• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Olympus XZ-1 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Fr0stbeule

Themenersteller
S: Tele-Konverter 52mm

Hallo zusammen,

ich suche für den Tubus meiner Olympus XZ-1 einen möglichst kompakten (d.h. kurzen) Tele-Konverter ab 1.5x (der 4x Zoom ist ein bisl dürftig)...

Ich kenne mich da nicht aus.
Welche Telekonverter mit 52er Schraubgewinde gibt es da / sind empfehlenswert ?

Kann man so einen Telekonverter normalerweise auch auf Filter draufschrauben ?
Also Aufbau: Tubus - Filter - Telekonverter ?

Ich habe bisher welche von Raynox, Soligor und No-Name gefunden... :confused:
 
52mm Telekonverter - Canon oder Raynox PRO

Bei optischen Systemen wie Objektiven und Objektivvorsätzen (Filter, Tele/Weitwinkelkonverter) kommt es auf die optische Qualität des verwendeten Glases und dessen Vergütung an.
digitalkamera.de: Was man bei Wechselobjektiven an Digitalkameras beachten sollte


Gute Linsen haben immer ihren Preis, darum kostet ein einzelnes Brillenglas in guter Qualität schnell 90€.
Antireflexbeschichtung – Wikipedia
Abbildungsfehler – Wikipedia


Die Pro-Modelle von Raynox sind empfehlenswert, ebenso wie die Konverter von Canon.
RAYNOX DCR OBJEKTIV VORSATZ für DIGITALKAMERA
günstige Canon; Raynox Telekonverter ab 85 €; Gewindedurchmesser 52 mm Preisvergleich | Telekonverter - Preise bei idealo.de
TC-DC58,TC-DC52A,TC-DC52,TC-DC58B,DCR-1540 Pro | eBay


Du kannst natürlich auch Telekonverter mit 58mm Innengewinde mittels Step-Up Adapter nutzen.

Den 52mm Filterkonverter hast du schon?
Tube for Olympus XZ-1 XZ1 DC , Anschlussadapter für Olympus XZ-1 | eBay
 
AW: S: Tele-Konverter 52mm

Ein "Immerdrauf"-Reise-Tele-Konverter wäre eine hübsche Sache.
Nur bei 28mm Brennweite macht ein 2x oder größer wohl kaum Sinn, sonst werden Aufnahmen im Nahbereich zur Qual. Deshalb werde ich wohl max. ein 1,65x nehmen = 46mm Anfangsbrennweite :ugly:

Inwieweit verschlechter der Tele-Konverter die Lichtempfindlichkeit / Blendenzahl F ?
Finde keine Angabe der Hersteller Raynox / Canon...
 
52mm Telekonverter - Canon oder Raynox PRO

Ein "Immerdrauf"-Reise-Tele-Konverter wäre eine hübsche Sache.
Nur bei 28mm Brennweite macht ein 2x oder größer wohl kaum Sinn, sonst werden Aufnahmen im Nahbereich zur Qual. Deshalb werde ich wohl max. ein 1,65x nehmen = 46mm Anfangsbrennweite :ugly:

Ohne Vignettierung ist der Einsatz von >58mm Telekonvertern.
VCL-DH1774 (VCLDH1774, VCLDH1774.AE) : Zubehörsuche : Sony

Durch deren großen Bildkreis sollte auch in Weitwinkelbereich keine Vigenttierung auftreten.
günstige Raynox; Sony Telekonverter Gewindedurchmesser 74 mm; Gewindedurchmesser 62 mm; Gewindedurchmesser 72 mm Preisvergleich | Telekonverter - Preise bei idealo.de

Fr0stbeule schrieb:
Inwieweit verschlechter der Tele-Konverter die Lichtempfindlichkeit / Blendenzahl F ?
Finde keine Angabe der Hersteller Raynox / Canon...

Die Lichtstärke bleibt gleich, zumindest bei den Markenmodellen.
HDP-9000EX Teleobjektiv Hervorragende Bildqualität bei High Definition Aufnahmen
 
Hi,

Hier wurden ja einige Canon Telekonverter empfohlen. Besonders interessant scheint mir dabei der TC-DC58b zu sein, da er von der Größe her auch noch einen gewissen Zoombereich abdecken könnte (und weil er im Olympus Forum empfohlen wurde).

Bei TC-DC52b hingegen befürchte ich, daß dies nicht mehr funktioniert und man am Rand dann Unschärfen oder gar Schwärze erhält (extrem ist dies zu bemerken bei Telekonverter TC-DC52a meiner alten Powershot A80, da kann man dann nur Ausschnitte vom Bild verwenden :eek:)

Nun aber stellt sich die Frage, wie befestige ich den größeren Konverter ?

Das Gewinde endet leider ein ganzes Stück oberhalb des Konverterende und man kommt mit allen Adapterringen, die ich gefunden hat, nicht an das Gewinde heran.

Einen Tubus mit 58mm habe ich bisher nicht entdeckt.

Update: Eine Möglichkeit wäre, den Konverter in den Adapter reinzukleben mit einem Spezialkleber (Material vermutl. POS Plastik wie z.B. Delrin).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S: Tele-Konverter 52mm

Hi,

Für welchen Konverter hast Du dich letztendlich entschieden ?

Für andere Interessierte: Der Canon TC-DC52A ist nur bedingt geeignet, da er ein einen winzigen Eingangsradius hat (gemessen habe ich einen Durchmesser von 15mm am Objektiv, 13mm am Konverter!).

Gruß

P.S. Die XZ-1 kriegt definitiv einen Pluspunkt, da die Fokussierung sehr gut ist für die schwierigen Verhältnisse bei diesem Telekonverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S: Tele-Konverter 52mm

Hallo,

Vielleicht ist es ja noch interessant.......
Es gibt Situationen da kann man sie nutzen. Man muss aber mit Unschärfen im Randbereich und ganz allgemein mit mehr Farbsäumen rechnen. Hier ein bearbeiteter Crop einer
FZ38+DC1540PRO-Aufnahme von ca 700mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1564478&d=1290250246

Auf dieser https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528191&page=237
Seite des FZ38-Threads habe ich 480mm Aufnahmen der FZ38 mit und ohne DC1540Pro gegeneinander verglichen.
Der DC1540Pro kann ohne Adapter an 52mm Filterfassungen angeschraubt werden.

Mein Fazit heute ist... An Kameras wie der FZ38 macht eine Telekonverter nicht unbedingt Sinn für die Olympus mag das vielleicht wieder anders aussehen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vogelaufnahme finde ich nicht schlecht, auch wenn ich sie nicht mit der "Lupe" genau auf Objektivfehler untersucht habe.

Für die XZ-1 gibt es Vergleichsbilder mit dem obigen Konverter und dem normalen TCon-17 unter http://www.lensmateonline.com/XZ1teleSamples.php

Viele Konverter liefern bei voller Teleeinstellung recht gute Bilder, aber wenn man den Zoombereich >112mm bis zu dem, was der Konverter kann, nutzen möchte, wird es schnell sehr dünn auf dem Markt, vor allem da mit einer kompakten mehr als 250g kaum noch Sinn machen.

Zum Schluß noch zwei Bilder (die letzten beiden) mit einen Sternfilter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8448082&postcount=58
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten