• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optimale Arbeitsweise RAW mit DPP zu jpeg

Flo Rida

Themenersteller
Hallo,

bisher Arbeite ich mit DPP wie folgt um ein jpeg zu erzeugen und anschließend zu skalieren:

1) RAW mit DPP entwickeln
2) Speichern als jpeg mit Qualität 10
3) Öffnen mit TOP und skalieren, schärfen auf Ausgabeformat
4) Speichern als jpeg mit Qualität nach bedarf

Jetzt scheint mir das zweimalige jpeg speichern in meinem Workflow eigentlich überflüssig.

Meine Frage:

1) Eigentlich verarbeite ich das jpeg BIld in TOP nur weiter, da ich keine Möglichkeit sehe in DPP das Bild als jpeg zu skalieren und nach dem verkleinern zu schärfen. Oder übersehe ich was?

2) Denkbar wäre auch die Speicherung aus DPP als Tiff und dann eine Weiterverarbeitung zum skalierten jpeg. Leider öffnet TOP keine Tiff's.
Welche guten alternativen (kleines Tool, kein PS) gibt es?

Sollte mein Arbeitsablauf komplett daneben sein, wäre ich über Hinweise dankbar. :D
 
Wenn das Verkleinern und Nachschärfen immer gleich ist, würde ich einfach einen guten Bildbetrachter mit einer Stapelverarbeitung nehmen und die alten JPGs überschreiben. Du kannst sie ja bei Bedarf jederzeit aus dem RAW-Konverter wieder erzeugen, falls Du mal größere Bilder brauchst.

Die hier im Forum gebräuchlichsten Bildbetrachter dürften FastStone ImageViewer, IrfanView und XNView sein. Reihenfolge ist nicht wertend, sondern alphabetisch ;)
 
Hallo
du kannst mit DPP in der Batchverarbeitung das Bild die Größe deiner JPEG s festlegenund diese auch in DPP nochmal nachschärfen.
mfgb
Michael
 
Hi micha86,

Bildgröße skalieren ist klar, aber wie kann ich in DPP nach (oder während) der Verkleinerung nachschärfen?
 
Ich war jetzt aus der Erinnerung auch der Meinung, daß man in der Batchverarbeitung früher auch eine Schärfung einstellen konnte. Nachdem ich jetzt nachgeschaut habe, scheint das wohl nicht mehr der Fall zu sein.

Keine Ahnung, ob das irgendwann entfallen ist oder ich mich doch vollkommen falsch erinnere.

Jürgen
 
Also muss man zum nachschärfen wohl ein weiteres Programm einsetzen.
Da TOP kein .tiff öffnen kann - welches Tool mit ähnlichen Features wie TOP kann den mit .tiff umgehen?
 
Du kannst das erstellte JPEG mit DPP öffnen und in der Werkzeugpalette unter dem Reiter RGB weiterbearbeiten und auch nachschärfen.
mfg
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten