• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-1 AF Einstellungen für Vögel

Ich nutze das 40-150er und den MC-20 sehr viel. Beides ist aufeinander sehr gut bei mir abgestimmt. Ich hatte schon das Olympus 75-300er und das kam bezüglich AF Geschwindigkeit und der Bildqualität an diese Kombi bei weitem nicht ran. Wegen der Lichtstärke und noch besseren Bildqualität kommt dann doch das 300er f4 bei mir bei der Vogelfotografie mehr zum Einsatz. Aber nicht wegen der AF Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, da ist mein 40-150er trotz TC noch sehr gut. Wenn beides nicht zusammen gut harmoniert, dann lohnt es sich beides mal nach OMDS zur Justierung einzuschicken. Ich kenne aus anderen Foren welche, die haben das aufgrund Unzufriedenheit gemacht und waren danach sehr zufrieden mit Ihrer Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber Du überschätzst das 40-150 plus 2x TC völlig.
Die Bildqualität dieser Kombination ist bei F5,6 leider nicht optimal, da der Mikrokontrast wegen Überstrahlungen schlecht ist. Das ist auch bei den unbearbeiteten Bildern vom 16.11. deutlich zu sehen.
Bei F8 wird es besser, ebenso bei relativ aggressiver Bildbearbeitung.
Auch der AF wird durch den 2x TC sowohl deutlich langsamer als auch weniger zuverlässig, da sich die Abbildungsfehler leider auch auf die Treffsicherheit des AF auswirken.
Das 4/300 Pro ist da weit überlegen.
Ich spreche aus Erfahrung und habe mich schon oft über die AF-Fehler der Kombination 40-150 plus 2x TC geärgert. Das 4.0/300 Pro hat solche Mängel (ohne TC) bei 300mm nicht. Selbst das Panasonic 100-300 ist im Vergleich zur benannten Kombination mit dem Konverter besser.
Ich schreibe auch aus Erfahrung. Ich habe das 40-150 Pro zwar nicht mehr, aber ich habe es parallel bei mehreren Aktionen zum 300mm eingesetzt. Ich habe es wegen zu geringer Nutzung mit Bauchschmerzen verkauft. Mein Schwerpunkt hat sich verändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten