• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D M5: Vergleich mit Canon EOS 550D ?

CaNiMi5307

Themenersteller
Ich bin seit einiger Zeit mit 'ner GF2 und einer EOS 50D unterwegs. Von Canon habe ich eher die telelastigen Brennweiten und ein Makro. Die GF2 nutze ich mit dem 20er Pancake und dem 14er.

Nun überlege ich folgende Erweiterung für Reisen / Städtetouren:

A) EOS 550d mit dem 15-85 (liegt bei etwa 1.100,00€)
oder
B) OM-D M5 + Kit (für etwa 1300,00€)

(ich möchte dann nur eine der Varianten mitnehmen, sonst nichts weiter)

Bei welcher Variante hätte ich das 'Mehr' an Bildqualität? Besonders im Weitwinkelbereich würde ich mir mehr wünschen, als das was meine 50D mit dem 18-55IS liefert. Hier bringt die GF2 mit dem 14er schon jetzt mehr.

Danke für Eure Einschätzungen!
 
Warum kauftst Du dan nicht ein 10-22 für Deine 50d ? Oder wahlweise das nur 15-85.

Wenn nur Variante A oder B, dann B. Nacht von Größe ind Gewicht mehr Sinn. Denn so viel kleiner ist die 550d mit dem 15-85 auch nicht im Verhältnis zur 50d.

Von der Bildqualität behaupte ich mal, liegt die OM-D vorn. Ausserdem kannst du auch das 20er an die OM-D setzten.
 
Du könntest auch die OMD solo kaufen und noch ein 45mm für 260€ dazu kaufen.
Dann hast du deine Brennweitenwünsche perfekt abgedeckt und dazu noch Lichtstark und mit einer sehr guten Quali schon ab Offenblende....

Einzigster Nachteil ist wohl die fehlende Zoomeigenschaft. Aber für Bildqualität muss man Opfer bringen :p
 
Die Frage ist, was bedeutet "mehr an Bildqualität"?
Das Kit-Zoom alleine finde ich an der M5 nicht so toll. Da würde ich lieber in das Objektiv, statt in die Kamera investieren.
Oder geht es dir um die Low-Light Fähigkeit? Auch hier ist das Kit-Zoom nicht so der Hit.
Das volle Potential kann die E-M5 (und auch alle anderen Kameras) nur mit vernünftigen Objektiven ausschöpfen. Das Kit-Zoom ist Spritzwassergeschützt und ganz gut für Makros geeignet. Ansonsten sprechen alle anderen Kriterien nach meiner Meinung dagegen.

Nimm doch die E-M5 mit Pana 14-45er... die JPEG-Engine ist bestimmt besser als bei der Canon. Wobei die Frage ist, ob du nicht evtl. sowieso über RAW gehst.
 
Für das Geld bekommst Du auch das Panasonic 12-35/2,8.

Genau das würde ich kaufen und an die Panasonic G1X ran schrauben.

In meinen Augen die perfekte Lösung für Deine Wünsche. Exzellente Bildqualität, mehr Weitwinkel, schön kompakt und keine sinnlosen und teuren Überschneidungen in der Ausrüstung. Warum also einen weiteren Kompromiss eingehen?

(edit: ok, Du hast nur die GF2, aber wenn Du mit der prinzipiell zufrieden bist spricht auch nix dagegen, an diese das 12-35 dran zu hängen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir nicht folgen.

Du hast eine 50D und eine Pana.
Und jetzt willst du eine 550D oder eine OM-D dazu, für mehr "Bildqualität" bei "Städtereisen".

Irgendwie vesteh ich das Problem nicht - Wieso reichen dir denn die beiden Bodies nicht, was an Bildqualität fehlt dir denn ?

Und wieso fehlt diese Bildqualität nur bei Städtereisen ? Denn im Long-Telebereicht scheint die BQ ja zu passen.

Ich meine wenn du sagen würdest "ich will mehr Lowlight machen", oder wenn du sagen würdest "zu schwer", dann hätte man ja einen Ansatz. Aber so ist es etwas schwer was vernünftiges zu sagen.

Generell würde ich mit der 50D und einem guten WW bzw UWW in der Stadt fotografieren. Pack ein 17-55 f/2.8 dran und pack dazu ein Tokina 11-16 f/2.8 dazu, nimm ein Benro Travel Angel Stativ mit und zieh los. Wieso du da jetzt ein paar Gramm einsparen willst und dann gleich eine 550D kaufen willst, das macht keinen Sinn. Dann lieber in RAW fotografieren und sauber selbst entwickeln.

Wenn du generell sagst "ist mir zuviel Gewicht", dann erweitere deine M4/3 Ausstattung, dazu gab es hier schon Vorschläge, aber wieso dann auch hier wieder einen neuen Body ?

Wenn es dir um mehr Weitwinkel geht, besorg dir das oben genannte Tokina an deine Canon, da kommt dann keine M4/3 mehr mit (11mm am Canon Crop, das macht umgerechnet 8,8mm am M4/3 Crop), das ganze dann noch mit f/2.8, stabilisiert und gebraucht hier im Forum für 300-400€. Dann bleiben dir 800€ für Städtereisen übrig.

Oder willst du einfach deine Pana durch eine OM-D ersetzen, weil die Pana nicht gut genug (Stichwort BQ) ist ? Mal abgesehen davon das dann hier einige aufschreien, weil sie ihre Pana lieben, dann sag doch offen was dich an der Pana stören sollte und ob die OM-D da besser ist, nur dann laß so Themen wie Städtereise oder die Canon DSLRs außen vor.

Aktuell ist mir nicht klar, welches Problem du denn nun wirklich lösen willst. Daher sind Vorschläge "nimm dieses Objektiv" oder "jenen Body" einfach nicht sinnvoll.

Vielleicht kannst du präzisieren, worum es dir geht, dann kann dir auch deutlich zielführender geholfen werden.

bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor kurzem von der 550D auf auf die OMD E-M5 gewechselt.
Hauptsächlich wegen der Größe um die Ausrüstung 'immer' dabei haben zu können.
Die Bildqualität der Oly ist erst im hohen ISO Bereich besser. Ansonsten ist die 550D mindestens gleich auf.
Das 45mm 1.8 is sehr klein und hat auch ein schönes Bokeh.
Aber das 50mm 1.8 auf der Canon hatte mehr Freistellungspotential und war auch schön billig.
Videos sehen bei der Oly etwas knackiger aus.
Nach Jahren im Canon Lager ist die Gewöhnung an die Oly nicht ganz so einfach.
Ich hätte die 550D gerne behalten, aber das liebe Geld. :rolleyes:
Die beiden KITs sind etwa vergelichbar, wobei das 12-50mm nach oben und unten mehr Brennweite hat.
Makro können beide etwa gleich gut (etwas mehr Vergößerung an der 12-50mm).
Meine Meinung bis jetzt: die Oly ist schön klein und alles passt in eine kleine Tasche, aber irgendwie vermiss ich die 550D trotzdem. :cool:
Ich werde mir demnächst das 20mm 1.7 zulegen und, wenn ich mir dagegen das Sigma 20mm 1.8 auf meinem Schreibtisch anschaue, kann man kaum glauben, dass das von den Werten fast identische Objektive sind. :D

Insofern habe ich doch alles richtig gemacht. :ugly:
 
Zunächst herzlichen dank für die Tipps. Ihr habt recht, so ganz genau habe ich meine 'Wunschliste' noch nicht definiert. Ich werde aber sicher weiterhin zweigleisig unterwegs sein. Evtl. kauf' ich mir einfach noch 'ne Pana G3, die wird sicher in den nächsten Wochen noch etwas im Preis sinken. Dazu das 14-45er. Mit meiner GF2 bin ich ansich sehr zufrieden, nur der Weißabgleich haut gelegentlich nicht hin und die Jpeg's könnten auch etwas besser sein.

Alles weitere wird man dann sehen. Werde aber auch demnächst mal bei Händler meines Vertrauens das Tokina 11-16 an der 50D probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten