Gast_30864
Guest
Olympus beendet das Megapixelrennen:
http://www.geocities.com/maitani_fan/camera_technologies.html
(ganz unten)


http://www.geocities.com/maitani_fan/camera_technologies.html
(ganz unten)


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... lustig!Other makers may release a 5M pixels model. But Olympus thinks 4M pixels is the best.
In the Camedia E-10 press conference on 22 August 2000, the President of Olympus, Mr Masatoshi Kishimoto gave the following remarks.
Sehe ich nicht so. 4 bis 5 MP sind einfach gegenüber der Auflösung des Kleinbildfilms (und damit jeder einigermaßen tauglichen Marken-Kleinbild-Kompaktkamera) zu weit im Hintertreffen, Vergrößerungen oberhalb DIN A4 haben spätestens bei detailreichen Motiven sichtbare Einschränkungen. Was damals, nachdem ich mit einer C-40Z selbst erstmals richtiges Geld in den Digitalzirkus investiert hatte, für mich ein Hinderungsgrund war, schon mit der E-1 in die DSLR-Welt einzusteigen, und dann lieber erst mal die C-8080WZ erstand. Und das war, wie sich herausstellte, für meine Anforderungen auch genau das Richtige, und setzte für mich nach einiger Erfahrung dahingehend, wie sich größere Drucke und Ausbelichtungen darstellten, auflösungstechnisch von da an die Untergrenze.4 MP ist für einen 2/3 Sensor wirklich genug... wenn man da mal weiterentwickelt hätte statt 5, 8 oder 10 MP draufzupacken bzw den Sensor noch kleiner zu machen, dann hätte das schon gepasst....
Das sehe ich auch so. Dahinter steht sicherlich aber auch der Zusammenhang, dass eine Massenabwanderung des "Bridge"-Kundschaftspotenzials zum DSLR-Sektor stattgefunden hat, und dass für hochwertige "Bridge"-Modelle die Nachfrage immer geringer wird, weil die DSLR-Einsteigermodelle so preiswert geworden sind, dass sich gute "Bridge"-Modelle zu konkurrenzfähigen Preisen kaum noch herstellen lassen. Weswegen ja vermutlich auch die so hervorragende C-x0x0-Reihe eingestellt wurde. Allein von der Optik der C-8080WZ hieß es ja, dass die in etwa den Konstruktions- und Fertigungsaufwand eines ZD 14-54 benötigt hat.Wenn man nun bedenkt, dass der 2/3" 5MP Sensor aus 2001 stammt und wie erstaunlich gering die Verbesserungen in den letzten 7 Jahren waren und das mal damit vergleicht, was in der Zeit bei den DSLR Sensoren passiert ist (Stand 2001 war noch der 3MP Sensor aus der Canon D30 aktuell), dann finde ich das schon recht traurig.
Sehe ich nicht so. 4 bis 5 MP sind einfach gegenüber der Auflösung des Kleinbildfilms (und damit jeder einigermaßen tauglichen Marken-Kleinbild-Kompaktkamera) zu weit im Hintertreffen,
...
Grüße,
Robert
4 MP auf 2/3" entsprechen sogar 12 MP auf 4/3".4 MP auf 2/3 sind in etwa vergleichbar mit dem Pixelcount der E-330....
Natürlich, und wenn ich noch mehr MP will, kann ich einen Sensor im Kleinbildformat nehmen, schon klar. Aber genau das will ich ja nun möglicherweise nicht.Wenn Du mehr MP willst wäre doch ein 4/3 Sensor mit 8-10 MP kein Problem bei gleichem Pixelcount.
Ein "Problem" mag das nicht sein, und je nach Motiv mag das auch okay aussehen - feinste Details, wie sie manche Motive sehr wohl brauchen, sind da aber keine mehr erkennbar.(Wobei ich ein Poster von DinA0 über meinem Schreibtisch habe, das von einem E-10 Bild in HQ gemacht wurde....kein Problem)
4 MP auf 2/3" entsprechen sogar 12 MP auf 4/3".
Äh, 16 MP natürlich. Mein ich ja ;-)16MP2fache Diagonale --> 4 fache Fläche