer gewünschten Größe zu drucken, kannst du hier ermitteln: http://www.bessere-bilder.de/pixelKalkulator


Viele Grüße
Rainer
 
Für deine Postkartenausdrucke würden auch 3MPix reichen, löst aber dein problem nicht:

Fürs web müßtest du trotzdem verkleinern und wenn du mal ein besonders gut gewordenes Bild stärker vergrößern willst, ärgerst du dich die Krätze über die geringe Auflösung.

Beorg dir ein programm, mit dem man einfach (und per Stapelverarbeitung) die Bilder auf Zielgröße bringen kann. Wirst hier bestimmt konkrete Vorschläge bekommen.
Das ist wirklich kein Hexenwerk und lernt jeder schnell.

Gruß messi
 
Wenn du etwas Geld investieren willst, würde ich Lightroom (oder etwas ähnliches) empfehlen. Damit lassen sich zum einen die Fotos verwalten und bearbeiten, zum anderen kann LR die Bilder ganz geschickt exportieren. Wenn du einmal eingestellt hast, dass deine Bilder auf FB immer mit maximal 1000 Pixel Breite hochgeladen werden sollen und bei Flickr mit 2000 Pixel Breite, dann brauchst du dir anschliessend keine Gedanken mehr zu machen. Du legst einfach einen Ordner an, schiebst deine Bilder rein und LR konvertiert sie in die richtige Auflösung und lädt sie dann für dich hoch. Einfacher gehts fast nicht.
 
Ich nehme für sowas immer den FastStone Image Viewer. Man kann z.B. mit der ^-Taste Bilder markieren, die unmarkierten ausblenden, die markierten per STRG-A auswählen und per Stapelverarbeitung auf eine einheitliche Kantenlänge skalieren und dabei gleich nachschärfen, Wasserzeichen reinbsteln, Rahmen drumlegen etc pp.
Für mich ist das die kostenlose eierlegende Wollmilchsau.

8 oder 3MP sind imho immer noch zu groß fürs Web, ich nehme meist 1200x800, das sind ca 1MP (0,96), die lassen sich gut auf unter 500kb eindampfen ohne dabei gleich total kaputtkomprimiert auszusehen.
 
Bitte Leute, macht das arme Mädel nicht so fertig. Jemandem, der offenkundig wenig Tau von der Software hat, Lightroom zu empfehlen, ist ... Naja.

Die Antwort von Antolari war die Beste. Genau die Software, die sie braucht. Darüber hinaus würde ich auch empfehlen, die Bilder in max Qualität zu machen und speichern - kostet ja nix. Und zum Verkleinern vor dem Versand nimmst du dann eben einfachden jpgcompressor.

Grüße
Smithers
 
Hallo, ich habe erst seit kurzem eine DSLR. Und habe Probleme mit der Bildgröße. Wenn ich die Bildgröße so minimiere dass ich auf 500kb komme, werden meine Bilder unscharf. Ich benutze Photoshop Elements. Sorry für meine Unwissenheit.
 
Nach dem Verkleinern immer Nachschärfen, z.B. mit "Unscharf maskieren".

Oder empfohlenes Programm in meiner Signatur nutzen. Dort allerding auch einen Nachschärfefaktor angeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten