• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 mit Kitobjektiv oder mit Panasonic 20 1,7?

Adda

Themenersteller
Liebe OM-D EM-5 Besitzer!

Demnächst möchte ich mir die OM-D E-M5 kaufen.
Aber ich bin hin und hergerissen, ob ich sie mit dem Kitobjektiv oder mit dem Panasonic 20 mm 1,7 kaufen soll.
Beides ist im Moment nicht drin.
Aber auf meiner Sparliste steht das 20 mm 1,7, dann das 45 mm 1,8 und schließlich das 12 mm 2,0. Eines Tages vielleicht auch mal das 75 mm 1,8 Objektiv.
Unsicher bin ich jetzt, ob ich das Kitobjektiv einfach überspringen soll, weil es recht lichtschwach ist und nicht so scharf sein soll.
Aber es soll gut zum Filmen und für die Macrofotografie geeignet sein. Außerdem ist es spritzwassergeschützt.

Als Kamera hab ich noch die Nikon, D300 samt 16-18 und 70-300 Zoom, 50 mm 1,8 und Tokona Macro 100 mmm 2,0.
Aber diese Ausrüstung ist mir für Wanderungen und als möglichst oft dabei zu schwer geworden.

Meine Gebiete sind Landschaftsfotografie, Reportagen, und Bühnenfotografie.

Für Euren Rat bin ich sehr dankbar.
Gruß
Adda
 
Mein Rat: kaufe beide. Sind für's Budget klasse Linsen, die sich vor allem sehr gut ergänzen.
Über die Finanzierung würde ich mir dabei keine große Sorgen machen. Nachdem du erfahren hast, wie enorm gut die OM-D abliefert wird's vermutlich eh ziemlich ungemütlich für die Nikon :)

Edit: Wenn's wirlkich gar nicht geht mit dem Budget für beide, dann passt bei deinen Sujets mMn das Pana besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar fuer Buehnenfotographie die Niki mit 1-2 Festies, dann noch ne kleine Oly fuer unterwegs mit dem Kitty, solte fuer Landschaft und Reportagen genuegen.
 
Wenn Du bei wenig Licht auf Events fortografieren willst rate ich Dir zur OM-D mit dem 20er, oder warte noch auf das kommende 17er. Ich habe mir damals die Mehrkosten für das Kit gespart für eine Linse die ich eh nicht nutze.
 
Das 17mm wird sicherlich erheblich teurer als das 20mm.
Mit dem 12-50mm ist die Kamera sicherlich vielseitiger nutzbar, da man nebst dem Zoom, mit dem man vom Weitwinkel bis zum leichten Tele alles hat, auch noch die Macro-Funktion, einen sehr schnellen Af und den Speziellen Zoom fürs Video hat.
Das 20mm bietet hingegen eine bessere Bildqualität, ist viel (!) kleiner und ist deutlich Lichtstärker.

Wenn du schon weißt, dass dir die 20mm liegen und du gerne vom Anfang weg mehr Lichtstärke hättest, dann würde ich ganz klar zu diesem Raten, auch wenn der Autofokus die E-M5 schon enorm ausbremst. Optisch ist das Objektiv wirklich tadellos und es ist sehr klein.

Wenn du die Kamera aber erst mal kennen lernen willst und für den Anfang noch nicht sicher bist, welche Objektive du wirklich möchtest, dann ist das 12-50mm für um die 200 Euro Aufpreis die bessere Wahl.

Ich für mich nutze das 12-50mm gar nicht mehr und um ehrlich zu sein gefällt es mir auch nicht besonders. Die Größe habe ich als störend empfunden an der kleinen E-M5 und die Bildqualität ist nicht besonders gut, geht für den Preis aber in ordnung. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich vorher und auch jetzt ausschließlich mit Festbrennweiten Fotografiere. Ebenso fotografiere ich keine Macros und drehe kaum Videos. Angenehm war natürlich der sehr schnelle Autofokus, der wiederum mit dem 20mm wirklich nicht so toll ist.
Das 20mm, dass ich seit 1.5 Jahren besitze ist dennoch auf Anhieb (damals an einer e-pl2) zu meinem "immerdrauf" geworden. Ab und zu wünscht man sich mal mehr Weitwinkel und seltener auch mal mehr Tele, aber für ca 60-70% meiner Fotos (auf Reisen) ist das 20mm Ideal. Das kann ja aber nur jeder für sich beurteilen, da jeder andere Fotografiegewohnheiten hat.
Für Reportage ist das 20mm Toll, aber für Konzertfotografie sind beide Linsen eher Suboptimal, würde ich sagen. Mit 20mm und 45mm währe aber beides ziemlich gut machbar. ;)

P.s.: die Nikon zu verkaufen ist keine Option? Ich für mich würde das für eine suboptimale Kombi halten und mich dann doch lieber für ein System entscheiden an deiner Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir erst mal das Kit-Objektiv zulegen. Da bist Du universeller aufgestellt und es ist aus meiner Sicht optisch nicht so schlecht, wie es oft dargestellt wird. Man darf es natürlich nicht mit Festbrennweiten vergleichen, aber das gilt für die meisten Zooms.

Das 20er ist eine tolle Linse, aber für die Bühnenfotografie zu kurz und der AF zu langsam. Da würde ich dringend zum 45er raten, das auch etwas günstiger zu haben ist als das 20er.

Viele Grüße,
tunix2000
 
P.s.: die Nikon zu verkaufen ist keine Option? Ich für mich würde das für eine suboptimale Kombi halten und mich dann doch lieber für ein System entscheiden an deiner Stelle.

Meine Nikonausrüstung ist jetzt 5 Jahre alt.
Dafür krieg ist so gut wie nichts mehr.
Außerdem ist für mich das entfesselte Blitzen (mit zwei Blitzgeräten) wichtig.
Da müsste ich bei Olympus auch nochmal kräftig investieren.

Aber nach und nach will ich auf jeden Fall die (Olympus)-Objektivreihe ausbauen:
20 mm -> 45 mm -> 12 mm -> (75 mm)

LG
Adda
 
Das 20er ist eine tolle Linse, aber für die Bühnenfotografie zu kurz und der AF zu langsam. Da würde ich dringend zum 45er raten, das auch etwas günstiger zu haben ist als das 20er.

Viele Grüße,
tunix2000

Ja, das wäre auch eine Idee:
Kitobjektiv und dann als nächstes möglichst schnell das 45 mm.

LG
Andreas
 
Ich bin auch am überlegen ob ich die OMD mit dem 12-50 kaufe oder ob mir mein 20er und 75er ausreicht.
Mir ist das 20er zu langweilig, ich hätte lieber etwas in 28mm@KB und ein 70-200@KB.
Ich habe eine GF1 (beschädigt) und denke über das 35-100 nach.
Somit ist eine Kombination von (20/1.7) 75/1.8 und 35-100/2.8 mit der OMD als (für mich perfektes) Arbeitsgerät geeignet.
Ein 12er dazu und es passt, das 20er verwende ich als "immerdabei" für die GF1.
 
Für den mFT Einstieg habe ich mir eine G3 zugelegt. Dazu das 20 f/1.7 und das 45 f/1.8, damit bin ich die letzten Monate gut hingekommen. Bin mir nun aber sicher das ich auch ein Standardzoom haben möchte. Es gibt immer wieder Situationen, da macht sich ein Objektivwechsel nicht besonders gut. Für die OM-D würde ich wahrscheinlich das 12-50 Kit wählen, die Abbildungsqualität ist im Vergleich zu anderen Kits einschl. DSLR nicht schlechter, es ist abgedichtet und hat eine brauchbare Macrofunktion. Einen Vergleich mit den Festbrennweiten sollte man nicht anstellen, das Zoom ist eine brauchbare Ergänzung für verschiedene Zwecke.
 
Warum nicht das "alte" 14-42 II?
Da kannst du einen weiten Bereich mit abdecken und es reicht noch für zb das 45er dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten