• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5, oder wie schnell man seine Meinung ändern kann

Das überrascht mich aber ein wenig. Ich dachte immer, dass "Anti-Schock" nur die SVA ist. Kann man das tatsächlich beides unabhängig voneinander einstellen?

im Gegensatz zu einer DSLR muss bei der Spiellosen der Verschuss erst geschlossen werden, bevor er zur Belichtung geöffnet wird. Und genau das Schliessen wird da gemacht bei der Funktion.
 
im Gegensatz zu einer DSLR muss bei der Spiellosen der Verschuss erst geschlossen werden, bevor er zur Belichtung geöffnet wird. Und genau das Schliessen wird da gemacht bei der Funktion.

Die neuen Sonys müssen das nichtmehr(A77 und spätere,
Elektronischer 1. Vorhang)

Bei der OM-D bin ich mir nicht sicher, jedenfalls ist der Vorgang wesentlich
schneller erledigt - könnte also auch so arbeiten.
 
Wie lange in etwa dauert in diesem Modus die Zeit, vom Schließen des Shutters bis zum Wiederöffnen ?

lg Manfred
 
Die neuen Sonys müssen das nichtmehr(A77 und spätere,
Elektronischer 1. Vorhang)

bist du dir sicher das es nicht der zweite ist.

Bei FT wird geschlossen, sehr einfach nachzusehen wenn man die Optik runter nimmt und ein Bild macht, am Besten mit einer langen Belichtungszeit.

Das Schliessen hat den Sinn das der Inhalt des Sensors gelöscht wird ohne das neue Licht bei kommt.
Bei Serienaufnahmen ist es so das die erste Aufnahme immer die bessere ist, bei den folgenden sind noch Reste drinnen die das Bild "verfälschen" denn das Löschen geht nicht ganz so schnell. Daher ist bei Spielgelosen es im Grunde Sinnsoll mit einer Spiegelvorauslösung zu arbeiten.
 
Hallo liebe Fotogemeinde,

mittlerweile lese ich schon etwas mit und die Olympus OM-D E-M5 reizt mich irgendwie schon.

Habe in diesem Zusammenhang, eine vielleicht absurde Frage….

Hat schon mal jemand die OM-D E-M5 mit einer Canon EOS 5D verglichen?
Bin seit Jahren zufriedener Besitzer einer EOS 5D, allerdings ist mir die Kameraausrüstung mittlerweile zu schwer (ich habe Rücken) und daher spiele ich mit dem Gedanken mir etwas kleineres zu gönnen, evtl. eine OM-D E-M5.
Wäre immerhin eine Gewichtsreduzierung um mehr als die Hälfte:
Canon EOS 5D Gehäuse : 810g zu Olympus Gehäuse: 372g
Canon ES 70-200/2,8: 1500g zu Panasonic 100-300: 522g

Ob sich (auf Grund des Alters der 5D) mit der Olympus ähnlich gute Fotos machen lassen, oder ob es evtl. doch qualitativ ein großer Rückschritt mit der OM-D E-M5 wäre.
oder ist es vermessen, einen derartigen Vergleich anzustellen......:ugly:

Was meint ihr?

Danke schon mal
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "Fotomagazin" wird die Bildqualität der OM-D sogar etwas höher eingeschätzt, als die der 5D Mark II. :D

Gruß

Hans
 
bist du dir sicher das es nicht der zweite ist.

Es ist definitiv der erste "Verschlussvorhang"!
Die Belichtung muss noch durch einen mechanischen Shutter abgeschlossen werden, da die heutigen Sensoren noch zu langsam ausgelesen werden können und sich noch Ladungsträger in den Transistoren befinden, wenn der Sensor ausgelesen wird. Das ist so, weil noch Licht auf den Sensor fällt, auch wenn der elektronische "Verschlussvorhang" schon "geschlossen" ist.
 
...Die Belichtung muss noch durch einen mechanischen Shutter abgeschlossen werden, da die heutigen Sensoren noch zu langsam ausgelesen werden können und sich noch Ladungsträger in den Transistoren befinden, wenn der Sensor ausgelesen wird. Das ist so, weil noch Licht auf den Sensor fällt, auch wenn der elektronische "Verschlussvorhang" schon "geschlossen" ist.

Hmm... Beim Filmen funktioniert es aber perfekt, das Auslesen ohne Verschlussvorhang. Weißt Du, woran das liegt?

Gruß,

karl-Heinz
 
Hallöle. :)

Beim Filmen tritt der Effekt auch auf, wenn z.B. zu viel Licht auf den Sensor fällt. Das macht sich dann als sogenanntes Blooming bemerkbar. Die rosafarbenen Streifen, die auftauchen, wenn man beispielsweise in die Sonne filmt.
 
Meines Wissens nach haben Kompaktkameras längst rein elektronische Verschlüsse, weil deren Sensoren ihre Ladung speichern können. Die bekommen dann einfach das Signal "Stop" und deaktivieren ihre Fotozellen, speichern die bisher gesammelte Ladung aber zum anschließenden Auslesen (hinter jeder Fotozelle steckt also ein zusätzlicher Speicher). Die Sensoren von Systemkameras können ihre Ladung nicht speichern, deshalb müssen die Fotozellen so lange aktiv bleiben bis sie ausgelesen sind – und damit sie keine weitere Ladung empfangen, schließt eben der mechanische Verschluss und lässt so kein Licht mehr durch.

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
 
Ja, Kompaktkameras haben einen elektronischen Verschluss, weil sie ja ja im Dauer-Live-View betrieben werden. Ich habe aber auch mal gelesen, dass die Blende bei manchen als Verschluss dient. Aber das soll jetzt hier nicht ausarten. Es geht schließlich um die E-M5. ;)
 
Moin Moin,

@Taunusknipser

danke für den Link. :top:
das sieht ja "mehr" als viel versprechend aus, hätte ich nie gedacht.
selbst im Hi-Iso Bereich macht die Olympus einen besseren Eindruck, kann das fast gar nicht glauben.......
werde wohl mal bei meinem Fotohändler vorbeischauen und die Oly
mal vor Ort genauer begutachten :D

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Bildqualität (und auch in so manchen anderen Dingen) wird die Oly vorne liegen, aber bedenke, dass Du bisher mit Vollformat und durchgängig 2.8 unterwegs warst - wenn Du bisher größtenteils Bilder mit enormer Freistellung gemacht hast, wirst Du mit der OM-D und den erhältlichen Zooms (ja, demnächst gibt es das 12-35 und das 35-100 - das wäre dann vielleicht was für Dich) nicht wirklich glücklich.

Falls Du allerdings bisher gerne Makros gemacht hast, dann ist µFT für Dich ideal ;)

Edit: Entschuldigung, beim "standard-Zoom" hast Du ja garnicht das 24-70/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten