WERBUNG

µFT OM-D Kartenfehler

Gast_149131

Guest
Hallo zusammen,

so langsam beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Es kann aber auch alles einfach nur Zufall sein.

Vor einigen Tagen hatte ich in der OM-D eine 2 GB micro-SD-Karte mit entsprechendem Adapter benutzt. Selbstverständlich hatte ich die Karte vorher in der OM-D formatiert. Während des Fotografierens trat nun ein Kartenfehler auf. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten und Neueinsetzen der Karte, konnte ich wieder ein paar Mal fotografieren, dann trat der Fehler wieder auf. Ich dachte es würde an der Speicherkarte liegen und war vorerst beruhigt.

Nun habe ich am Wochenende mit meiner 16GB SDHC-Karte fotografiert und wieder gab es einen Kartenfehler. Ich dachte ich werde verrückt. Gott sei Dank half auch hier wieder das Ein- und Ausschalten mit Neueinsetzen der Karte und ich konnte weiter fotografieren. Auch hier hatte ich die Karte zuvor in der Kamera formatiert.

Nachher beim Betrachten der Bilder war mir noch folgendes aufgefallen:
P9220001.JPG - vor dem Kartenfehler
_9220218.JPG - nach dem Kartenfehler
P9220283.JPG - irgendwann später, ob hier auch ein Kartenfehler vorlag, kann ich nicht beurteilen, da ich zu dieser Zeit nicht selbst fotografiert habe

Obwohl die 16 GB Karte nicht langsam ist (30MB/s), hatte ich oft das orangefarbene Speicherkartensymbol für kurze Zeit. Ist dies normal?

Habt Ihr eine Erklärung für dieses Verhalten? Gibt es noch mehr OM-D-Besitzer mit diesem Problem? Denkt Ihr es war einfach ein dummer Zufall?
 
Die Benennung der Dateinamen hat nichts damit zu tun. Da hattest du zwischendurch AdobeRGB eingestellt (Handbuch S. 91). Mit dem Kartenfehler kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
So ein Verhalten ist sicher nicht normal.
Bei der mikro-Sd mit Adapter hätte ich ja noch auf einen sporadischen Kontaktfehler getippt.
Wenn das mit anderen Karten auch passiert, muss es ja wohl an der Kamera liegen. Wobei ich nur empfehlen kann, Markenspeicherkarten zu nutzen. Den einzigen Kartenfehler, den ich in 10 Jahren hatte, war durch eine Billigkarte entstanden mit entspr. Datenverlust.
Ich benutze nur noch SanDisk oder Panasonic.
Eine meiner SanDisks hat sogar mal im Garten überwintert. Nach der Schneeschmelze hab ich sie dort wiedergefunden und sie ging noch und alle Daten waren noch drauf (kleine Anekdote;))

Wie gesagt: Zufall ist das mMn keiner mehr. Ich würde die Kamera überprüfen lassen. Stell Dir vor, das passiert Dir bei einem einmaligen event, Hochzeit, oder so...die Braut wird Dich killen:ugly:
 
Ein guten Morgen ins Olympuslager,ich bin seit 3 Tagen auch glücklicher Besitzer der E-M10 und hatte auch schon 2x diese Kartenfehlermacke.
Ich habe beim Kauf eine Sandisk UHS-1 dazubekommen,wollte nachsehen wieviel GB und nach einsetzen war erstmals die Störung,also wieder raus und rein.
Gestern schaltete ich die Kamera ein,stand wieder Kartenfehler :mad:,da hat es mich nun schon leicht beunruhigt und ich setzte meine Kingston MicroSD mit Adapter ein. Einschalten....KARTENFEHLER...:eek: wieder raus,nochmal rein und funktionierte dann problemlos ohne formatieren der vorigen PL5 Pics.

Ich übertrage die Bilder immer über die Karte,somit ist es wohl zukünftig recht nervig wenn immer diese Fehlermeldungen kommen. Werde bei 1-2 weiteren Meldungen die Cam wohl zum Service bringen oder es kommt vielleicht demnächst ein FW Update.

gruss
 
FrauMitHund schrieb:
Obwohl die 16 GB Karte nicht langsam ist (30MB/s), hatte ich oft das orangefarbene Speicherkartensymbol für kurze Zeit. Ist dies normal?
Ja, hab ich auch und ehrlich gesagt stört es mich ein wenig.

Zum Kartenfehler kann ich nichts sagen.
 
das orangefarbene Kartensymbol kommt immer, wenn grade auf die Speicherkarte geschrieben wird, das ist normal.

Man darf die Datenmengen nicht unterschätzen, bei jpeg (super)fine und raw gleichzeitig ist es z.B. bei einem Bild schon > 20 MB, das kann schon ein paar Zehntelsekunden dauern, je nach Speicherkarte.

Bei Serienbildern, wenn man mal eben 10 am Stück inkl. raw raushaut, können es dann schon mehrere Sekunden werden, selbst bei schnellen Karten.

Gruß,
Martin.
 
Ein guten Morgen ins Olympuslager,ich bin seit 3 Tagen auch glücklicher Besitzer der E-M10 und hatte auch schon 2x diese Kartenfehlermacke.
Ich habe beim Kauf eine Sandisk UHS-1 dazubekommen,wollte nachsehen wieviel GB und nach einsetzen war erstmals die Störung,also wieder raus und rein.
Gestern schaltete ich die Kamera ein,stand wieder Kartenfehler :mad:,da hat es mich nun schon leicht beunruhigt und ich setzte meine Kingston MicroSD mit Adapter ein. Einschalten....KARTENFEHLER...:eek: wieder raus,nochmal rein und funktionierte dann problemlos ohne formatieren der vorigen PL5 Pics.

Ich übertrage die Bilder immer über die Karte,somit ist es wohl zukünftig recht nervig wenn immer diese Fehlermeldungen kommen. Werde bei 1-2 weiteren Meldungen die Cam wohl zum Service bringen oder es kommt vielleicht demnächst ein FW Update.

gruss

Hast Du die Karte(n) mal in der Kamera formatiert?
 
Die Sanddisk schon,die Kingston nicht,werde da heute nochmal zur Probe umstecken und formatieren.
Meine PL5 hatte bei gut 10x entfernen nie so ne Spinnerei.

Ich hatte mal ein Problem als ich irrtümlich die Speicherkarte mit dem Rechner formatiert habe. Danach kam die Kamera erst wieder mit der Karte klar, als diese durch die Kamera formatiert wurde.

Ansonsten achte ich einzig darauf, dass die Kamera zum Zeitpunkt des Kartenwechsels ausgeschaltet ist.
 
Das selbe Problem habe ich auch mit der E-M10. Verwende eine 32gb Class Karte von Sandisc. Ständig Karten Fehler, Schreibschutz etc. trotz mehrfachen formatieren am Rechner und in der Kamera. An der G5 hatte ich vorher und auch jetzt kein Problem. Hab dann eine alte 8gb Class 4 Karte auch von Sandisc verwendet. Die macht komischerweise keinen Ärger.
 
Das selbe Problem habe ich auch mit der E-M10. Verwende eine 32gb Class Karte von Sandisc. Ständig Karten Fehler, Schreibschutz etc. trotz mehrfachen formatieren am Rechner und in der Kamera. An der G5 hatte ich vorher und auch jetzt kein Problem. Hab dann eine alte 8gb Class 4 Karte auch von Sandisc verwendet. Die macht komischerweise keinen Ärger.

Wie gesagt, am Rechner würde ich gar keine Karte formatieren und wenn man einen Defekt an der Karte ausschließen kann (Test in einer anderen Kamera o.ä.)
ist dies ein Fall für den Service.

Olympus empfiehlt die Kartentypen SDHC‑, SDXC‑, UHS‑I‑kompatibel und Klasse 6 für Video
 
Zuletzt bearbeitet:
ich formatiere meine Karten immer am PC mit SDFormatter. Kartenfehler kommen gibt es wohl bei jeder Kamera hin- und wieder. Kamera ausschalten, Speicherkarte kurz herausziehen und wieder hineinstecken hat bei mir allerdings immer Abhilfe geschaffen.
 
Hab das mit einer SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 in den letzten vier Wochen auch zwei Mal gehabt. Einmal Kamera aus und wieder an machen, danach war dann alles wieder gut.
 
ich formatiere meine Karten immer am PC mit SDFormatter. Kartenfehler kommen gibt es wohl bei jeder Kamera hin- und wieder. Kamera ausschalten, Speicherkarte kurz herausziehen und wieder hineinstecken hat bei mir allerdings immer Abhilfe geschaffen.


Im Handbuch zur E-M10 (S. 75) ist Olympus da recht eindeutig:
......Karten müssen mit dieser Kamera formatiert werden, wenn sie zum ersten Mal benutzt werden oder zuvor mit anderen Kameras oder Computern verwendet wurden......
 
Das schreibt eigentlich jeder in seinem Benutzerhandbuch. Praktikabel ist das nicht, wenn man die Karte schnell wechseln will. Ich formatiere jede Karte grundsätzlich am PC mit dem SDFormatter, nachdem ich die Bilder von der Karte auf dem PC gesichert habe. Dadurch vermeide ich, daß ich eine Karte in der Kamera formatiere, die ich noch gar nicht gesichert habe. Das ist der Hauptgrund für mein Vorgehen und ich denke, daß der SDformatter schon alles richtig macht, vielleicht sogar besser als die Kamera selbst, weil er einfach besser über SDKarten und deren optimale Clustergrößen bescheid weiß. Schwierigkeiten hatte ich damit selbst im Serien-Modus - von gelegentlichen Kartenfehler mal abgesehen - nie.
 
.......Schwierigkeiten hatte ich damit selbst im Serien-Modus - von gelegentlichen Kartenfehler mal abgesehen - nie.

Ich mache es, egal mit welcher Kamera, immer so, dass ich die Karte, nachdem ich die Bilder übertragen habe, in der Kamera formatiere. Ist halt eine Geschmacksfrage......hatte so noch nie Kartenfehler......
 
Stimmt Tobias, sowas sollte ausser bei defekter Karte ausbleiben,hatte ich auch nie an meinen Canons und schon erwähnt an der EP-L5.
Habe gestern noch Steckversuche unternommen inkl beide in der Cam formatieren,KEINE Fehlermeldung! Bleibt hoffentlich so.
Ich hab so ein Gefühl,das die Sanddisk oft nicht ganz koscher sind.

mfg
 
Ich mache es, egal mit welcher Kamera, immer so, dass ich die Karte, nachdem ich die Bilder übertragen habe, in der Kamera formatiere. Ist halt eine Geschmacksfrage......hatte so noch nie Kartenfehler......
Das ist einfach zu umständlich. Wenn die Kartenfehler wirklich von der Formatierung herrühren würden, dann könnte man sie nicht durch herausziehen und wieder hineinstecken beheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten