• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-D E-M1 RAW in Lightroom bearbeiten

e520newcomer

Themenersteller
Habe mir vor einiger Zeit Lightroom 4.4 zugelegt für die RAW's der Oly E-30. Seit ein paar Tagen fotografiere ich mit der Oly OM-D E-M1. Deren RAWs werden von LR4.4 nicht akzeptiert.
Daher meine grundsätzliche Frage:
Muss ich grundsätzlich jetzt auf LR5.2 updaten (und wahrscheinlich auf ein Profil für die OM-D E-M1 warten)?
Ist die Adobe Update Politik (bei den Nicht-Abo Lizenzen) grundsätzlich so, dass für ältere Versionen keine oder nur vereinzelt Kameramodellupdates erscheinen? Muss man also zur Kameraunterstützung neuerer Modelle grundsätzlich auch LR auf die neueste Version bringen?
Für eine kurze aber eindeutige Antwort wäre ich dankbar!
 
Ich halte dagegen: Jain :D

Mit dem DNG-Konverter von Adobe kannst Du auch ohne Upgrade weitermachen. Es ist allerdings etwas umständlicher, weil immer der Konvertierungs-Schritt davor kommt. Und man sich überlegen muss, ob man nun die Raws aufheben, und/oder in die DNG einbetten will, etc.

Edit: Links:
Kameraunterstützung in ACR/LR: http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html
DNG-Konverter: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.displayTab2.html#downloads

Edit 2: Ich sehe gerade, dass die Unterstützung für die E-M1 in LR 5.2 (bzw. DNG-Konverter 8.2) noch als "preliminary" markiert ist. Für ernsthafte Bearbeitungen sollte man also evtl. auf die Version 5.3 (bzw. DNG-Konverter 8.3) warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahrscheinlich eine Möglichkeit zu vermeiden, künftig jedes LR Update mitmachen zu müssen. Mal sehen, wie dann der workflow ist.
Vielleicht etabliert sich DNG genau so wie PDF.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die OM-D E-M1 wird von der ß-Version 5.3 RC1 unterstützt.
Die Lösung mit dem DNG Konverter hat einen Haken, man muß das
DNG für die Vorversion des Camera Raw konvertieren, dabei werden die
Dateien deutlich größer. Ich habe das mal gemacht um bei LR3.6 zu bleiben
es war nicht das wahre.

Schwichti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten