• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM Blitz auf EOS 7d

Tekor

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen original eingepackten OM Electronic Flash T32 von meinem Vater auf dem Dachboden gefunden. Gekauft wurde der Blitz Ende der 70er.

Mir war so, als wenn man systemfremde Blitze nicht einfach auf DSLRs ausprobieren darf, da man im blödesten Fall die Kamera ruiniert.

Kann mir wer helfen, ob ich diesen uralten Blitz auf meiner Kamera benutzen könnte?
Oder ist davon abzuraten?

Qualitativ würde ich mir keine Wunder erwarten, aber vllt. ist es eine Verbesserung zum eingebauten Blitz.

Danke schonmal!
 
mir haben mal billigblitze mit zu hoher rücklaufspannung teure funkauslöser ruiniert seitdem kommt außer metz und sony (und dinge wie Trigger) nix systemfremdes auf die Kamera nur dinge die auch für sie ausgelegt sind
 
Der TL32 ist immerhin schon ein TTL-Blitz - ein Hinweis, dass die 12V Triggerspannng korrekt sein müßten. Außerdem kann man die Spannung mit einem Multimeter messen.

Es gibt aber noch einen Trick, wie man ganz sicher gehen kann. Die 7D hat eine Synchronbuchse, die für höhere Zündspannungen ausgelegt sein dürfte. Man könnte mit einem Zwischenstück den Mittelkontakt des Blitzes und einem Sync-Kabel den Blitz auslösen. Entsprechende Adapter, die man auf den Blitzschuh schieben kann, sind im Handel erhältlich unter 10 Euro).

Für meine 40D sind 12 V Triggerspannung übrigens kein Problem.

Gruß

Rainer
 
Ich bin eine technische Niete :D
Also scheint es möglich zu sein? Nicht dass ich mir die Cam zunichte mach... :eek:
 
Ich bin eine technische Niete :D
Also scheint es möglich zu sein? Nicht dass ich mir die Cam zunichte mach... :eek:

Ja ... das Zerstören der Kamera durch den Blitz ist ausgeschlossen.
Allerdings (und da solltest du dann etwas an den technischen Fähigkeiten arbeiten) ... du wirst mit dem alten OM Blitz keinen ETTL-Betrieb machen können ... d.h. Automatikfunktionen fallen weg (ausser einer ggf. im Blitz selbst implementierten Automatik samt Fotozelle) ... es bleibt dir nur der Betrieb via Leitzahlrechnung oder (so es der Blitz erlaubt) die eingabe einer manuellen Teilleistung (die du selbst manuell ermittelst) oder eben (falls es der Blitz kann) ggf. der Autothyristorbetrieb.

Ich pers. würde da eher ein paar Euro investieren, und einen einfachen ETTL-fähigen Blitz kaufen (Yongnuo, Metz, Canon).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten