• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Omd em10 mark ii, Videoverschlusszeiten

jimboxer

Themenersteller
Einen guten Abend an euch alle,hätte ein kurze frage zur Om-d10 mark ii,suche schon ein paar Tage lang und finde nichts,es dreht sich um die Videofunktion: Stimmt es das die längste Verschlusszeit die 60el Sekunde ist? Auch manuell?Weniger geht nicht?So stehts jedenfalls im Handbuch.....Habe die Kamera noch nicht gekauft,würde mich aber sehr freuen darüber etwas zu wissen
 
Einen guten Abend an euch alle,hätte ein kurze frage zur Om-d10 mark ii,suche schon ein paar Tage lang und finde nichts,es dreht sich um die Videofunktion: Stimmt es das die längste Verschlusszeit die 60el Sekunde ist? Auch manuell?Weniger geht nicht?So stehts jedenfalls im Handbuch.....Habe die Kamera noch nicht gekauft,würde mich aber sehr freuen darüber etwas zu wissen

Bei 60 B/s ist 1/60s die längste Belichtungzeit, weniger geht immer.
Für längere Belichtungszeiten nimm 30B/s, dann geht es bis 1/30s.
Die Belichtung kann doch nicht über mehrere Bilder hinweg gehen.
 
Danke! Langsam versteh ich....also ist mit der Olympus lowlight möglich im videobetrieb? Zum beispiel normale Zimmerbeleuchtung,abends in der Stadt bei Strassenbeleuchtung? Hab ich dabei einen hohen Qualitätsverlust wegen ISO hochschrauben? Sorry wegen meinen etwas unbeholfenen Fragen,aber Video ist für mich noch Neuland.....:confused:
 
Pauschal lässt sich das nicht sagen. Ob Video oder Foto, am Ende hängt es an Verschlusszeit, Blende und ISO. Verschlusszeit kann nicht sinnvoll länger als 1/Framerate sein, das gilt bei jeder Kamera. Blende ist Objektivabhängig, das schöne ist, dass bei der E-M10.2 auch lichtstarke Festbrennweiten ohne OIS stabilisiert sind. Wie weit man es mit der Empfindlichkeit treiben kann, ist Geschmackssache. Die GM1/GM5 war diesbezüglich ziemlich gut bis ISO 3200, bei der E-M10.2 wäre ich da etwas zurückhaltender. Am besten selbst anschauen: http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM10_Mark_II/
 
Video Verschlusszeiten bei 50 Hz Licht:

25P 1/25 oder 1/50
30P 1/30 oder 1/50
50P 1/50 oder 1/100
60P 1/50 oder 1/100

Bei Normallicht z.B:
30P 1/30 oder 1/60
60P 1/60, 1/120, bis 1/200

Bei sehr viel Licht ND Filter verwenden, um durch zu starkes Abblenden Beugung zu vermeiden.

Ideal fürs Filmen ist der M Modus, um Blendensprünge zu vermeiden.

Fokus: große Unterschiede bei den MFT Cams

Stabilisierung: Ist immer ein Kompromiss zwischen den Qualitätsansprūchen und der Bildgröße/Auflösung der Ausgabegeräte. Ein 4K 50 Zoll Bildschirm zeigt Qualitätsunterschiede des Videomaterials gut auf. Oft wird Stabilisierung durch Weichheit erkauft. Dies Weichheit ist für Olycams ohne AA Filter von Vorteil.

Da Videonachbearbeitung von 8bit Material nur eingeschränkt möglich ist, sollte man die JPEG/Video Bildeinstellungen optimal auswählen.
 
...
Stabilisierung: Ist immer ein Kompromiss zwischen den Qualitätsansprūchen und der Bildgröße/Auflösung der Ausgabegeräte. Ein 4K 50 Zoll Bildschirm zeigt Qualitätsunterschiede des Videomaterials gut auf. Oft wird Stabilisierung durch Weichheit erkauft. Dies Weichheit ist für Olycams ohne AA Filter von Vorteil.
...

Bei der E-M10.2 vor allem auf die Einstellungen achten:
http://www.olympusamerica.com/files/oima_cckb/E-M10_Markk_II_En.PDF -> Seite 56

"
OFF : Movie-I.S. Off Image stabilizer is off.
M-IS1 : All Direction Shake I.S. The camera uses both sensor shift (VCM) and electronic correction.
M-IS2 : All Direction Shake I.S. The camera uses sensor shift (VCM) correction only. Electronic correction is not used
"

D.h. bei M-IS1 wird "besser" stabilisiert, aber zu Lasten der Bildqualität, bei M-IS2 wird nur den Sensor ausgelenkt, was in Summe "schlechter" stabilisiert, aber bessere Bildqualität bringt.
 
Die Panasonic GM1 (und ich denke die übrigen Panas ebenso) kann mann, wenn manueller Fokus eingestellt ist, bei 25/30fps Video bis eine halbe Sekunde belichten. Und das ist auch gut so. Gerade wenn man von einem Stativ aus sich wenig bewegende Motive filmt müssen es nicht immer 30fps sein. Da lohnt es sich die Belichtungszeit zugunsten weniger hoher Iso-Werte zu verlängern - Motion Blur ist zudem manchmal recht schick.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten