• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M10 - Welches Standard-Zoom-Objektiv?

simplix

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir die E-M10 gegönnt, und habe nun die Qual der Wahl welches Zoom-Objektiv ich mir dazu gönnen soll.

Habe es im Kit gekauft, also dass 14-42mm EZ Pancake von Olympus wäre mit dabei, aber für um die 220€ sollte man das loswerden können.

Bereits besitzen tue ich ein 14-42mmm II da ich die PL5 damals ohne Objektiv weiterverkauft habe.

Das Panasonic Pancake 12-32mm hat es mir aber irgendwie angetan, die Lücke zwischen 32mm zum 40-150mm stört mich weniger als die 2mm weniger nach unten bei Olympus ...

Welches der 3 Objektive sollte ich behalten? Welches hat die besten optischen Qualitäten und AF an der E-M10?

Festbrennweiten habe ich mit 7.5mm, 17mm und 45mm bereits das meiste abgedeckt, weswegen ich das 12-40mm 2.8 derzeit nicht wirklich rechtfertigen könnte ... daneben hat ein kompaktes Pancake schon auch was für sich, wobei das 17mm als Immerdrauf sich auch recht gut schlägt ... manchmal vermisst man halt trotzdem einen schnellen Brennweitewechsel ...
 
Ich würde den LUMIX 12-32 mm behalten... Eben wegen der 2 mm nach unten - ich vermisse sie mit meinem M.ZUIKO 14-42 mm EZ, so dass ich jetzt intensiv am Überlegen bin, ob ich mir ein M.ZUIKO 12-50 mm oder doch den M.ZUIKO 12 mm 1.8 hole...

Gruß, Alex
 
...Wenn du das 14-42mm eh hast, verkaufe das EZ. Wenn du mehr WW willst, überlege einfach mal ein 9-18mm zu kaufen. Bei mir ist es so, dass ich die Kits gar nicht nutze. Stattdessen ist das 9-18mm mein Kit, da hat man dann wirklich sowas wie Weitwinkel. Die 12mm sind doch genauso lächerlich wie 14mm... .
 
Hey! Die 12mm sind immerhin um 2mm weniger lächerlich! :D
Also ich hatte das 14-42 IIR und bin wesentlich zufriedener mit dem 12-32 (sehr scharf, klein und die 2mm machen hier schon etwas aus).
Das 9-18 ist natürlich auch schon sehr spannend, aber leider nicht mehr so schön kompakt wie das 12-32.
Ich finde das 12-32 ist sehr praxistauglich und recht vielseitig, aber das 9-18 ist halt schon wesentlich spannender untenrum.
 
... Die 12mm sind doch genauso lächerlich wie 14mm... .

Nichts für ungut ghooosty, aber ich finde deine Aussage angeberisch. So könnte ein Porsche-Fahrer auch über einen VW Golf spotten. :grumble: Dabei hat jedes Auto... ah, sorry Objektiv-Brennweitenbereich seine Qulitäten... Z.B. ein 9-18 mm - egal wie gut - ist mit Sicherheit weniger geeeignet für "Menschen ablichten", als ein 12-32mm oder 14-42mm.

Grüße
 
Nichts für ungut ghooosty, aber ich finde deine Aussage angeberisch. So könnte ein Porsche-Fahrer auch über einen VW Golf spotten.
Grüße

Ich finde, du solltest ihm seine Meinung lassen! Diese Art der Äußerung (von Ghoosty) weiß jeder im Forum einzuschätzen.

Aber...mir persönlich wären auch andere Umgangsformen lieber. Nur...es ist das dslr-forum!
 
...Alex, dass hast du falsch in den Hals bekommen. Hier im Forum wird oft so getan, als wären diese 12mm gegenüber dem 14mm eine Offenbarung. Sind sie nur nicht.

Diese Objektive sind so radikal korrigiert, dass von diesen mm Angaben meist schon 1mm verloren geht, was auch für das 9-18mm gilt.

Hinzu kommt das 4:3 Format. Es geht nicht soweit in die Ecken des Bildkreises, wie es 3:2 tut. Schon wieder etwas weg von den mm verglichen zu dem, was man sonst unter diesen mm Angaben versteht.

So ein 12mm ist dann im Endeffekt auch bloß irgendwas um die 26mm statt 24mm am KB. Das 9-18mm kommt mir weniger wie ein 18-36mm, sondern mehr wie ein 20mm-38/40mm vor. Es ist jedenfalls sehr sehr weit von dem entfernt, was mein 17-35mm am KB produziert.

Die 28-84mm des Olympus sind wohl insgesamt die deutlich praktikablere Lösung, wenn man auf die 24-64mm des Panasonics schaut. Aufgrund dieses geringen Mehrwerts beim Weitwinkel, gegenüber den massiven Einbußen am langen Ende, halte ich die 2(4)mm für wirklich lächerlich, zumal es keinen Größenunterschied gibt...
 
So ein 12mm ist dann im Endeffekt auch bloß irgendwas um die 26mm statt 24mm am KB. Das 9-18mm kommt mir weniger wie ein 18-36mm, sondern mehr wie ein 20mm-38/40mm vor. Es ist jedenfalls sehr sehr weit von dem entfernt, was mein 17-35mm am KB produziert.

Interessante Aussage, da ich mir derzeit überlege ob ich mir ein 9-18mm für die Oly oder wieder ein 18-35mm für die Nikon (welches ich schon mal hatte) kaufe.
 
Bei einem Standard Zoom an MFT sollte man darauf achten, welches Objektiv die geringsten Einbußen durch Verschlusserschütterungen hat an einer MV Cam. Das sehr stabil gebaute f/2.8 12-35 ist aus meiner Erfahrung unempfindlich. Ein 12-32 Leichtbau ist empfindlicher. Wird gerne in Serie fotografiert, können die Unterschiede noch deutlicher werden.

Der MFT Standard korrigiert automatisch, ohne Eingriffsmöglichkeit, im JPEG Format. Will ich das Bild unkorrigiert sehen, sollte ein RAW Konverter verwendet werden, der nicht automatisch korrigiert. LR korrigiert immer. Aus 12 mm werden dann schon mal unkorrigierte 11 mm. In Objektiv Tests wird leider wenig auf Brennweitenunterschiede eingegangen. Ein 12-35 ist weiter als ein 12-40.

In Innenräumen und Landschaft empfinde ich schon einen großen Unterschied zwischen 12 und 14 mm. Durch Crops kann ich Brennweite am langen Ende dazugewinnen. Erweitern geht leider nicht;). Deshalb verwende ich gerne das Wali 7,5 mm als Superweitwinkel. Dieses Objektiv wird nie automatisch korrigiert.
 
Es sind wirklich interessante und für mich absolut neue Erkenntnisse über die tatsächlichen Brennweiten.:top:

Gilt das gleiche auch für die mFT Festbrennweiten? Was ist mit dem M.ZUIKO 12 mm 2.0 im Vergelich zu einer echten Kleinbildbrennweite?
 
Es ist jedenfalls sehr sehr weit von dem entfernt, was mein 17-35mm am KB produziert.
Das eine sind 17, das andere 18. Ist eben ein Unterschied.
Aber kommt in etwa hin- wenn man mit dem Canon 17-40 an 5D vergleicht, dieses auf 18 mm, ist es in etwa gleich den 9 mm bei Olympus.
Vielleicht 18,5. Aber 20 mm ist es jedenfalls nicht.
Vielleicht ist das aber auch nur Krümelzählerei. ;-)
 
...Mir ist das bei einem Shooting von einem Fahrzeuginnenraum aufgefallen. Ich hatte beide Kameras dabei, habe die Olympus aber weggelegt, da die Unterschiede zu stark waren...
 
...Mir ist das bei einem Shooting von einem Fahrzeuginnenraum aufgefallen. Ich hatte beide Kameras dabei, habe die Olympus aber weggelegt, da die Unterschiede zu stark waren...

Du solltest vielleicht auch folgendes bedenken: im Bild Format 3:2 (Kleinbild) ist Horizontal immer mehr auf dem Bild als bei einem 4:3 Bildformat bei gleicher Brennweite.

mfg
epl1_user

P.S. ein mFT 9-18 mm würde ich mir niemals kaufen dann lieber das FT 9-18 mm, das bildet wesentlich besser ab und die Gegenlicht Blende ist auch dabei.
 
Du solltest vielleicht auch folgendes bedenken: im Bild Format 3:2 (Kleinbild) ist Horizontal immer mehr auf dem Bild als bei einem 4:3 Bildformat bei gleicher Brennweite.

mfg
epl1_user

P.S. ein mFT 9-18 mm würde ich mir niemals kaufen dann lieber das FT 9-18 mm, das bildet wesentlich besser ab und die Gegenlicht Blende ist auch dabei.

...Lies mal ein bisschen weiter oben, habe ich als einen der Gründe aufgeführt ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten