• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Optik-Umrechnung

froentsch

Themenersteller
Hallo - an die, die hier das kleine 1x1 beherrschen!

Ich möcht mir als DSLR-Anfänger eine Olympus E-520 zulegen, habe schon das 40-150 mm f4,0-5,6 und möchte mir erstmal das 14-42 mm sparen.
1. Frage: Wie weit hilft da ein Weitwinkelvorsatz? (ausser
Verzerrungen)
2. Frage: Welcher Brennweite entspricht ein
Weitwinkelvorsatz von 0,45 (bei 40 mm)?

Danke, froentsch!
 
1. Frage: Wie weit hilft da ein Weitwinkelvorsatz? (ausser
Verzerrungen)

Er hilft Dir dabei dich ganz schnell drüber zu ärgern soviel Geld für sowas unnützes rausgeworfen zu haben. Für das, was ein WW-Vorsatz kostet bekommst Du auch schon ein gebrauchtes 14-42.

2. Frage: Welcher Brennweite entspricht ein
Weitwinkelvorsatz von 0,45 (bei 40 mm)?

Bitte nicht böse sein, aber: Taschenrechner verlegt?

40*0.45=18
 
Dank für die Antwort!

War meine naive Vermutung doch richtig - mit der Multiplikation (... da hatt ich das Thema grad rausgejagd).

Mit dem Ärger über den WW-V hast Du sicher Recht - bloss:
Ich hab mir Body + 40-150er getrennt bestellt ...
und eigentlich wollt ich die "Oly" erstmal nur checken - ob ich anspruchs- und handlingmässig klarkomm ... sonst retour und Alterative überlegen + 2. Check ...

Apropo "richtiges Objektiv":
Was kann man p r a k t i s c h mit dem:
"Profi Spiegelteleobjektiv 500mm f6.3 DX" machen?
(http://www.amazon.de/Profi-Spiegelt...r_1_12?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301517200&sr=1-12)

Da muss man sicher per Hand fokussieren - evtl. Blende od. Zeit vorgeben ... geht das auch für (fliegende) Vögel?

Danke, froentsch!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da muss man sicher per Hand fokussieren - evtl. Blende od. Zeit vorgeben ... geht das auch für (fliegende) Vögel?

Manuell fokussieren? Ja! Blende? Gibt's nicht. Zeit ggf. per Zeitautomatik. Fliegende Vögel? Übungssache. Solange der Hintergrund nur einfarbiger Himmel ist, geht's.


Gruß, Matthias
 
...
Fliegende Vögel? Übungssache. Solange der Hintergrund nur einfarbiger Himmel ist, geht's.

Was hat der einfärbige Hintergrund damit zu tun??

Wenn du Vögel fotografieren willst und dabei den Fogel freistellen willst wird das sehr schwer bis unmöglich. Hast du genug Schärfentiefe (also große Blenden Zahl =kleine Blende) muss der Focus nicht 100%ig sitzen um das Motiv scharf zu haben, da es sich nur irgendwo in dem scharfen Bereich aufhalten muss. (eventuell hat Masi1157 ja auch das gemeint mit dem einfärbigen Himmel).

Grundsätzlich würde ich dir eher von so einem Ding abraten, da du von der Bildqualität wahrscheinlich eher entäuscht sein wirst! Ich kenne zwar das Objektiv nicht, aber ich habe noch nicht viele Fotos von Spiegelobjektive gesehen die so richtig scharf waren. Die Dinger verwenden viele für Astrofotografie, wo man doch eine gewissen Brennweite braucht.

Wie dir hier schon empfohlen wurde wäre das 14-42er gebraucht sicher eine sehr gute und auch günstige Lösung um auf den WW Vorsatz zu verzichten. Etwas verwirrt bin ich aber weil du ursprünglich mehr WW wolltest und jetzt mit einem Objektiv kommst, dass deutlich mehr Brennweite hat!? Wenn du wirklich weiter in den Telebereich gehen willst als mit dem 40-150er, dann würde sich da im preiswerten Rahmen das 70-300er anbieten. Es für den Preis absolut genial und liefert auch sehr brauchbare Bildqualität ab. Es ist bei 300mm und Offenblende nicht knackscharf, aber auch durchaus brauchbar! Billiger wirst du bei Oly nicht zu mehr Brennweite kommen bei vergleichbarer Qualität.

mfg
Doc
 
Was hat der einfärbige Hintergrund damit zu tun??

Nichts. Gemeint war ".....Übungssache. Punkt. Wenn der Hintergrund...."
Und zwar wegen des gruseligen Unschärfebilds (ich sage absichtlich nicht " Bokeh")

Wenn du Vögel fotografieren willst und dabei den Fogel freistellen willst wird das sehr schwer bis unmöglich. Hast du genug Schärfentiefe (also große Blenden Zahl =kleine Blende) muss der Focus nicht 100%ig sitzen um das Motiv scharf zu haben, da es sich nur irgendwo in dem scharfen Bereich aufhalten muss. (eventuell hat Masi1157 ja auch das gemeint mit dem einfärbigen Himmel).

Nee, hat er nicht. Es gibt keine Blende!


Gruß, Matthias
 
Dank für die Antwort!

War meine naive Vermutung doch richtig - mit der Multiplikation (... da hatt ich das Thema grad rausgejagd).

Mit dem Ärger über den WW-V hast Du sicher Recht - bloss:
Ich hab mir Body + 40-150er getrennt bestellt ...
und eigentlich wollt ich die "Oly" erstmal nur checken - ob ich anspruchs- und handlingmässig klarkomm ... sonst retour und Alterative überlegen + 2. Check ...

Apropo "richtiges Objektiv":
Was kann man p r a k t i s c h mit dem:
"Profi Spiegelteleobjektiv 500mm f6.3 DX" machen?
(http://www.amazon.de/Profi-Spiegelt...r_1_12?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301517200&sr=1-12)

Da muss man sicher per Hand fokussieren - evtl. Blende od. Zeit vorgeben ... geht das auch für (fliegende) Vögel?

Danke, froentsch!
Versteh die Argumentation nicht.
Ein gebrauchtes 14-42 ist so billig das du es bei nicht-gefallen ohne Wertverlust wieder los wirst.
Ein Weitwinkelvorsatz wird nicht viel billiger sein.

Besonders wenn man bedenkt wie gut das 14-42 für den Preis ist sollte man da nicht überlegen ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

Was kann man p r a k t i s c h mit dem:
"Profi Spiegelteleobjektiv 500mm f6.3 DX" machen?
..............
Da muss man sicher per Hand fokussieren - evtl. Blende od. Zeit vorgeben ... geht das auch für (fliegende) Vögel?

Mit der Brennweite kannst Du nicht freihand arbeiten.
Da Du auch noch manuell fokussieren musst ist es m.E. für kleinere bewegte Objekte (wie Vögel) ungeeignet,
wenn überhaupt eher für Fotografie von sitzenden Vögeln/ Tieren von einem Stativ aus.

Grüsse
 
Wie schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, kannst du ein Spiegeltele nicht abblenden. Du musst also mit der Schärfentiefe leben, die das Objektiv natürlicherweise hat. Und die ist bei 500mm/6.5 ganz schön knapp - auf 50m ist der Schärfebereich nur 2m tief. Ich hab noch ein Yashica 500/8 ST und kann dir sagen, das ist nicht so einfach. Du musst dir also vorstellen, daß das Sucherbild wie Sau wackelt, bei schlechtem Licht ziemlich finster ist und du auf ein bewegtes Ziel mit +/-2% Genauigkeit scharfstellen musst. Und selbst wenn du alles richtig machst bekommst du ein idR. unansehnliches Bild, weil der Kontrast bei den Spiegelteles nicht sonderlich gut ist und alles Unscharfe das Donut-Bokeh kriegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten