• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Online Foto-Speicher Dropbox o.ä.

Pic-Upload.de ist ausschließlich ein Bilder Hoster. Hat mit sonstigen Dateien, Foren etc nichts zu tun.
Deshalb habe ich auch file-upload an erster Stelle genannt, falls der TO auch RAW-Dateien mit seinen Kollegen teilen möchte.

In Anlehnung an deiner Aussage, es gäbe kein Bedenken bei Google zu hosten, möchte ich dich dich fragen, was gegen den Support über Facebook spricht? Es ist ja in diesem Falle nur eine Kontaktmöglichkeit.

@Dürxen
du kannst da hosten, was du willst (im Rahmen der AGB); ob du da einen Link davon deinen Freunden schickst oder in ein Forum setzt, bleibt dir überlassen
 
für einen bescheidenen Jahresbeitrag kann man bei Dropbox auf 50 GB aufrüsten, denke das sollte ja dann reichen.

Ich als Fotograf arbeite gerne mit Dropbox besonders für Kunden im Ausland oft die einzige Möglichkeit Bilder rasch zugänglich zu machen sei es zur Auswahl oder für die definitiven Bilder für z.B. Magazine.

Lg
 
Den Dropbox-Speicher von 2gb kann man auch selbst ohne viel Aufwand kostenlos ganz gut erweitern und damit zum ordentlichen, kostenlosen Online-Speicher aufrüsten:

Zunächst mal sollte man sich über einen Link von einem anderen Mitglied anmelden, damit gibt es schon mal 250 mb kostenlos

Wer nun eine .edu email Adresse oder eine andere Email-Adresse einer Schule, FH oder Uni besitzt, verknüpft diese mit seinem Konto und erhält für jeden gewonnenen Nutzer nun 500 mb extra statt der üblichen 250mb.

Dann sollte man kurz das Dropbox-Tutorial nach der Anmeldung durchlaufen (also App installieren, einen Ordner freigeben etc.) und erhält nochmal 250mb.

Damit ist man ganz schnell bei 4gb ohne großen Aufwand und das reicht für das Speichern einzelner Fotosessions meistens schon aus.

Zusätzlich gibt es von Dropbox selbst ab und zu Werbeaktionen, bei deren Teilnahme man extra Speicher bekommt.

Mit einem Trick kann man nun noch schnell kostenlos auf über 16 gb aufstocken, ob dies von Dropbox geduldet wird oder nicht, kann ich aber nicht beurteilen:
http://www.chip.de/artikel/Dropbox-...Security-und-die-besten-Tools-3_50100536.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[FTP-Server]

Stromkosten-Flatrate? :cool: Von der Sicherheit ganz zu schweigen. Lohnt sich IMHO nur wenn der Rechner sowieso Tag und Nacht läuft. Aber selbst dann würde ich es wegen der Sicherheit nicht machen.

Diese Funktion bieten auch einige DSL-Router in Verbindung mit einem USB-Speicher (Stick oder auch eine Festplatte) und dem Adressierungsdienst DynDNS, z.B. die größeren Fritz!-Boxen. Damit entstehen kaum zusätzliche Kosten. Die Handhabung ist aber nicht so ganz trivial für die Nutzer und die Konfiguration verlangt mindestens nach Bereitschaft, Anleitungen zu lesen.
 
Ich würde dafür ein NAS nehmen, bzw. mache ich auch. (DS110j) Die Synology hat zB ein prima Fotoalbum für solche Zwecke. Man kann Benutzer festlegen die in öffentliche Ordner bzw. private Ordner hochladen dürfen. Jedem Benutzer wird zugewiesen was er sehen bzw. nicht sehen darf.
Stromkosten dürfen sich in Grenzen halten. Die Festplatte geht bei Nichtbenutzung in Standby. Man kann auch Ein-/Ausschaltzeiten festlegen. Im Router ist nur ein Dyndns-Dienst und eine Portweiterleitung einzurichten.
Mal ein Link zum Hersteller: http://www.synology.com/dsm/photostation.php?lang=deu Andere Anbieter haben sicherlich auch soetwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Funktion bieten auch einige DSL-Router in Verbindung mit einem USB-Speicher (Stick oder auch eine Festplatte) und dem Adressierungsdienst DynDNS, z.B. die größeren Fritz!-Boxen. Damit entstehen kaum zusätzliche Kosten. Die Handhabung ist aber nicht so ganz trivial für die Nutzer und die Konfiguration verlangt mindestens nach Bereitschaft, Anleitungen zu lesen.

Das ist richtig. Aber wie sieht das dabei mit der Sicherheit aus? Verschiedene Benutzerkonten, unterschiedliche Berechtigungen, Protokollierung etc?

Ich würde dafür ein NAS nehmen, bzw. mache ich auch. ...

Erwähnenswert ist noch, das man eine relativ schnelle Internetverbindung haben sollte damit das praktikabel ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei so was ist dann aber immer noch der Traffic. Bei dem hier in Rede stehenden Volumen erreicht man da ganz schnell Werte, die dann eben schon nicht mehr inklusive sind.

Viele Billig-Hoster werben mit unbegrenztem Traffic. Wie unbegrenzt der dann letztendlich wirklich ist ist eine andere Frage... :evil:
 
Erwähnenswert ist noch, das man eine relativ schnelle Internetverbindung haben sollte damit das praktikabel ist. ;)
Man sollte schon nicht über ISDN angebunden sein. Die Synology zeigt als Standard Vorschaubilder in niedriger Auflösung an. Diese werden auf dem NAS bzw. beim raufspielen über einen Assistenten erzeugt. Man kann aber das downloaden in voller Auflösung gestatten/verbieten. Es kommt auf die Anzahl der User an die gleichzeitig Bilder anschauen wollen.
 
Steh grad vor der Frage, was ich verwenden werde:

Dropbox: bin schon angemeldet; aber nur 2GB (der 5GB-Trick krieg ich net hin http://www.digitalgraphixx.com/tools/dropbox-verschenkt-5gb-extraspeicher.html)

Flickr: am verbreitetsten, am besten? unbegrenzter Speicher??? wieviel Speicher gesamt (kostenlos)? da steht nur 300MB/Monat... leichte Anmeldung über Google

Sugar Sync: 5GB; kann Fotoalben (Ordner) anlegen wie bei flickr/dropbox?

Sonstiges??? http://www.pic-upload.de/ ? wie sind die?


Möchte die Bilder in Alben ablegen und z.B. hier zeigen. Was ist für Fotos am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe mich schließlich für Microsoft Sky Drive entschieden:
Geboten werden 25GB kostenloser online Speicher (egal ob für Fotos oder Dokumente oder sonstiges). Ihr braucht eine Windows Live ID (kostenlos). Es gibt sogar Apps für Smart Phones. Bei meinem Windows Phone ist die Integration so gut, dass ich sogar in meiner Handy Bildbibliothek vollen Zugriff auf die Sky Drive Bilder habe.
Keine Beschränkung bei der Bildauflösung.
Teilen kann man die Bilder entweder durch einen Link, den man selber verschickt oder durch personalisierte Emails.
Für das Teilen / Verteilen der Bilder eine super Lösung. Ein ansprechndes Präsentieren oder gar Communities wie bei Flickr & Co gibt es aber nicht.

Alternativ hatte ich mir vor 6 Monaten das T-Online Mediencenter angesehen. Ebenfalls 25 GB freier Speicher. Außerdem Server in Deutschland, was durchaus Vorteile hat (bei Servern in USA, weiß man nie so recht, wer alles Zugriff hat).
Allerdings war die Benutzbarkeit damals nicht so gut. Ich hatte mehrmals versucht ca. 400 Bilder hochzuladen. So etwa 10% davon wurden immer nur als graue Kästchen angezeigt. Nach einigen Versuchen habe ich es dann aufgegeben und Sky Drive benutzt. Aber vielleicht läuft es ja jetzt besser.
 
Danke für die Erinnerung, hab ja meinen Win-Live-Account. Wurde ja auf 25GB aufgestockt.
Versuch grad ne galerie zu erzeugen.

Is natürlich jetzt nicht so komfortabel.

Evtl. nehm ich das nur um jemanden viele Fotos zu senden.
Und Flickr oder Dropbox für ne kleine galerie.
 
Hallo!

Ich würde Google Picasa-Webalbum vorschlagen! Die Bilder müssen nicht mit Google+ verknüft werden und man kann sie wunderbar sehr gezielt verteilen und ggf. auch die Zugriffsrechte wieder entziehen. Die Standardspeichergröße ist 2 GB (kostenlos), man kann aber extrem günstig den Speicher erweitern, 20 GB kosten 5 US$/Jahr, 80GB 20 US$/Jahr, 200 GB 50/Jahr. Einziger Nachtei, die Bezahlung muß über eine Kreditkarte gemacht werden.

Gruß vom Tänzer
 
Google hab ich grad abgebrochen. Hab eine Google-email-Adresse.

Dann sollte ich ein Google-Profil erstellen mit echten Namen und danach wurde ich automatisch auf Google+ weitergeleitet, Sauerei!!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm schade Flickr hat ne begrenzte Auflösung von 1024....

Wie ist es bei Skydrive, kann man da nur bestimmte Ordner öffentlich freigeben? und Fotos in Originalgröße hochladen?
 
Hallo mirsanmir,

ja Du kannst nur bestimmte (Unter-) Ordner freigeben und auch Fotos in voller Auflösung hochladen (beim Hochladen kommt ein Dialog, bei dem Du die Größenbeschränkung auf 2094 px wegklicken mußt).
Wie bereits geschrieben, besonders schöne Galerien kannst Du damit nicht gestalten. Kommentare sind allerdings möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten