Also, vom Sensor her hat die EM10 (I, II oder III) keinen Vorteil, du kriegst den gleichen wie in deiner PM2. Von der Kompaktheit logischerweise auch nicht, im Gegenteil. Den Sprung in der Qualität des Sensors wie von der PL1 auf die PM2 (bei mir war es der von der PL3 auf die PL5) wirst du so nicht noch einmal erleben. Beziehungsweise erst mit den Nach-Nachfolgern der jetzigen Kameras.
Aber die PM2 hat weder Sucher noch Klappbildschirm. Das stelle ich mir schwierig vor, meine PL5 hat zwar ebenfalls keinen Sucher, aber wenigstens kann man den Bildschirm klappen (was ich eigentlich immer tue).
Oder hast du einen Aufstecksucher? Den kannst du natürlich immer noch kaufen, die gibt es gebraucht ziemlich preiswert.
Dazu hat die EM10 (und ich glaube die Pana auch) einen besseren Stabilisator als die PM2. Die Bedienung dürfte auch komfortabler sein, deine PM2 hat ja noch weniger Knöpfe und Rädchen als meine PL5.
Überschätzen sollte man einen Stabi auch nicht, für die Personenfotografie bringt er nichts (weil er das Wackeln der
Fotografierten leider nicht abstellt), aber wenn du gerne Fotos in der Dämmerung machst.
Ein Vorteil, wenn du eine EM10, GX80 oder sonst eine MFT-Kamera kaufst, ist auf jeden Fall dass du die Objektive weiterbenutzen kannst und die kleine PM2 als Zweitgehäuse auch.
Deine Frage beantworten kann ich jetzt direkt nicht, welche von beiden (bzw. bei der EM10 gibt es ja noch drei verschiedene) besser ist. Was
stört dich aktuell an deiner Kamera, fragen wir mal so?