• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Om-Objektive auf Nikon?

Haleken

Themenersteller
Guten Abend...
Ein Bekannter hat eine Nikon D300, möchte aber ein paar von seinen OM-Linsen weiter benutzen... Gibt es dazu einen Adapter? Von Nikon auf 4/3 findet man ja kiloweise im Internet, aber umgekehrt komischerweise nicht.
Danke schonmal
 
Guten Abend...
Ein Bekannter hat eine Nikon D300, möchte aber ein paar von seinen OM-Linsen weiter benutzen... Gibt es dazu einen Adapter? Von Nikon auf 4/3 findet man ja kiloweise im Internet, aber umgekehrt komischerweise nicht.
Danke schonmal

Das liegt ganz einfach daran, dass das Nikon F-Bajonett ein wesentlich höheres Auflagemaß (Entfernung zwischen Film-/Sensorebene und Bajonettanlage) hat als das FT-Bajonett. Um ein Objektiv mit F-Bajonett an eine FT-Kamera anzuschließen bedarf es nur einer Art Zwischenring mit dem FT-Bajonett auf der Gehäuseseite und dem F-Bajonettanschluß auf der Objektivseite. Der Zwischenring muß so dimensioniert sein, dass das kurze Auflagemass des FT-System auf die Länge des F-Systems angepasst wird. Mit dieser Anpassung ist dann auch eine Scharfstellung auf Unendlich möglich. Die Olympus-Kameras bieten darüber hinaus auch noch die Option das IS-System an die Objektivbrennweite anzupassen. Des weiteren beherrschen sie auch bei den Altobjektiven die TTL-Belichtungsmessung.

Der umgekehrte Weg, ein Objektiv, das für ein kürzeres Auflagemaß konstruiert wurde, in gleicher Weise an eine Kamera mit einem längerem Auflagemaß anzupassen, ist mit einem schwerwiegenden Nachteil verbunden: Es ist keine Scharfstellung auf Unendlich mehr möglich, denn der notwendige Adapter und das höhere Auflagemaß der Kamera wirken wie eine Auszugsverlängerung. Zwar gibt es dafür (theoretisch) Lösungen, die aber quasi wie ein Telekonverter funktionieren und den Einsatz optischer Elemente voraussetzen. Diese Adapter sind daher aufwendiger und teuerer, beeinträchtigen die Abbildungsqualität und verkleinern den Bildwinkel des Objektivs.

Erschwerend kommt hinzu, dass die einfacheren Nikon-Modelle für adaptierte Objektive keine TTL-Belichtungsmessung ermöglichen; vom fehlenden IS einmal ganz zu schweigen.

Wer also also Altobjektive besitzt und weiter verwenden will, ist mit einer FT-Kamera am besten bedient. Bei M42- und K-Bajonett bietet sich natürlich Pentax an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten