• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Zuiko 50/2.0 - ein kleiner Schärfetest

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich habe gerade dieses Objektiv und natürlich interessiert mich, bei welchen Blenden man es verwenden kann.

Hab also mal den 10 Euro Traumflieger-Test gemacht

Angefügt habe ich das Ergebnis der kompletten Blendenreihe, alles natürlich 100% crops.

Auch ansonsten wäre mir jetzt bzgl. Randschärfe, Vignettierung, CA, Bokeh, Verzeichnung in den paar Bildern bisher auf die Schnelle noch nichts negatives aufgefallen.
Der Autofokus macht recht viel Lärm und das Objektiv ist nicht innenfokussierend.

Mein Canon 50/1,8 war lichtstärker, aber bei Blende 2,0 schlägt es das Zuiko um Welten, selbiges gilt fürs Bokeh (das Zuiko hat 7 Blendenlamellen, die nahezu einen Kreis bilden) und natürlich für die Verabeitung. Streulichanfälligkeit (auch noch eine Schwäche meines Canon 50/1,8) hab ich noch nicht ausprobiert.

Auch gegenüber meinem Sigma 105/2,8 (das ohne DG) halte ich es zumindest bei offenen Blende für merklich besser, auch muss man nicht immer extra auf MF umschalten sondern kann wie beim Canon 100 USM jederzeit in den Fokus eingreifen.
Das Sigma hatte an der 10D aber den besseren Abbildungsmaßstab.

Das Zuiko kostet natürlich auch einen Batzen Geld, kann aber zumindest bei mir zwei alte Objektive ersetzen.
Abgedichtet ist es natürlich auch, meines Wissens das einzige mir bekannte Makro auf dem Markt.

Kurz und gut: Bin bisher sehr zufrieden, ein schnellerer und leiserer Motor wäre das i-Tüpfelchen gewesen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, bei 11 setzen schon schwache Beugungsunschärfen ein, naja ist eigentlich klar, bei 1,5er Crop gehts so ab 16 los. Die Oly sind ja immer rund eine Blende voraus, sowohl bei der Qualität als auch bei den Fehlern, liegt am Grössenverhältnis denke ich.

Ansonsten bei Offenblende kaum schlechter als abgeblendet, ich würde mal sagen der Kauf hat sich gelohnt.
 
Sieht gut aus, werde ich mir gleich mal vormerken.

Das 50-200, das ich heute getestet habe, fand ich auch relativ laut, dafür war das Handling aber klasse :)

Viele Grüße
Franklin
 
USM-verwöhnte Weicheier ;)
 
Nightstalker schrieb:
USM-verwöhnte Weicheier ;)

Das muss man Canon (Nikon, Sigma und Minolta) lassen: Deren Ultraschallmotoren (Ring-USM)sind schon leiser und auch schneller als die in den Zuikos verbauten.

Vielleicht bekommt ja die drei Olympus Profi-Zooms, die für 2005 angekündigt sind USM Motoren spendiert, aber die kann ich mir dann sehr wahrscheinlich sowieso nicht leisten.

Um übrigens das fairerweise auch zu erwähnen. Die Bilder bei 2,0 und 2,8 sind aus einer Serie ausgewählt. Es gibt eine ganz leichte Streuung des AF Motors, die man bei diesem Test schon merkt. Das ist allerdings minimal und in der Praxis kann zumindest ich damit sehr wohl leben (kein Vergleich zur starken Fokusstreuung bei meinem 50/1,8 an der Canon 10D).
Mit manuellem Fokus waren die Bilder meist sogar etwas schlechter als mit AF.

Den "manuellen" Fokusring kann man übrigens dreimal komplett rumdrehen, um von 1:2 bis unendlich zu fokussieren, das geht also sehr feinfühlig. Ich habe allerdings den Eindruck, dass man durch den Schrittmotor(?) beim ganz langsamen fokussieren irgendwie die einzelnen Schritte "spürt" (naja eigentlich hört man sie nur).
Aber das ist wohl mehr Einbildung, als dass es bisher irgendwelche Praxisrelevanz gehabt hätte

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass mit deinem neuen Objektiv. Ich inde es ist schon bei 2,0 ganz gut.
Hoffentlich überzeugst du hier einige Leute auf Olympus umzusteigen. Dann verkaufen die mir villeicht ihr 100er Makro. :D
 
Cephalotus schrieb:
Den "manuellen" Fokusring kann man brigens dreimal komplett rumdrehen, um von 1:2 bis unendlich zu fokussieren, das geht also sehr feinfühlig.

mfg


Das finde ich stark, fokussieren im Makrobereich ist nicht immer so leicht wie man denkt, da ist mehr Genauigkeit schon gut.
 
die E-1 hat doch einen kleineren Sensor als die 10D, und verfügt auch über eine etwas höhere Schärfentiefe. Denke das sollte man auch noch berücksichtigen. Da kann es schon den Schein haben das die Bilder gerade in diesem Bereich schärfer wirken oder nicht ?
 
-Silvax- schrieb:
die E-1 hat doch einen kleineren Sensor als die 10D, und verfügt auch über eine etwas höhere Schärfentiefe. Denke das sollte man auch noch berücksichtigen. Da kann es schon den Schein haben das die Bilder gerade in diesem Bereich schärfer wirken oder nicht ?

ich würde sagen man sollte Blende 2 beim Oly mit Blende 2,8 bei einem Canonobjektiv vergleichen. Bei mir ist es so, dass mein FA 2,8/50 definitiv nicht ganz mithalten kann bei 2,8 mit dem Bild des Zuiko bei 2,0...so ab Blende 4 erreicht es dann Chipauflösung.
 
-Silvax- schrieb:
die E-1 hat doch einen kleineren Sensor als die 10D, und verfügt auch über eine etwas höhere Schärfentiefe. Denke das sollte man auch noch berücksichtigen. Da kann es schon den Schein haben das die Bilder gerade in diesem Bereich schärfer wirken oder nicht ?

Naja, die Schärfentiefe sollte auf die absolute Schärfe in der Schärfenebene keine Auswirkungen haben.

Es wird übrigens bei einem Vergleichstest E-1 + 50/2,0 gegen 10D + 105/2,8 jeweils bei Blende 8 die 10D wohl besser auflösen, weil einfach der Sensor da das Limit ist und der der 10D mehr Pixel hat.
Keine Frage.
Die E-300 sollte dann wiederum besser sein, usw, usf...

Mir war einfach nur wichtig, für mich selbst herauszufinden, welche Blende ich verwenden kann. Für mich ist in der Praxis zumindest bzgl der Schärfe jede Blende (außer 22 und 16 eingeschränkt) bestens verwendbar, ich muss also nicht für mehr Schärfe abblenden, sondern nur, falls ich mehr Schärfentiefe will.

Mehr wollte ich garnicht wissen ;-)

Sooooo furchtbar schlimm finde ich den kleinen Sensor bei Portraits übrigens nicht. Mit dem OM 50/1,4 habe ich schon rumgespielt (die Bilder sind privat und ich mag sie deshalb nicht online stellen) und da kann man für meinen Geschmack noch ganz gut freistellen (entspricht einem 100/2,8 an Kleinbild), auch mit dem 50/2,0 sind Portaits noch sehr gut machbar.
Das absolut weiche Bokeh und die winzig kleine Schärfentiefe eines Canon 85/1,2 an einem 1,3x crop Sensor erreicht man natürlich nicht annähernd, das ist klar.

Im Endeffekt kann mans ja leicht ausprobieren: Von Bildwinkel und Schärfentiefe her entspricht das 50/2,0 am 4/3 Sensor in etwa einem 63mm / 2,5 Objektiv am crop 1,6.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Naja, die Schärfentiefe sollte auf die absolute Schärfe in der Schärfenebene keine Auswirkungen haben.

nee das bezog sich mehr auf Deine Aussage das Du die Bilder vom Sigma 105/2,8 für nicht so scharf hälst. Auf den Test hat das sicherlich keine Auswirkung, sollte es jedenfalls nicht.

Cephalotus schrieb:
Sooooo furchtbar schlimm finde ich den kleinen Sensor bei Portraits übrigens nicht. Mit dem OM 50/1,4 habe ich schon rumgespielt (die Bilder sind privat und ich mag sie deshalb nicht online stellen) und da kann man für meinen Geschmack noch ganz gut freistellen (entspricht einem 100/2,8 an Kleinbild), auch mit dem 50/2,0 sind Portaits noch sehr gut machbar.
Das absolut weiche Bokeh und die winzig kleine Schärfentiefe eines Canon 85/1,2 an einem 1,3x crop Sensor erreicht man natürlich nicht annähernd, das ist klar.

sehe sowiso keinen Sinn darin Portraits mit Blenden von 1,2 oder so zu machen. Ab Blende 4,0 aufwärts ist das völlig ausreichend. Von daher ist das sowiso kein Thema.
 
Cephalotus schrieb:
Es wird übrigens bei einem Vergleichstest E-1 + 50/2,0 gegen 10D + 105/2,8 jeweils bei Blende 8 die 10D wohl besser auflösen, weil einfach der Sensor da das Limit ist und der der 10D mehr Pixel hat.
Keine Frage.
mfg

nur in der Breite, die Höhe ist fast gleich....dh das hat nicht wirklich eine Auswirkung auf die Auflösung.
 
Cephalotus schrieb:
Naja, die Schärfentiefe sollte auf die absolute Schärfe in der Schärfenebene keine Auswirkungen haben.

exakt und die schärfeebene sollte bei beiden Kameras noch groß genug sein, ansonsten mal mit nem Bügeleisen den Schein plätten :P

Cephalotus schrieb:
Die E-300 sollte dann wiederum besser sein, usw, usf...

Nicht notwendigerweise usf, bald schon winkt das diffraction limit, vorallem beim kleineren Sensor -> kleineren Pixeln. Bei E300 gegen 10D wirds aber sicher noch hinhauen.
 
-Silvax- schrieb:
nee das bezog sich mehr auf Deine Aussage das Du die Bilder vom Sigma 105/2,8 für nicht so scharf hälst. Auf den Test hat das sicherlich keine Auswirkung, sollte es jedenfalls nicht.

Ich habe denselben Test früher auch mit dem Sigma 105 makro und der 10D gemacht (das ist das schöne an den 10 Euros, man kann die immer wieder abfotogarfieren).
Ich häng Dir die drei Bilder mit Blende 2,8 und 8 und 16 mal unten dran.

Dazu muss ich sagen, dass mein Objektiv da schon 4 Jahre, zwei längere Reisen und ein paar tausend Bilder hinter sich hatte und ich einfach den AF beim Test genommen habe.
Es mag also vielleicht noch besser gehen. Aber auch so der allgemeine Tenor im Interent ist, dass das Sigma bei Offenblende nicht _perfekt scharf_ ist.
(An Dia ist mir das übrigens nie aufgefallen, ich hab nur mal festgestellt, dass man es in Kombination mit 2x Konverter dann doch besser abblenden sollte)

...sehe sowiso keinen Sinn darin Portraits mit Blenden von 1,2 oder so zu machen. Ab Blende 4,0 aufwärts ist das völlig ausreichend. Von daher ist das sowiso kein Thema.

Ich brauch auch keine 1,2, aber zumindest hat man bei Canon im Gegensatz zu Olympus die Option dazu.
(wobei man beim Preis eines 85/1,2L auch noch eine gebrauchte 300D gleich dazu kaufen könnte ;-)
Wichtig ist bei solchen Portraits (und aus meiner Sicht übrigens auch bei Makroaufnahmen) noch ein schönes Bokeh, finde ich zumindest.

Unter http://www.myfourthirds.com finden sich ja auch einige Portraits mit dem 50/2 und den anderen Optiken und mir reichen die Möglichkeiten aus.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kennt jemand eine Seite, wo man sehr gute Makro-Fotos findet?

Ich möchte mir Ende des Jahres auch das Zuiko 50/2.0 Makro-Objektiv für meine E-330 kaufen.
 
Was fehlt, ist ein Threaderöffnungsdatum in der Threadübersicht...

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten