• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Wilke

Themenersteller
Überlege gerade einen Kauf einer Oly,eventuell die 600er oder 620er.
(vlielleicht auch eine gebrauchte e 3).
Jetzt kann die e 600 nur 4:3 Format. Ist das 3:2 Format nicht aktueller?

Was benutzt Ihr in der Regel? gruß Wilke
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Was benutzt Ihr in der Regel?

Das Format folgt dem Motiv, ich unterwerfe meine Kreativität doch keiner Technik.

Ansonsten verhält es sich mit dem Format wie mit Farbe. Rot ist nicht aktueller als Blau oder Gelb - nur anders. Und heutzutage zum Glück leicht einstellbar, ob in der Kamera oder am Rechner. ;)
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Überlege gerade einen Kauf einer Oly,eventuell die 600er oder 620er.
(vlielleicht auch eine gebrauchte e 3).
Jetzt kann die e 600 nur 4:3 Format. Ist das 3:2 Format nicht aktueller?

Was benutzt Ihr in der Regel? gruß Wilke

Ja, das 3:2 Format ist aktueller, es wurde nämlich zu analogen Kleinbildzeiten erfunden. Das 4:3 Format dagegen ist veraltet und wird höchstens noch in irgendwelchen Digitalkameras verwendet. Aber 3:2 soll bald durch 16:9 abgelöst werden.
Das ärgerliche an den Bildern aus der E-600 ist auch, dass sie sich hinterher am Rechner nicht beschneiden lassen.

Entschuldige bitte wirklich, aber auf deine Frage oben kann ich keine ernst gemeinte Antwort geben. Ich versuchs aber mal:
Alle FT Kameras nehmen das Bild im Format 4:3 auf, manche sagen deswegen auch FourThird. Wenn du an der E-620 ein anderes Format einstellst, wird das Bild eben beschnitten. Gleiches kannst du natürlich auch hinterher am Rechner machen.
Ich wähle das Format anhand des Motivs. Hier von aktueller usw. zu sprechen ist einfach Unsinn.

Gruß, Henning
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Guten Abend zusammen,

vielleicht hilft es, in eine Tageszeitung zu schauen. Im Hochformat haben fast alle Bilder das Format 4:3. (Das gilt auch für die Prints vom 'Fotografen'.) Bis vor kurzem galt das auch für Querformat. Neuerdings sieht man aber immer öfter 16:9.

Da fast alle Bilder bei der Bildbearbeitung sowieso beschnitten werden, ist das Ausgangsformat ziemlich egal.

Auf die historischen Gründe, vor allem im vergangenen Jahrhundert (4:3 war vor allem Kinoformat, 3:2 war Kleinbildformat) will ich jetzt mal nicht eingehen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich schränke mich da auch nicht ein.
Im Hochformat gefällt mir meist 4:3 besser. Habe ich dann aber zu viel redundanten Raum im Bild, beschneide ich auf 3:2.
Im Querformat nutze ich beides gern. 4:3 wirkt auf mich statischer, weshalb es mMn besser mit statischen Motiven harmoniert. 3:2 wirkt bei dynamischen Szenen dagegen oft besser.
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Vielen Dank für eure Antworten!

Mir war es nicht klar, dass alle four third Kameras in 4:3 grundsätzlich
aufnehme und eine andere Einstellung eigentlich nur eine Beschneidung ist.

Ich wurde eben verunsichert, weil im Unteforum bei der canon immer kritisiert
wird, dass canon nicht 3:2 kann.

Ich selbst beschneide keine Fotos am Computer . Habe bisher analog fotografiert
(also 3:2!?). Bei der digiknipse meiner Frau werde ich mal nachschauen.

Ich will beim Kauf eben nichts falsch machen. Überlege zur Zeit zwischen e600
(ist recht preisgünstig) e 620 und gebrauchter e 3. gruß Wilke
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Hallo,

Alle 3 Kameras haben einen 4:3 Chip, also rein vom Format her kein Unterschied.

Mir war es nicht klar, dass alle four third Kameras in 4:3 grundsätzlich
aufnehme

"Four Third" bedeutet ja 4:3, liegt also schon irgendwie nahe, dass die Kamera dann auch die Fotos in 4:3 aufnimmt, oder?

Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass (fast) jedes Foto davon profitiert, wenn man es richtig am PC bearbeitet! Gerade mit der Beschneidung erzielt man da oft eine andere Bildwirkung.

Ich persönlich mache bei wichtigen Fotos auch immer gern 1 oder 2 zusätzlich wo ich etwas ausgezoomt habe. Beschneiden geht im nachhinein immer, was dazufügen eher nicht!

Wenn man davon ausgeht, dass man nicht beschneidet ist für MICH persönlich das 4:3 Format für fast alle Gelegenheiten besser geeignet! Wie schon erwähnt bei schnell bewegten Motiven wirkt ein länglicheres Format besser! Genauso bei "klassischen" Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel. Aber das wäre es dann auch schon. Portraits im Hochformat gefallen mir 4:3 deutlich besser. Genau wie die meisten Makros und Tierfotos (hier gibts allerdings ausnahmen). Ich bin sicher kein Experte was Architektur angeht, aber da hängt das extrem vom Motiv ab finde ich.

Um "perfekt" für jede Situartion gerüstet zu sein, wirst du beschneiden müssen, egal welches Format die Cam hergibt. Anstonsten ist das eine reine Geschmacksache.

mfg
Doc
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Mir war es nicht klar, dass alle four third Kameras in 4:3 grundsätzlich
aufnehme und eine andere Einstellung eigentlich nur eine Beschneidung ist.

Das ist so auch nicht richtig... Es gibt "oversized" Sensoren bei denen die einstellbaren Formate (4:3, 3:2, 16:9, 6:6) als Diagonale die im FourThirds-Standard definierten 21,63mm haben. Das FourThirds leitet sich davon ab, dass eine "herkömmliche" Vakuumbildröhre für diese Aufnahmediagonale einen Außendurchmesser von 4/3 Zoll hätte... Auch wenn es natürlich viel naheliegender ist, dass das Seitenverhältnis direkt mitbeschrieben wurde durch den Namen.

Ich will beim Kauf eben nichts falsch machen. Überlege zur Zeit zwischen e600
(ist recht preisgünstig) e 620 und gebrauchter e 3. gruß Wilke

Naja, recht kompakte, leichte Kamera die mit Haptik glänzt und voller Features ist oder ein Werkzeug dem man auch einen Regen zumuten kann... Ich konnte mich nicht dauerhaft entscheiden und nutze voll aus, dass ich es fallbezogen tun kann ;)
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich nutze meistens 3:2 (weil meine DSLR so aufnimmt ;))

Mit dem Tool Faststone schneide ich dann die Bilder auf das gewünschte Format (verlustfrei) zurecht.
Das kann 3:2, 4:3, 16:9, 16:10 (für PC Hintergrund) oder aber auch gerne 1:1 sein.

Will sagen: Die Kamera sollte so eingestellt sein, dass sie das bevorzugte Seitenverhältnis beherrscht - die Feinarbeit macht eh' der PC.

Chris

PS: 3:2 hat halt den Vorteil das die gängigen Papierformate 10x15 und 20x30 gleich passen. Aber wer druckt schon ohne vorherige Bearbeitung...:)
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich komme aus dem 3:2 Lager. Mir ist die Umstellung auf 4:3 noch immer nicht vollständig gelungen. Das 3:2 Format sagt mir mehr zu. Gerade bei dem für Urlaubsbilder üblichen 10er und 13er Formaten empfinde ich das 3:2er harmonischer. Nur die 4:3 Hochkantportraits gefallen mir von den Proportionen besser als die im 3:2 Format.
Die beste Lebensgefährtin von allen ist derselben Meinung. Was mich dazu verdonnert alljährlich hunderte von Bildern zu beschneiden. :grumble: Da ich die Bilder beim Fotografieren aber dem Format der E3 entsprechend komponiere gibt es so manche Kröte zu schlucken weil es das ein oder andere Bilddetail kostet.
Letztenendes ist es aber nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man nun 4:3 fotografiert, um dann auf 3:2 zu schnibeln oder 3:2 fotografiert um das Ergebnis auf 4:3 zu trimmen. :lol:
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Es kommt auf das Motiv an. Bei Landschaftsaufnahmen ist m.E. das 3:2 Format eindeutig im Vorteil, bzw. wäre z. B. ein 16:9 noch besser. Aber es gibt auch Motive, z. B. Hochformataufnahmen, da gefällt mir 4:3 oftmals besser. Manchmal haben meine Bilder gar kein Standardformat, da ich sie so zuschneide wie ich sie brauche.
Mein Verhältnis liegt in etwa 70:30 zu Gunsten 3:2
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass (fast) jedes Foto davon profitiert, wenn man es richtig am PC bearbeitet! Gerade mit der Beschneidung erzielt man da oft eine andere Bildwirkung.
...
Um "perfekt" für jede Situartion gerüstet zu sein, wirst du beschneiden müssen, egal welches Format die Cam hergibt. Anstonsten ist das eine reine Geschmacksache.

Das ist eine Frage der Herangehensweise.
Ich beschneide meine Fotos nur selten und mache mir VOR der Aufnahme Gedanken zur Bildgestaltung und "komponiere" meine Fotos bereits im Sucher bzw. auf dem Display.

Da ich sehr oft Hochformat-Fotos mache, gefällt mir persönlich das 4/3-Format besser als das 3/2-Format.

:)
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich beschneide meine Fotos nur selten und mache mir VOR der Aufnahme Gedanken zur Bildgestaltung und "komponiere" meine Fotos bereits im Sucher bzw. auf dem Display.

Das impliziert, dass man dies nicht macht wenn man hinterher beschneidet. Ich komponiere mein Bild vor der Aufnahme - und hinterher wird dann das weggeschnitten, was nicht mit zur Komposition passt weil sich das Bildformat nunmal nicht frei einstellen lässt. So jedenfalls bei Landschaften, Architektur, etc. Im Reportagebereich hingegen ist der Moment wichtiger als der Beschnitt, die Komposition besteht da dann nur aus Perspektive. Entsprechend folgt die endgültige Bearbeitung in der Dunkelkammer - analog genauso wie digital. Nur so kann ich meine Vorstellungen vom Bild umsetzen, ohne dass unnötige (weil behebbare) technische Grenzen meine Kreativität stören.
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich komme aus dem 3:2 Lager. Mir ist die Umstellung auf 4:3 noch immer nicht vollständig gelungen. Das 3:2 Format sagt mir mehr zu. Gerade bei dem für Urlaubsbilder üblichen 10er und 13er Formaten empfinde ich das 3:2er harmonischer. Nur die 4:3 Hochkantportraits gefallen mir von den Proportionen besser als die im 3:2 Format.
.....

Ich kenne das ganz ähnlich aus der analogen Zeit. Da hatte ich bei den ganzen 3:2 Negativen immer Probleme, die Bilder in mein bevorzugtes Format 30x40 zu bekommen. Immer Beschnitt .... :(
Ich bin daher sehr froh, daß das digitale Zeitalter wieder 4:3 verwendet. Jetzt bekomme ich wieder anständige Ausbelichtungen hin. :ugly:

Nein, ganz ehrlich. wenn ich mir meine guten Bilder ansehe, also die, die ich auch mal größer ausbelichte, die sind immer beschnitten. Mal zu 3:2, mal zu irgendwas, einige bleiben auch 4:3. Spielt eigentlich keine Rolle, um ganz ehrlich zu sein.
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

ich fotografiere mit allen Kameras im 4:3-Format. Zur Umwandlung in andere Formate nehme ich "xnview".

Gruß phoenix66
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

ich fotografiere nur für meinen Fernseher in 16:9 ... sonst steht die Kamera auf 4:3.

Beschnitte mache ich nach Lust und Laune, oft auch schon in der Kamera.


Aufgrund der aktuellen Situation (Beamer + TV Wiedergabe) versuche ich mich gerade an kompatiblen Bildern im Querformat ... wird aber noch nicht so konsquent durchgehalten :D ... irgendwie erwische ich mich immer wieder bei Hochformaten. *seufz*
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Das impliziert, dass man dies nicht macht wenn man hinterher beschneidet. Ich komponiere mein Bild vor der Aufnahme - und hinterher wird dann das weggeschnitten, was nicht mit zur Komposition passt weil sich das Bildformat nunmal nicht frei einstellen lässt.
...

Danke, besser hätte ich es auch nicht formulieren können! Genau so sehe ich das und meinte es auch so! Klar sollte man nicht nur drauf los fotografieren, weil man eh alles am PC machen kann! Es sollte das Ausgangsmaterial natürlich so nahe wie möglich dem gewünschten Endergebnis entsprechen und so wenig wie möglich bearbeitet/beschnitten werden. Hält man sich daran ist die Bearbeitung bzw. das Beschneiden sozusagen der letzte Schliff um aus einem schönen Foto ein wirklich schönes Foto zu machen! ;)

mfg
Doc
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Überlege gerade einen Kauf einer Oly,eventuell die 600er oder 620er.
(vlielleicht auch eine gebrauchte e 3).
Jetzt kann die e 600 nur 4:3 Format. Ist das 3:2 Format nicht aktueller?

Was benutzt Ihr in der Regel? gruß Wilke

Im Pressebereich wir viel öfter 4:3 benutzt!
Es gibt/gab auch mehr Aufnahmeformate die 4:3 oder fast 4:3 sind. 4,5x6, 6x7.
Die ersten japanischen KB Kameras hatte fast alle 24x32. Hat sich aber nicht durchgesetzt, warum kann ich nicht sagen.
Viele Pressebilder, SW Abzüge waren 16x21!!!
Ich schneide fast alle Canon Bilder auf 4:3!!!! Nur bei Landschaften gehe ich mal auf 3:2
Gut ist das was gefällt!
 
AW: Welches Bildformat nutzt Ihr?

Ich bin OlyUser, darum mache ich Bilder in 4/3.
Ich habe unter anderem auch Oly, damals die E-330 gewählt,
weil mir das etwas statisch wirkendere Bildmass besser gefällt
wie das etwas dynamischer - und wohl von daher vielen etwas
bevorzugtere - Mass von 3:2.
Ich versuche meine Bilder in einem Format zu gestalten und nicht
zu denken, ich schnipsle dann zurecht im Bildschirm. Ich bilde mir
ein Fotografie zu machen und nicht Fotografik. (War nun etwas böse).

Die Wahl des Bildformates - und daraus die Kameramarken, es sind ja
mehrere - ist grundlegend. Besser gibt es nicht, es sind wohl lediglich
Vorliegen. Meine Publikationen über Reisen im ewigen Eis in Zeitungen
haben alle 4/3 Bilder behalten. Und wenn ich andere Publikationen sehe,
dann sind wohl mehr 4/3 Bilder da wie 3/2. Aber daraus einen Kamera-entscheid zu fällen wäre heftig.

Heiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten