• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 MKII HiRes vs. Photoshop

Lufthummel

Themenersteller
Einige stolze Besitzer der OM-D E-M5 MKII gibt es ja bereits im Forum. Zeit aufzuklären ob der eingebaute HiRes Modus dem entsprechenden Verfahren in Photoshop überlegen, gleichwertig oder unterlegen ist.

Dazu habe ich ein kleines Photoshop Script geschrieben welches das hier beschriebene Verfahren automatisiert. Das Nachschärfen per Smart Sharpen Filter habe ich noch nicht eingebaut.Das Script muss in den entsprechende PS Presets Ordner kopiert werden. (beim Mac -> Macintosh HD ▸ Programme ▸ Adobe Photoshop CC 2014 ▸ Presets. anschließend PS neu starten). Ich habe es nur mit PS CC 2014 auf dem Mac getestet, sollte aber auch unter Win laufen. Einfach die Ebenen in PS laden (z.B. per Bridge, aus LR, per PS) und das Script aufrufen (im Filter Menü -> Superresolution). Es erscheint ein Dialog der bestätigt werden muss und dann geht sofort los. Am Ende wird noch gefragt ob auf eine Ebene reduziert werden soll. Kann ich nur empfehlen, die Dateien werden sonst riesig. Achtung: mit zunehmender Zahl der Ebenen steigt die Rechenzeit stark an. 6-10 Ebenen reichen aus, wer mehr will kann es gerne ausprobieren.

Damit gibt es HiRes für jedermann :)

Wäre toll wenn der ein oder andere OM-D E-M5 MKII Besitzer Vergleiche zwischen Stacks und dem Oly Hirnes Bild hier zeigen könnte. Natürlich wären auch entsprechende HiRes Bilder welche mit anderen Camp gemacht worden interessant. Ein kleines Beispiel habe ich mal angehängt (1:1 Ausschnitte, das Ihres Bild habe ich anschließend wieder um 50% verkleinert um auf den gleichen Ausschnitt wie das Original zu kommen).

Über Feedback/Verbesserungsvorschläge zum Script würde ich mich auch freuen :angel:
 

Anhänge

Interessanter thread! Muss ich auch mal ausprobieren, auch wenn ich keine M5 II besitze!

Was mich aber etwas interessieren würde ist, wie da großartig mehr Details reinkommen sollen. Dass mit dem reduzierten Rauschen ist mir klar, aber der Hi-Res-Mode der M5II ist ja so, dass der Sensor um 1/2 Pixel versetzt wird. (Ein ganzer brächte ja kaum was). Macht man das jetzt mit Photoshop aus mehreren Bildern stellt sich mir die Frage ob das dann nicht sehr stark davon abhängt ob man "gute" Fotos dabei hat oder nicht, die ben einem Versatz von < 1 Pixel entsprechen. das wird wohl der Fall sein, wenn man genug fotos macht, aber es könnte dabei durchaus bessere und schlechtere Ergebnisse geben. Oder seh ich das falsch?

mfg
Andreas
 
...Ich bin mal ehrlich und sage, dass ich da kaum einen Unterschied in den beiden Bildern sehe. Wüsste auch nicht, wie man einen derart feinen Versatz ohne die passende Hardware generieren sollte. Genau darum dreht sich alles bei der Variante, welche Olympus verwendet. Hier wird jedes einzelne Pixel miteinander verrechnet, dabei auch gleich noch das Rauschen gesenkt.

Einfach 10 Fotos aus der Hand zu schiessen und durch den eigenen Tatterich auf mehr Auflösung durch Verrechnung zu hoffen, ist irgendwie wenig sinnvoll...
 
Tja, das ist eine gute Frage welcher Pixelversatz richtig ist. Bei meinen Freihand-Versuchen war immer ordentlich Versatz dabei, man sieht ja am Ende wie viel PS an den Rändern abschneidet. Wenn es aufhört zu regnen werden ich draussen auch einige Versuche mit Stativ unternehmen. Habe extra mein wackeliges Magnesit mit China-Kugelkopf ausgebudelt, dass ist optimal für Pixelshiften :evil:

Würde mal sagen Versuch macht klug...wenn viele mitmachen werden wir schnell dahinter kommen.
 
...Der Versatz muss möglichst klein sein, denn du versucht die Auflösung zu erhöhen. Wird er größer und du stackst, wird nur hinzugefügt, was noch hinzugekommen ist an seitlichen Informationen.

Beim Versatz des Sensors geht es darum, die Details in sich zu verfeinern und das geht mit dem Stacken def. nicht. Duch die Methode von Olympus und Hassi bist du ja in der Lage, von jedem Pixel, jeden Farbwert separat abzunehmen, was bei der hier beschriebenen Methode gar nichts miteinander zu tun hat..
 
...Der Versatz muss möglichst klein sein, denn du versucht die Auflösung zu erhöhen. Wird er größer und du stackst, wird nur hinzugefügt, was noch hinzugekommen ist an seitlichen Informationen.

Beim Versatz des Sensors geht es darum, die Details in sich zu verfeinern und das geht mit dem Stacken def. nicht. Duch die Methode von Olympus und Hassi bist du ja in der Lage, von jedem Pixel, jeden Farbwert separat abzunehmen, was bei der hier beschriebenen Methode gar nichts miteinander zu tun hat..

Auch meine Meinung, daß die zwei Vorgehensweise nichts miteinander zu tun haben. Oly geht hier einen Weg, für den es keine manuelle (andere) Lösung über PS gibt.
 
Naja, wie schon geschrieben, es müsste eine Bewegung < 1 Pixel sein um was zu bringen. Natürlich könnten es auch < 1 Pixel + xVollpixel. Also 1,5 ginge genausogut wie 10,5 Pixel. Wieviel vor dem Komma steht beeinflusst dann am Ende wieviel vom Bild verloren geht da man beschneiden muss.

Ich sag mal genau1 Pixel Versatz zu treffen ist noch unwahrscheinlicher als eben einen leichten Versatz zu erreichen. Deshalb auch meine Theorie, dass die Ergebnisse bei dieser Methode variieren können. Wenn man 10 Bilder hat und die weichen alle im Bereich von 0,1 Pixel ab deckt man damit das ganze Spektrum ab. Hat man aber von den 10 Fotos 5 gleiche und die anderen Unterscheiden sich nur um 0,1 Pixel kann das deutlich weniger bringen. Im "schlimmsten" Fall vom Stativ aus gäbe es keinen Versatz, was auch nichts bringt.

Also irgendwas bringt es sicher, die Frage ist nur wieviel! :D

In dem Bsp sehe ich schon einen Unterschied, wenn man sich die Kontrastkanten anschaut, aber riesig ist er nicht. Mir fehlt da nur leider der Vergleich zur E-M5.

mfg
Andreas
 
Also falls das linke Bild der PS-HiRes-Versuch ist, dann sieht man eine Verbesserung.
 
Also irgendwas bringt es sicher, die Frage ist nur wieviel! :D

In dem Bsp sehe ich schon einen Unterschied, wenn man sich die Kontrastkanten anschaut, aber riesig ist er nicht. Mir fehlt da nur leider der Vergleich zur E-M5.

mfg
Andreas

Im Original ist der Unterschied schon größer, aber das Motiv war jetzt auch nicht so dankbar dafür. Aber rund um den "Erbaut" Schriftzug wird es schon deutlich was möglich ist. Zudem ist das Rauschen deutlich geringer in der 1:1 Auflösung.

Die OM-D E-M5 MKII hab ich leider nicht, aber wenn mir jemand RAWs + HiRes zur Verfügung stellt mache ich gerne einen Vergleich falls PS CC bei den OM-D E-M5 MKII Besitzern fehlt.
 
Aber wenn ich den TE richtig verstanden habe ist das kein Vergleichsbild zwischen PS-HiRes und Oly-HiRes, sondern zwischen PS-HiRes und Pana-Standard. Oder warum steht sonst GH4 oben im Bild?

Richtig. Ich habe keine OM-D E-M5 MKII...ich brauche also Input. Das Bsp. soll nur zeigen welches Potential in dem Verfahren steckt.
 
Die OM-D E-M5 MKII hab ich leider nicht, aber wenn mir jemand RAWs + HiRes zur Verfügung stellt mache ich gerne einen Vergleich falls PS CC bei den OM-D E-M5 MKII Besitzern fehlt.

Hallo

ein Vergleich zwischen den Verfahren wäre schön, aber macht nur Sinn, wenn jemand mit E-M5 MK2 das gleiche Motiv mit gleichem Objektiv mal mit High-Res und mal mit dem Stacking Verfahren ablichtet.

Verschiedene Motive mit irgendwelchen Kameras im Vergleich zu anderen Motiven mit E-M5 MK2 sind irgendwie Kaffeesatzleserei....

Bin sehr gespannt auf den genannten Test eines Besitzers, aber wahrscheinlich tummeln die sich nicht hier sondern woanders - sie haben ja den HighRes Mode.

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten