• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM Objektive 50/1.8 21/2 135/2.8

readthebiblenow

Themenersteller
Hallo ihr Olyaner

Habe nun auch schon seit längerem den Gedanken mal etwas mit den "alten" OM Objektiven zu basteln.

Nun hab ich von einem Bekannten ein 50mm 1,8 bekommen. SN.604343
Ist das ein gutes? Hab irgendwie nichts zum 1.8er SN gefunden.

Und er hat noch folgende Objektive:

Welches währe denn noch interessant für mich? bzw. vielleicht für jemand von euch?
Ich weiss nicht was man dafür verlangen könnte, aber nen guten Preis ist bestimmt drin (könnt ihr ja machen)

21/2 OM
135/2.8 OM
250/2 OM

bei dem 250er bin ich mir aber nicht ganz sicher ob ich Richtig gelesen habe.

Aber noch mal zur Frage:
Welches ist interessant?
Was kann man dafür verlangen?
und / oder will jemand eins haben?

PS: Indirekt hat dieser Post ja auch etwas im "Verkaufe" Forum Platz. Ich hoff ich werd nicht gehauen weil ich das hier auch reinschreibe.

Grüße Ben
 
21/2 OM
135/2.8 OM
250/2 OM
bei dem 250er bin ich mir aber nicht ganz sicher ob ich Richtig gelesen habe.
Grüße Ben
Hallo Ben
Über die Qualtäten verschiedener Generationen des 50ers weiss ich leider auch nichts.
Es gibt (allgemein) OM-Objektive mit "Silber-Ring" und welche ohne.
Silberring heisst, dass die Front des Filtergewindes silbrig aussieht (evtl. verchromt oder das Alu wurde poliert) sowie der Ring, um den sich der Blendenring bewegt. Diese Objektive sind, soweit ich mich erinnere, vor 1978/79 gebaut worden, als noch OM-1 und OM-2 aktuell waren. Mit dem Erscheinen der OM-1N und OM-2N wurde dann alles einheitlich schwarz gemacht (wahrscheinlich eloxiert oder schwarz verchromt).
Ob es einen Qualitätsunterschied gibt, weiss ich wiederum nicht.

Das 2.0/21 ist nach meinem Wissen das erste und eines der wenigen Weitwinkel für KB mit dieser hohen Lichtstärke. Es wäre sicher mal interessant, es an 4/3 auszuprobieren. Durch den kleineren Sensor wäre es aber nur ein "Normal-Objektiv". Da es selten ist, ist es auch eher teuer.

Das 2.8/135 ist schön kompakt und im Vergleich mit den Kit-Zooms lichtstark.
Es ist bei Auktionen eher günstig zu haben.

Wenn man die Objektive so weit abblendet wie Olympus vorschlägt, verliert es natürlich seinen Sinn im Vergleich zu den ZD-Zooms. Also am besten selber probieren, ob die Qualität bei Offenblende langt.

Das 250er ist natürlich was ganz tolles, wird aber immer noch entsprechend gehandelt. Wenn der Preis hoch ist, wäre wohl wegen des AF ein ZD 2/150 praktischer.

Von Olympus empfohlene Blenden (aus der Anleitung zum Adapter MF-1)

2.0/ 21: 2.8-8
2.8/135: 5.6-8
2.0/250: 2-11, also ab Offenblende...

Schöne Grüße
Jakob
 
Hey danke für die Super ausführliche Antwort!

na dann hoff ich mal dass das 50er meine Wünsche erfüllt.
Zu dem 21/2 - für welchen Preis währe die denn zu verkaufen?
hättest du da eine Idee?

Grüße Ben
 
zum 250er hier

LG, Patrick :)
 
Hallo,

Zu dem 21/2 - für welchen Preis währe die denn zu verkaufen? hättest du da eine Idee?

Bei eBay wird es meistens für mind. 750,- EUR zum Sofortkauf angeboten und wurde, solange ich es beobachtet hatte, selten zu dem Preis verkauft. Ich habe meins für knapp über 600 Dollar erworben, aus den USA. Inkl. Zoll hatte es mich 500 und paar zerdrückte an Euros gekostet.
 
Hallo readthebiblenow,

... 250/2 OM
bei dem 250er bin ich mir aber nicht ganz sicher ...

Aber noch mal zur Frage:
Welches ist interessant?


... das 250er ist eine tolle Linse, da es an FT auch offenblendtauglich ist. Ob der Konverter wie im englischen Artikel mit FT auch noch geht, ist aber fraglich.
Der Knackpunkt ist und bleibt aber das Gewicht, die Linse hat sich für den Normalgebrauch einfach überlebt :( und ist mit 4 Kg nur vom Stativ zu verwenden und vom Preis ist dann evt. ein aktuelles gebrauchtes 2/150er ZD + 1.4 (auch Freihand !) oder 2.0-Konverter (dann mit Stativ ?)praktikabler.

Zum Thema Abblenden: Da ist Olympus natürlich in der Zwickmühle, will man doch seine ZD-Objektive jetzt verkaufen. Ich kann das nicht für alle Objektive sagen, aber beim 1.2/50 und beim 135 reicht es schon, nur um eine Rastung abzublenden (also nicht soweit, wie in der Anleitung zum Adapterring MF-1 beschrieben). Zumindest kommt man so schon auf die Bildqualität einer Kitlinse. Das könnte so manchem ja schon gefallen.

Zooms sind ja an FT so eine Sache, alle, die ich von Drittanbietern (Tamron, Tokina) habe, sind an meiner E-3 durchgefallen :mad:.

Doch interessanterweise kann man ein Zoom, das 5.0/85-250er OMZ, an der E-3 verwenden :); auch da "hilft" bereits nur eine Stufe abblenden, wobei vorallem die lilafarbenen Verfärbungen entlang kontrastreicher Kanten deutlich weniger werden (die auch nur in ganz bestimmten Situationen auftreten).

Von daher würde es mich schon sehr interessieren, wie das mit dem 85er Zoom aussieht, das nur in der Endphase der OM-4-Serie produziert wurde ???

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten