• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Open Suse-Linux 10.3 - NEF - D300

DeParrer

Themenersteller
Open Suse-Linux 10.3 - NEF - D300:

Wer kann mich mit einem Link zu einem funktionalen und einfach zu installierenden (Freeware) RAW-Konverter glücklich machen? :)

Vielen Dank im Voraus
 
Meines Wissens nach eignet sich dafür "dcraw" am Besten. Gibt es als Kommandozeilentool, als Plugin für GIMP und mit diversen graphischen Frontends.
Habe jetzt leider keine passenden Link zur Hand, aber einfach mal nach "dcraw" suchen (mit Google o.ä.) gibt schon allerhand Ergebnisse. Da sollte was passendes dabeisein.
 
rawtherapee.com

RT_SS_01.jpg


Beste Grüße

Tommy
 
Als erstes habe ich mal RawTherapee gefunden und runtergeladen. Ähhm, ich bin Linux-Neuling. Bitte einen kleinen Tipp, wie ich dat nu installieren kann.:o
 
Am einfachsten wäre es, wenn es für Suse ein fertiges Paket über die Paketverwaltung gäbe. Gib doch einfach mal rawtherapee in die Paketverwaltung ein - ist dafür nicht yast zuständig? Kenne mich mit OpenSuse nicht so aus.

Oder wenn du das Archiv von der rawtherapee-Seite runtergeladen hast, brauchst du die Datei nur zu entpacken und mit dem Skript "rstart" zu starten. Evtl. vorher ausführbar machen ... (chmod +x)
 
moin;

dat brauchst Du gar nicht installieren.

Entpacks einfach in deinem Home und klick auf die Datei "rtstart".

@Florian
Ich denke nicht, dass die Susianer es in ihr Repository aufnehmen, da es einer proprietären Lizenz unterliegt, die in ihrer Aussage allerdings ziemlich vage ist.

Beste Grüße

Tommy
 
hast du in rpm file oder tar?

ansonsten kannst es über die gui entpacken.
und dann in dem folder über die bash installieren


./configure
make
make install

sollte so klappen ;-)
 
He, das brauchste nicht kompilieren - das ist doch alles fertig. Nix mit ./config und make.

@b-tommy: Da könntest du richtig liegen, hab ich gar nicht dran gedacht. :D
 
@kingjim

Das ist nen Binary - was soll er da kompilieren?

Edit: Florian, du bist mir immer die berühmte Nasenspitze voraus mit deinen Postings ;)
 
Mit dem letzten tipp von Proglifter (Jochen) bin ich soweit gekommen, dass der Computer mir meldet, er habe das Programm erfolgreich installliert. Okay soweit.
Und jetzt - wo liegt es denn nun? Was muß jetzt wo geklickt werden um es tatsächlich aufzurufen. Muß ich es noch in irgendein Menue eintragen? Ich will jetzt nicht kurz vor Erfolg aufgeben. Aller Anfang ist schwer ....
 
Rechtsklick auf die nef-Datei -> Öffnen mit -> UFRaw

Sollte das nicht funktionieren:
Alt + F2 drücken -> in die erscheinende Zeile ufraw eintippen -> Datei wählen
 
Noch eine Ergänzung:

Auf o.g. Seite kannst Du Dir auch das Paket gimp-ufraw installieren. Wenn Du eine nef-Datei mit Gimp öffnen willst, wird automatisch ufraw gestartet und "zwischengeschaltet"
 
Es funktioniert !!! Wirklich ganz herzlichen Dank. Der erste erfolgreiche Schritt ist getan! Ich bin sehr froh. War schon kurz davor, die alte XP-CD im Umzugsgut zu suchen ...
"Auf zu neuen Ufern"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten