• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D angelaufener EVF

offenblende.info

Themenersteller
Moinsen,
im Urlaub fing es bei einer Wanderung an zu regnen. Die Kamera liess ich um den Hals, denn es heisst ja die OM-D mit dem 12-50 seien soweit regendicht. Das was vom Himmel kam war auch eher mässig, also machte ich mir wenig Gedanken.
Nichtsdestotrotz war nachher mein Viewfinder innen angelaufen, also wohl etwas Feuchtigkeit in die Kamera gelangt. Recht schnell verschwand das von selbst wieder Rückstandsfrei.
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

schöne Grüsse
Dirk
 
... denn es heisst ja die OM-D mit dem 12-50 seien soweit regendicht.
Einen generellen Schutz gegen Regen hat die E-M5 nicht.

Olympus gibt IPx1 an, also Schutz gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser. Das wäre allenfalls ganz leichter Nieselregen.

In deinem Fall kann es aber auch Kondensation der in der Kamera enthaltenen Luftfeuchtigkeit durch die Abkühlung von außen gewesen sein. Auch das sollte man vermeiden, bei solchen Bedingungen gehört die Kamera in die Tasche.
 
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Schon in einem der (oder dem?) ersten Review der Kamera von Robin Wong berichtet dieser von dem "Fogging Issue": http://robinwong.blogspot.de/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-street.html
Also kein neues Phänomen und vermutlich auch kein wirkliches Problem, wie Andreas ja auch schon schrieb.
Bei meiner E-3 hatte ich das auch schon, da beschlug der Sucher mal, als ich in ein Tropenhaus ging (ohne das Objektiv zu wechseln). Auch wetterfeste Kameras sind nicht hermetisch abgedichtet...
 
Den beschlagenden Sucher hat Robin Wong schon vor über einem Jahr im Blog beschrieben, sowie sich im Interview mir Eric Kim drüber ausgelassen.
 
Nichtsdestotrotz war nachher mein Viewfinder innen angelaufen, also wohl etwas Feuchtigkeit in die Kamera gelangt. Recht schnell verschwand das von selbst wieder Rückstandsfrei.
Der Sucher der OM-D wird wohl kaum unter Vakuum stehen, sondern normale Luft enthalten, mit entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt.
Diese Feuchtigkeit hat nun mal die Angewohnheit bei Erreichen des Taupunkts zu kondensieren. Ein völlig normaler Vorgang, der auch überhaupt nichts mit Abdichtung etc. zu tun hat und natürlich auch an anderen Stellen der Kamera auftritt.
 
Hackfleisch aus dem Supermarkt wird in einer Schutzatmosphäre verpackt, bei der Sauerfstoff entzogen und dafür Kohlendioxid und manchmal auch Stickstoff hinzugefügt wird. Ist also kein teures Verfahren, mit dem man zumindest die Teile abdichten könnte, an denen nur Olympus-Techniker was anzugrabbeln hätten und die bei einer Reparatur und Öffnung des Gehäuses dann eben neu mit Gas gefüllt werden würden. Aber im Sucher einer OM-D ist ja auch nichts, worauf ich besonderen hunger hätte.
 
Hackfleisch aus dem Supermarkt wird in einer Schutzatmosphäre verpackt, bei der Sauerfstoff entzogen und dafür Kohlendioxid und manchmal auch Stickstoff hinzugefügt wird. Ist also kein teures Verfahren, mit dem man zumindest die Teile abdichten könnte, an denen nur Olympus-Techniker was anzugrabbeln hätten und die bei einer Reparatur und Öffnung des Gehäuses dann eben neu mit Gas gefüllt werden würden. Aber im Sucher einer OM-D ist ja auch nichts, worauf ich besonderen hunger hätte.

Wieder was gelernt: Hackfleisch läuft nicht an, der Oly-Sucher schon :lol:
 
Ich weiß nicht ob ich wirklich Lust darauf hätte, nach jedem Objektivwechsel die Kamera neu vakuumzuverpacken.

Sie im Regen in die Fototasche zu stecken finde ich irgendwie praktikabler.
 
Hi,
merci für die Antworten, also nicht ungewöhnlich, das wollte ich wissen.
War nicht wirklich sehr kühl und es gab keinen Temperatursturz (der Regen war nicht wirklich kalt), daher hatte mich das gewundert - kondensieren bei Temperaturunterschieden kenne ich - ok die Kamera ist bei Nutzung innen wärmer.
Hat nicht geschüttet sondern eher stetig genieselt und wir waren im Wald, also auch zum Teil kam kaum was durch. Wenn mit der Eigenschaft der Kamera vom Anbieter gross geworben wird, dann sollte sie zumindest ein paar Tropfen aushalten :) - hat sie ja letztenendes auch schadlos überstanden.

schöne Grüsse
Dirk
 
Wenn mit der Eigenschaft der Kamera vom Anbieter gross geworben wird, dann sollte sie zumindest ein paar Tropfen aushalten :)

Ich denke, Tropfen sind für eine wetterfeste Kamera unproblematischer als Luftfeuchtigkeit. Ein Tropfen perlt ab und bleibt draußen, aber luftdicht ist nunmal keine Kamera, also kann immer Feuchtigkeit ins Gehäuse dringen und dort kondensieren. Das ist ein Grund, warum kein Hersteller eine Garantie für Wetterfestigkeit gibt, sondern alle nur damit werben, dass die Kamera so einiges abkann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten