• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Om-D EM 5 ferngesteuert an und ausschalten ?

Schwab

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte freilebende Vögel an der Futterstation fotografieren, und dazu
Die Kamera im Freien aufstellen und vom Wohnzimmer aus fernbedienen.
Erste Versuche mit meiner XZ-1 schlugen fehl, hier gibt es zwar die Möglichkeit eine Fernsteuerung zu verwenden aber wenn man ein paar Minuten kein Foto gemacht hat , schaltet sich die Kamera aus und man muß wieder raus gehen und die Kamera wieder anschalten.
Das verscheucht dann wieder die Vögel, kann man also,vergessen.
Ich suche nun eine Fernsteuerung mit der ich die Kamera auch anschalten kann,
auch nach mehreren Stunden , wenn halt gerade was interessantes passiert.
Gibt es so eine ? Am besten eine die auch an meiner XZ-1 funktioniert,
oder ist für dieses Vorhaben die om-D besser geeignet ?
Hat da Jemand Erfahrung damit ?
Grüße Alex
 
Wäre für diesen Einsatzzweck nicht eine Wildkamera/Kamerafalle wie zB. eine Dörr Snapshot Pro Black oder Bushnell NatureView besser geeignet? durch deren IR-Module können auch Fotos in der Dämmerung/Nacht geschossen werden.
Ausgelöst werden diese Kameras durch Bewegungsmelder und/oder Lichtschranken. Nur so als Anregung.

lg
Hari
 
... hast Du die EM 5 schon oder suchst Du eine neue Kamera ? Bei meiner Pana G5 kann man die Energiesparfunktion abschalten, d.h. die Kamera bleibt an bis der Akku leer ist, gleichzeitig kann man das Display abschalten, die Kamera läuft dann ca. 3 Std. Gebraucht ist die G5 sehr günstig.

Vielleicht wäre auch eine Kamera geeigent, die per WLAN fernsteuerbar ist (GM1, G6), kommt auf die Entfernung an. Ich glaube bei der GM1 ist die Energiesparfunktion auch abschaltbar, jedoch nicht das Display und einen Eingang für einen Fernauslöser hat sie auch nicht. Die G6 hat WLAN und einen Eingang, die hab ich aber nicht ...
 
Hallo,
danke für die Antworten.
@Hari : Wildkamera kommt nicht in Frage , die Qualität reicht nur für Dokumentation.
@carlo: Werd mir das mit der Canon merken, aber am liebsten wär mir eine Lösung für meine vorhandene XZ-1 , weil ich nicht so viel Geld einsetzen wollte für das Projekt.
Ich schiele aber schon auch mit einem Auge auf die OM-D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten