• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Olympus: "We will stop the research on high resolution CCD."

  • Themenersteller Themenersteller Gast_30864
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_30864

Guest
Olympus beendet das Megapixelrennen:
http://www.geocities.com/maitani_fan/camera_technologies.html
(ganz unten)

:D:D
 
recht haben sie!

4 MP ist für einen 2/3 Sensor wirklich genug... wenn man da mal weiterentwickelt hätte statt 5, 8 oder 10 MP draufzupacken bzw den Sensor noch kleiner zu machen, dann hätte das schon gepasst....


..leider haben sie sich selbst nicht daran gehalten....
 
Da kann man ja nur hoffen das andere Hersteller da mitziehen, weil für Ottonormalverbraucher ist die MP-Zahl ja leider das Gütekriterium Nr.1 geworden und das aus den Köpfen zu kriegen ist schwer.
 
Ich weise mal vorsichtshalber darauf hin, dass die Aussage im oben verlinkten Text schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat ;):

In the Camedia E-10 press conference on 22 August 2000, the President of Olympus, Mr Masatoshi Kishimoto gave the following remarks.
 
Hi!

Und abgesehen davon, dass das schon recht alt ist, ist das ne private Homepage was ich da so sehe! Ich würde das also nicht gleichsetzten als wenn es direkt auf der Oly HP stehen würde.

mfg
Doc
 
4 MP ist für einen 2/3 Sensor wirklich genug... wenn man da mal weiterentwickelt hätte statt 5, 8 oder 10 MP draufzupacken bzw den Sensor noch kleiner zu machen, dann hätte das schon gepasst....
Sehe ich nicht so. 4 bis 5 MP sind einfach gegenüber der Auflösung des Kleinbildfilms (und damit jeder einigermaßen tauglichen Marken-Kleinbild-Kompaktkamera) zu weit im Hintertreffen, Vergrößerungen oberhalb DIN A4 haben spätestens bei detailreichen Motiven sichtbare Einschränkungen. Was damals, nachdem ich mit einer C-40Z selbst erstmals richtiges Geld in den Digitalzirkus investiert hatte, für mich ein Hinderungsgrund war, schon mit der E-1 in die DSLR-Welt einzusteigen, und dann lieber erst mal die C-8080WZ erstand. Und das war, wie sich herausstellte, für meine Anforderungen auch genau das Richtige, und setzte für mich nach einiger Erfahrung dahingehend, wie sich größere Drucke und Ausbelichtungen darstellten, auflösungstechnisch von da an die Untergrenze.

Die 8 MP der C-8080WZ (auch 2/3") waren zwar schon ein bisschen over the top, wenn man bedenkt, dass selbst deren ISO 50 nicht wirklich rauschfrei waren, aber wenn man es dort in einer hypothetischen Weiterentwicklung geschafft hätte, den Entwicklungsstand zu erreichen, den Fuji mit seinem 6-MP-Super-CCD (1/1.7") erreicht hat, dann wäre auch das kein Thema mehr gewesen.

Von diesem Stand ausgehend (8 MP bei 2/3", 6 MP bei 1/1.7" oder kleiner) würde dann auch ich sagen, dass die Weiterentwicklungspolitik, die weiter darauf abzielt, ohne Rücksicht auf Verluste so viel Pixel wie möglich auf dem Chip unterzubringen und die Verluste dann durch aggressive und die effektive Auflösung wieder reduzierende Entrauschung zu verschleiern, nicht mehr im Sinne des Ergebnisses und des Fotografen ist.

Grüße,
Robert
 
Ich bin der Ansicht, dass meine F717 mit ihrem 5MP 2/3" Sensor technisch bessere Bilder macht als meine Olympus mju 2 mit Kleinbildfilm und 35/2,8 Festbrennweite.
Meine aloge EOS 50E + Sigma 015 Makro war bei der Auflösung (ISO 100 Diafilm) noch etwas überlegen, bei der Körnigkeit (Rauschen) aber schon merklich schlechter, so dass mir dort oftmals auch die ~DIN A4 Ausbelichtungen gefälliger vorkamen.

Wenn man nun bedenkt, dass der 2/3" 5MP Sensor aus 2001 stammt und wie erstaunlich gering die Verbesserungen in den letzten 7 Jahren waren und das mal damit vergleicht, was in der Zeit bei den DSLR Sensoren passiert ist (Stand 2001 war noch der 3MP Sensor aus der Canon D30 aktuell), dann finde ich das schon recht traurig.
 
Wenn man nun bedenkt, dass der 2/3" 5MP Sensor aus 2001 stammt und wie erstaunlich gering die Verbesserungen in den letzten 7 Jahren waren und das mal damit vergleicht, was in der Zeit bei den DSLR Sensoren passiert ist (Stand 2001 war noch der 3MP Sensor aus der Canon D30 aktuell), dann finde ich das schon recht traurig.
Das sehe ich auch so. Dahinter steht sicherlich aber auch der Zusammenhang, dass eine Massenabwanderung des "Bridge"-Kundschaftspotenzials zum DSLR-Sektor stattgefunden hat, und dass für hochwertige "Bridge"-Modelle die Nachfrage immer geringer wird, weil die DSLR-Einsteigermodelle so preiswert geworden sind, dass sich gute "Bridge"-Modelle zu konkurrenzfähigen Preisen kaum noch herstellen lassen. Weswegen ja vermutlich auch die so hervorragende C-x0x0-Reihe eingestellt wurde. Allein von der Optik der C-8080WZ hieß es ja, dass die in etwa den Konstruktions- und Fertigungsaufwand eines ZD 14-54 benötigt hat.

Der Trend im Kompaktkamerabereich geht halt stattdessen auch zu immer kompakteren Kameras und damit leider eben auch zu immer kleineren Sensoren.

Ich bin übrigens immer noch der Auffassung, auf der Basis eines vom Rauschniveau her etwas weiterentwickelten 2/3"-Sensors könnte man ein hochinteressantes Kamerasystem mit Wechselobjektiven aufbauen...

Grüße,
Robert
 
Sehe ich nicht so. 4 bis 5 MP sind einfach gegenüber der Auflösung des Kleinbildfilms (und damit jeder einigermaßen tauglichen Marken-Kleinbild-Kompaktkamera) zu weit im Hintertreffen,

...

Grüße,
Robert

4 MP auf 2/3 sind in etwa vergleichbar mit dem Pixelcount der E-330.... dh man könnte mit einer E-10 theoretisch, bei Nutzung aktueller Technik, auch deren Performance erreichen.... es geht hier schliesslich um einen kleinen Sensor!

Wenn Du mehr MP willst wäre doch ein 4/3 Sensor mit 8-10 MP kein Problem bei gleichem Pixelcount.


(Wobei ich ein Poster von DinA0 über meinem Schreibtisch habe, das von einem E-10 Bild in HQ gemacht wurde....kein Problem)
 
4 MP auf 2/3 sind in etwa vergleichbar mit dem Pixelcount der E-330....
4 MP auf 2/3" entsprechen sogar 12 MP auf 4/3".

[edit]16 MP natürlich, nicht 12...[/edit]

Wenn Du mehr MP willst wäre doch ein 4/3 Sensor mit 8-10 MP kein Problem bei gleichem Pixelcount.
Natürlich, und wenn ich noch mehr MP will, kann ich einen Sensor im Kleinbildformat nehmen, schon klar. Aber genau das will ich ja nun möglicherweise nicht.

Dass eine 8-MP-2/3"-Kamera mit entsprechend moderaten Abmessungen von Gehäuse und Optik exzellente Bilder machen kann, hat die C-8080WZ bewiesen, und dass die Sensortechnik auch in Sachen Rauschen auch darüber hinaus noch Potenzial hat, beweist die Fuji F10/F11/F30. 4 MP sind mir ein zu konservativer Ansatz, so weit geht ja nicht mal die 6-MP-Initative, und sie hat m.E. Recht, wenn sie davon ausgeht, dass 6 MP bei 1/1.7", 1/1.8" und ähnlichen Sensorformaten einen Vorteil nicht nur gegenüber höheren, sondern auch gegenüber niedrigeren Auflösungen haben. Bis zu einer gewissen Grenze bringt der Auflösungsvorteil mehr an bildqualitativem Gewinn, als eventuelles Bildrauschen der Bildqualität schaden kann. Und bei 2/3" würde ich beim Stand der Sensortechnik (vielleicht irgendwo zwischen C-8080WZ und F30) 8 MP als diese Grenze sehen, zumindest dann, wenn man sich in der ISO-Zahl zu beschränken weiß.
(Wobei ich ein Poster von DinA0 über meinem Schreibtisch habe, das von einem E-10 Bild in HQ gemacht wurde....kein Problem)
Ein "Problem" mag das nicht sein, und je nach Motiv mag das auch okay aussehen - feinste Details, wie sie manche Motive sehr wohl brauchen, sind da aber keine mehr erkennbar.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten