Ich habe gerade dieses Objektiv und natürlich interessiert mich, bei welchen Blenden man es verwenden kann.
Hab also mal den 10 Euro Traumflieger-Test gemacht
Angefügt habe ich das Ergebnis der kompletten Blendenreihe, alles natürlich 100% crops.
Auch ansonsten wäre mir jetzt bzgl. Randschärfe, Vignettierung, CA, Bokeh, Verzeichnung in den paar Bildern bisher auf die Schnelle noch nichts negatives aufgefallen.
Der Autofokus macht recht viel Lärm und das Objektiv ist nicht innenfokussierend.
Mein Canon 50/1,8 war lichtstärker, aber bei Blende 2,0 schlägt es das Zuiko um Welten, selbiges gilt fürs Bokeh (das Zuiko hat 7 Blendenlamellen, die nahezu einen Kreis bilden) und natürlich für die Verabeitung. Streulichanfälligkeit (auch noch eine Schwäche meines Canon 50/1,8) hab ich noch nicht ausprobiert.
Auch gegenüber meinem Sigma 105/2,8 (das ohne DG) halte ich es zumindest bei offenen Blende für merklich besser, auch muss man nicht immer extra auf MF umschalten sondern kann wie beim Canon 100 USM jederzeit in den Fokus eingreifen.
Das Sigma hatte an der 10D aber den besseren Abbildungsmaßstab.
Das Zuiko kostet natürlich auch einen Batzen Geld, kann aber zumindest bei mir zwei alte Objektive ersetzen.
Abgedichtet ist es natürlich auch, meines Wissens das einzige mir bekannte Makro auf dem Markt.
Kurz und gut: Bin bisher sehr zufrieden, ein schnellerer und leiserer Motor wäre das i-Tüpfelchen gewesen.
mfg
Hab also mal den 10 Euro Traumflieger-Test gemacht
Angefügt habe ich das Ergebnis der kompletten Blendenreihe, alles natürlich 100% crops.
Auch ansonsten wäre mir jetzt bzgl. Randschärfe, Vignettierung, CA, Bokeh, Verzeichnung in den paar Bildern bisher auf die Schnelle noch nichts negatives aufgefallen.
Der Autofokus macht recht viel Lärm und das Objektiv ist nicht innenfokussierend.
Mein Canon 50/1,8 war lichtstärker, aber bei Blende 2,0 schlägt es das Zuiko um Welten, selbiges gilt fürs Bokeh (das Zuiko hat 7 Blendenlamellen, die nahezu einen Kreis bilden) und natürlich für die Verabeitung. Streulichanfälligkeit (auch noch eine Schwäche meines Canon 50/1,8) hab ich noch nicht ausprobiert.
Auch gegenüber meinem Sigma 105/2,8 (das ohne DG) halte ich es zumindest bei offenen Blende für merklich besser, auch muss man nicht immer extra auf MF umschalten sondern kann wie beim Canon 100 USM jederzeit in den Fokus eingreifen.
Das Sigma hatte an der 10D aber den besseren Abbildungsmaßstab.
Das Zuiko kostet natürlich auch einen Batzen Geld, kann aber zumindest bei mir zwei alte Objektive ersetzen.
Abgedichtet ist es natürlich auch, meines Wissens das einzige mir bekannte Makro auf dem Markt.
Kurz und gut: Bin bisher sehr zufrieden, ein schnellerer und leiserer Motor wäre das i-Tüpfelchen gewesen.
mfg
Zuletzt bearbeitet: