• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Optikwechseln bei Ein- oder Ausgeschalterter Kamera

studiowork

Themenersteller
Hallo, ich lese bei manchen Beiträgen das ihr die Kamera ausschaltet beim Objektivwechseln. Bin grad beim überlegen was das eigentlich wirklich bringen soll.
Also ich habe meine EOS 10D dabei noch nie ausgeschaltet.

lg studiowork
 
Hallo, ich lese bei manchen Beiträgen das ihr die Kamera ausschaltet beim Objektivwechseln. Bin grad beim überlegen was das eigentlich wirklich bringen soll.
Also ich habe meine EOS 10D dabei noch nie ausgeschaltet.
Man sollte nur einem eventuell vorhandenen IS Zeit geben, in die "Ruhestellung" zu fahren. Das ist wohl so 2..3 Sek. nachdem der Auslöser losgelassen wurde, oder eben, wenn man die Kamera abschaltet.
 
Das sollte klar sein das man wärend des fokusieren nicht die Optik runterschraubt...

Aber wie geschrieben, hab ich schon oftmals hier gelesen:

Natürlich mach ich die Cam aus beim Optikwechsel....

Technisch gesehen kann's ja kein Problem sein - kein Kurzschluß oder der gleichen und falls es der Kamera nicht gefallen würde ohne Last (elektrisch gesehen) am Bajonett zu laufen würden ja auch keine z.B. M42 Sachen laufen.

lg studiowork
 
Ich schalte die Kamera nicht ab - und manchmal wechsle ich wirklich häufig. Das habe ich schon bei meiner Minolta 7000 gemacht. Bisher sind keine Probleme aufgetreten, denn dafür sind die Kontakte ausgelegt.
Gruss Tinu
 
Hallo

Ich schalte und schaltete meine Kamera(s) NIE aus wenn das Objektiv gewechselt wurde, klar den IS sollte man abwarten.
Aber für diesen Fall müsste man schon recht schnell sein ;)

Und alles hats überlebt

Gruss
Tom
 
Und wie ist es bei einem Bildstabilisator am Objektiv, sollte der ausgeschaltet werden?

Gruß
Peter

Beimm 300/4 Is scheint es Aussagen vom CPS zu geben, dass man hier IS ausschalten sollte, da er ansonsten nicht wirklich festgestellt wird und eventuell beschädigt werden konnte.

Ist anscheinend bei einigen schon vorgekommen.

Ich achte bei meiner Linse allerdings nicht so drauf - funktionnieren tut sie immer noch.

Bei den restlichen IS Linsen habe ich bisher noch nichts dergleichen gehört, weswegen mich auch die obige Aussage etwas stutzig gemacht hat.

Such einfach mal hier im Forum, dann solltest du das Zitat aus der CPS-Mail finden. Ob mans nun glauben soll oder nicht...

Petz
 
Seit mir ein CPS Techniker gesagt hat, es sei (unter anderem wegen der IS Linsen) besser, die Cam auszuschalten (auch wegen der korrekten Objektiv Erkennung der Cam), mache ich das konsequent.

Gruß, Sascha
 
Seit mir ein CPS Techniker gesagt hat, es sei (unter anderem wegen der IS Linsen) besser, die Cam auszuschalten (auch wegen der korrekten Objektiv Erkennung der Cam), mache ich das konsequent.
Gruß, Sascha


nur wegen IS, die sind halt zu empfindlich, ich hab glücklicherweise und wissentlich keine IS und lebe bequemer :D
 
nur wegen IS, die sind halt zu empfindlich, ich hab glücklicherweise und wissentlich keine IS und lebe bequemer :D

Wie, noch keinen Tatter . . . .:evil:
Werde ich mal prüfen, wenn wir uns das nächste Mal sehen. :D

Aber wie geschrieben, soll ja auch wegen der Erkennung / Versorgung vom Objektiv gut sein . . .
 
Sorry wenn ich das mal so klar sage:

Wer die Kamera eingeschaltet lässt beim Objektivwechsel sollte lieber gleich die Finger von offenen Kamerasystemen lassen.

Aber kein professioneller Berufsfotograf wird das Objektiv im eingeschaltetem Zustand wechseln.
Schon aus Gewohnheit mit dem Umgang einer Hasselblad z.B.

Dort ist der Verschluss im Objektiv und sogar der Spiegel wird vor nem Wechsel aufgezogen. Sonst isse bald hinüber.

Allein schon der Elektrostatik wegen sollte man die Kamera abschalten.
Niederstrom fließt da nämlich immer durch, auch wenn die Objektivtaste gedruckt wurde.
Ebenso kann es bei der Erkennung des Objektiv zu Problemen führen. Und dann ist das Geheule groß :confused:

Ich verstehe das Problem auch nicht... brauchen einige "Experten" hier 10min um die Kamera aus- und wieder einzuschalten? :rolleyes:

Jeder wie er will :top:
 
...Elektrostatik....
Niederstrom fließt da nämlich immer durch....

wow ein Fachmann, ich versinke vor Ehrfurcht

also immer vor Geräte am USB anstecken und abziehen ausschalten :top:

Die Sicherung raus bevor der Mückenstecker in die Dose kommt, weil is Hochspannung und die haben keinen Ausschalter, besser noch beim EVU um Abschaltung bitten :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten