• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Onlinekauf einer K-5 ii

lovehr

Themenersteller
erst ein traum, dann der albtraum :grumble:

heute habe ich meine k-5 ii bekommen. was für eine tolle cam. es ist doch etwas anderes, wenn man sich vor der haustür austoben kann, als die besichtigung im geschäft.

erste handlung, 5 testfotos und ab zum pc zur kontrolle.

ups - ja wie sind den die fotos benannt: IMGP1541, IMGP1542, IMGP1543 :confused: - also internet schnüffeln - PohotoME - ergebniss: tazächlich 1543 auslösungen :rolleyes: ich hatte doch zuvor eine d5100 wegen nichtgefalle zurückgeschikt - PhotoME und testfoto der nikon - ergebnis über 500 auslösungen - mein lieber otto :(

das wahr der onlienhandel unseres vertrauens !!!!!!
 
Konfrontiere doch mal den Händler damit. Vielleicht mindert er nachträglich den Kaufpreis. Wenn Du das nicht willst, hast Du (beim Onlinekauf) 14 Tage lang die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
 
Das ist schon dreist...allerdings hat das jetz recht wenig mit der K5II zu tun.:)
 
tazächlich 1543 auslösungen :rolleyes: ich hatte doch zuvor eine d5100 wegen nichtgefalle zurückgeschikt - PhotoME und testfoto der nikon - ergebnis über 500 auslösungen - mein lieber otto :(

Also das ist ja wirklich sehr, sehr schlimm :eek:
:confused:

Vermutlich kaufte sie der erste Käufer mit 800 Auslösungen, den störte dies, gab sie zurück und der nächste Käufer hatte dann bereits 820 Auslösungen auf dem Zähler. Was den natürlich ebenso störte und sie ebenso zurrück gab . . . .

Das mit den Zähler war ja schon immer so ein Thema.
Kann sein, dass sie mal jemand tatsächlich besass, vlt auch nicht. Kam auch schon vor, dass Kameras tatsächlich mit einer erheblichen Anzahl Auslösungen ab Werk geliefert wurden - vlt eines jener Exemplare welches standardmässig bei der Endkontrolle hängen blieb und mal so richtig getestet wurde. Inkl Elefanten-Standaftigkeit, Tropenferstigkeit (inkl Monsun-Test) und dreimonatiger Antarktistauglichkeit und Porsche GT3- Schleudertrauma-Test.

Vlt ist's aber nur ein Software"fehler" und die Kamera hat gar keine so viele Auslösungen.
Und vielleicht . . .
 
na, wenn die wirklich 1500 auf der Uhr hat, dann fiel das nicht mehr unter "wie im Geschäft ausprobiert". Ich hab auf meiner nach jetzt einem Jahr und einem fotointensiven Urlaub gerade mal ... moment, *nachschau*.... 3500 Auslösungen im Kasten. Da sind 1500 für "Neu" doch verhältnismäßig viel.
Wenn du mit der Auslösezahl nicht leben willst (was nachvollziehbar wäre), hilft nur Händler kontaktieren und ne wirklich Neue verlangen, alternativ vom Widerruf gebrauch machen.
 
Der Händler kann die Kamera trotzdem nicht zwei- oder dreimal als "Neu" anbieten.

Sondern müsste sie als Retoure kennzeichen und etwas billiger abgeben.
Und bei ~1500 Auslösungen, die Differenz beim Gewinn vom "Powertester" eingehalten bei der Rückerstattung, das Fernabgabegesetz gibt das her.
Kiste wieder in Regal stellen und neu rausschicken ist natürlich einfacher.

Ich würde, wenn die Kamera ansonst OK ist, beim Händler nachfragen, ob er für die übermässige Bilderzahl einen Zweitakku umsonst rüberwachsen lässt, oder ähnliches ( Funkauslöser, Softbox usw, was fu eh als Zubehör haben wolltest...)
 
ich habe natürlich bei pentax angerufen und gefragt, ob die angaben richtig sein können. mir wurde mitgeteilt, das es kein grund gibt daran zu zweifeln und ihrer meinung nach der tatbestand des betruges möglich ist.

ich finde es ja toll. das die zählung bei pentax offensichtlich erhalten bleibt. die nikon hat fröhlich mit 001 angefangen. und nachdem ich die namensgebung verändert hatte wieder mit 001. somit bin ich ja erst garnicht auf den gedanken gekommen.

na ja, ich bekomme sie auch woanders. leider ohne zahlpause und das geld habe ich erst im januar. das bedeutet ich hatte sie in der hand und nu muss ich doch warten. wenn es ja zuwenigstens ein sch.. cam währe. aber nö - ein echter traum und nu muss sie weg und das bei mir, wo ich doch bei solchen sachen schlimmer bin als jedes kleinkind :(
 
hoffentlich hast du den zähler der kamera ausgelesen und nicht den zähler der speicherkarte.
 
Du kannst ja mal ein JPEG mit vollständigen Metadaten (!) hier hochladen. Vielleicht liegt es wirklich nur an der Speicherkarte.
 
So ein Händler hat es auch nicht leicht, möchte nicht tauschen.

Irgendein Typ bestellt sich die Kamera, prüft mehrfach wieviel Frames per Second realistisch sind, wiel lange eine Akkuladung durchhält und dann beschließt er, dass das Model XY doch viel weiter verbreitet ist. Motto "nett, aber" ... wie war das, nett ist der kleine Bruder von Scheixe?

Die Handelsspanne auf so einer Kamera ist vermutlich im Bereich spürbar unter 100 Euro. Nun kriegt man so eine Kamera zurück --- was liegt näher als auf einen unwissenden Käufer (wohl mehr als 90% der Kunden) zu hoffen. Das Nicht-Zurücksetzen der Werkseinstellungen ist natürlich ein fataler Fehler. Den Preis um 50 Euro reduzieren und keinen Käufer zu finden weil "gebraucht" macht die Lage auch nicht besser.

In Wahrheit sind 1.500 Auslösungen bei einer geplanten Lebensdauer von 100.000 nicht wirklich schlimm -- recht unsauber ist aber das Vorgehen dennoch.

Das Fernabsatzgesetz ist für viele auch ein Dilemma, kann ich mir gut vorstellen.
 
In Wahrheit sind 1.500 Auslösungen bei einer geplanten Lebensdauer von 100.000 nicht wirklich schlimm ...

ich gebe dir uneigeschränkt recht. ein wort des bedauerns hätte vermutlich alle weg offen gelassen.

fackt ist aber ich habe auch eine wegen nichtgefallen zurückgeschickt und die hatte wie sich jetzt herausstellte auch über 500.

fackt ist, wenn ich sachen verkaufe und bekomme sie zurück, ist es meine pflicht diese zu kontrolieren, bevor ich sie anderen wieder anbiete. wenn ich die anzahl lessen kann, kann der hänlder das doch auch. wenn ein kunde also die frechheit besitzt, über 1500 fotos damit zu machen, ist das kein austesten. das ist nutzen. dann hätte er den kunden belangen müssen. aber er hat nicht das recht sie mir als neu zu verkaufen.
 

Der Dateiname sagt nur bedingt etwas aus über die Zahl der Auslösung.

Wenn du eine Speicherkarte mit Bildern einer anderen Pentax-Kamera drauf in die Kamera steckst, zählt die Kamera weiter bei der höchsten Dateinummer auf der Karte, um keine Bilddatei zu überschreiben.

Für den echten Stand der Auslösungen braucht man ein Bild mit allen Exif-Dateien und das richtige Exif-Progamm.

Die echte Zahl der Auslösungen aus den Exif würde ich auch auslesen, bevor du die Kamera wieder auf Reisen schickst.

Und 1500 (echte) Auslösungen sind ärgerlich, aber kein Beinbruch, meine diversen Pentax-DLSR sind alle jenseits von >30.000 Auslösungen, die höchste ist bei ~70.000 Auslösungen und keine hat einen Verschlußdefekt.

Und bei (vermeindlichen) 1500 Auslösungen gleich von Betrug zu sprechen, ist etwas sehr weit aus dem Fenster gelehnt von der Pentax-Hotline.
 
Er hat ja die Anzahl der Auslösungen mit PhotoME ausgelesen, die praktischerweise mit der fortlaufenden Nummer auf der Speicherkarte übereinstimmten.
Beinbruch ist das sicherlich nicht, aber man zahlt den Neupreis und geht davon aus, dass das Gerät dann auch wirklich neu ist.

In diversen Elektronikfachmärkten habe ich auch schon Waren zum vollen Preis erstanden, die zwar nicht explizit als "Neu" deklariert waren ( wovon man mal ausgeht, dass sie es sind ),
die sich beim Auspacken aber als Gebrauchtgeräte herausstellten.

Wenn dann Teile fehlen, hat man sie laut "Fachpersonal" selber verbummelt.

Ser's Uli
 
Er hat ja die Anzahl der Auslösungen mit PhotoME ausgelesen, die praktischerweise mit der fortlaufenden Nummer auf der Speicherkarte übereinstimmten.

Stimmt, aber dieser Satz gab bedenken.

ich finde es ja toll. das die zählung bei pentax offensichtlich erhalten bleibt. die nikon hat fröhlich mit 001 angefangen. und nachdem ich die namensgebung verändert hatte wieder mit 001. somit bin ich ja erst garnicht auf den gedanken gekommen.

Denn auch eine Nikon stellt den Kamerazähler nicht zurück sondern nur den Zählerstand der Speicherkarte.
 
Hallo!

Die Sache ist ärgerlich und ich muss mir auch immer Kommentare verkneifen, wenn jemand hier im Forum z.B. bei der Kaufberatung schreibt: "Ich werde mir mal die drei Kameras bestellen und dann eine behalten..." oder soähnlich. :rolleyes: Dennoch sollte man sich nicht zu sehr ärgern. 1500 Auslösungen sind für ein Kameraleben wenig und so lang die Kamera wie neu aussieht und alles funktioniert (AF justiert, Sucher justiert, Wasserwaage justiert usw.) würde ich sie auch behalten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieviele Auslösungen meine K-5 II hatte, als ich sie gekauft habe...

Dennoch würde ich an deiner Stelle mal den Händler darauf hinweisen und abwarten, was er sagt. Vielleicht bietet er dir ja irgendetwas an. Rabatt beim nächsten (Gebraucht-:evil:)Kauf oder so. :ugly:
 
Ich bleib dabei, Händler anfragen, z.B. einen Ersatz-Akku rausschlagen, fertig.

Es geht ums Prinzip. Wer "Neu" kauft, möchte auch "Neu" bekommen. Ich würde sie dem Händler an den Kopf werfen und -wenn mich gebrauchte Ware nicht stört- bei Warehousedeals (o.ä.) zugreifen. Das ist rentabler als ein popliger Akku als erzwungene Entschuldigung, den sich der Händler gerne vollaufgeladen in seinen ... na Du weißt schon ... stecken darf :evil:

Genauso wie man Trolls nicht feeden soll, so sollte man dieses Verhalten der Händler nicht unterstützen. Sowas muß direkt im Keim erstickt werden. Kein Mitleid. Damit unsere Kinder auch morgen noch frische Neuware bekommen, wenn sie Neuware bestellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten