jochen1977
Themenersteller
Bei meinem Onlinefotodienst kann ich die icc Profile der Druckermaschinen herunterladen. Welche angeblich jeden Monat aktualisiert werden.
Laut meinen Wissensstand, kann ich damit ein Proof erstellen.
Soweit sogut, ABER nun rät mir mein Onlinefotodienst ich sollte doch:
Alle Fotos bearbeiten wie sie mir gefallen und dann in
Photoshop: -> Bearbeiten -> in Profil umwandeln...
und Ihr Druckmaschinen IccProfil auswählen. Foto Speichern, ab zum Onlinefotodienst.
Meine Fragen:
1. Nun ist mir nicht ganz klar warum ich das machen muss, bzw soll ? Wieso kann der Onlinefotodienst nicht mein sRGB oder AdobeRGB Profil nehmen und dieses selber um-konvertieren ? Nur damit ich selber zwischen Relativ farbmetrische, Perzeptive Konvertierung, Absolut farbmetrische oder Sättigungs-Konvertierung wählen kann ?
2. Wenn ich das so mache, wie mein Onlinefotodienst rät, wie bekomme ich dann mein Foto entwickelt ? So wie sie VOR oder NACH der Profilumwandlung durch Photoshop von MEINEM meistens sRGB oder AdobeRGB, nach DruckmaschinenIccProfil des Onlinefotodienst ?
Ich würde sagen so wie es NACH der Profilumwandlung auf meinem Monitor aussieht!?
Wenn das so ist, warum rät mir dann mein Onlinefotodienst das Bild erst zu bearbeiten und nachher umzuwandeln ? Mir ist schon klar dass ich das Foto mit meinem Profil archiviere und nicht mit dem DruckmaschinenIccProfil des Onlinefotodienst.
3. Mir ist aufgefallen dass in Photoshop bei der Proof Einstellung der Punkt ->Papierfarbe simulieren ist. Ist die Papiersimulation im icc Profil(in diesem Fall meines Onlinefotodienst) oder wird die von Photoshop einfach irgendwie berechnet ?
4. Wie komme ich dem entwickelten Foto näher ? Mit oder ohne dieser Papiersimulation ?
5. Wenn der Rat meines Onlinefotodienst richtig ist, wie kann ich dann am schnellsten bei 300 Fotos das Farbprofil umwandeln( In Photoshop: -> Bearbeiten -> in Profil umwandeln ). Wenn ich das in Photoshop machen muss hab ich nach 300 Fotos nen Mausarm !
6. Habe ich alles ganz falsch verstanden und ist das IccProfil des Onlinefotodienst für etwas ganz anderes gut ? Wie ist euer workflow mit so einem ICCProfil des Onlinefotodienst?
Mein Farbverwaltungs- Wissen ist frisch angelesen und noch nicht vollständig. Bitte um Nachsicht
.
Laut meinen Wissensstand, kann ich damit ein Proof erstellen.
Soweit sogut, ABER nun rät mir mein Onlinefotodienst ich sollte doch:
Alle Fotos bearbeiten wie sie mir gefallen und dann in
Photoshop: -> Bearbeiten -> in Profil umwandeln...
und Ihr Druckmaschinen IccProfil auswählen. Foto Speichern, ab zum Onlinefotodienst.
Meine Fragen:
1. Nun ist mir nicht ganz klar warum ich das machen muss, bzw soll ? Wieso kann der Onlinefotodienst nicht mein sRGB oder AdobeRGB Profil nehmen und dieses selber um-konvertieren ? Nur damit ich selber zwischen Relativ farbmetrische, Perzeptive Konvertierung, Absolut farbmetrische oder Sättigungs-Konvertierung wählen kann ?
2. Wenn ich das so mache, wie mein Onlinefotodienst rät, wie bekomme ich dann mein Foto entwickelt ? So wie sie VOR oder NACH der Profilumwandlung durch Photoshop von MEINEM meistens sRGB oder AdobeRGB, nach DruckmaschinenIccProfil des Onlinefotodienst ?
Ich würde sagen so wie es NACH der Profilumwandlung auf meinem Monitor aussieht!?
Wenn das so ist, warum rät mir dann mein Onlinefotodienst das Bild erst zu bearbeiten und nachher umzuwandeln ? Mir ist schon klar dass ich das Foto mit meinem Profil archiviere und nicht mit dem DruckmaschinenIccProfil des Onlinefotodienst.
3. Mir ist aufgefallen dass in Photoshop bei der Proof Einstellung der Punkt ->Papierfarbe simulieren ist. Ist die Papiersimulation im icc Profil(in diesem Fall meines Onlinefotodienst) oder wird die von Photoshop einfach irgendwie berechnet ?
4. Wie komme ich dem entwickelten Foto näher ? Mit oder ohne dieser Papiersimulation ?
5. Wenn der Rat meines Onlinefotodienst richtig ist, wie kann ich dann am schnellsten bei 300 Fotos das Farbprofil umwandeln( In Photoshop: -> Bearbeiten -> in Profil umwandeln ). Wenn ich das in Photoshop machen muss hab ich nach 300 Fotos nen Mausarm !
6. Habe ich alles ganz falsch verstanden und ist das IccProfil des Onlinefotodienst für etwas ganz anderes gut ? Wie ist euer workflow mit so einem ICCProfil des Onlinefotodienst?
Mein Farbverwaltungs- Wissen ist frisch angelesen und noch nicht vollständig. Bitte um Nachsicht
