Scallywag
Themenersteller
Hallo.
Die Ausrüstung die ich derzeit besitze seht ihr unten.
Ich weiß im Moment nicht so recht was ich machen soll.
Einerseits denke ich über einen Systemwechsel nach, andererseits hätte ich gerne das 9-18mm UWW.
Ich weiss die Vorteile die Olympus bietet zu schätzen. Vor allem den Gewichts- und Größenvorteil. Auch finde ich die Standardoptiken von der Qualität her super. Was mich ein wenig wurmt ist die geschwindigkeit des 70-300 und deren geringe Lichtstärke, aber eben auch das typische Rauschen.
Bei Nikon oder Canon gewinne ich alleine vom Body her, schon knapp eine Blende, da dort auch ISO800 noch sehr gut aussieht. Dafür hätte ich kein Body-IS, was meine derzeitige Oly aber auch nicht hat. Bei einem Systemwechsel würde ich natürlich einiges an "Brennweite" durch den Cropfaktor verlieren. Bleibt also die bessere Lichtsärke.
Desweiteren denke ich über die Zukunftssicherheit nach. Wenn ich jetzt das 9-18mm kaufe, welches für ein Objektiv nicht allzu teuer ist, aber trotzdem noch gut 600€ kostet, bleiben alle meine Probleme. Deshalt bahe ich auch darüber nachgedacht das 70-300 zu verkaufen, und dafür lieber ein 50-200 zu nehmen. So hätte ich zwar nicht mehr so viel Zoom, dafür aber eine bessere Abbildungsqualität, schnelleren AF, höhere Lichtstärke und auch gleich noch ein gutes Portraitobjektiv.
Andererseits würde ein Canon 70-200 2,8 möglicherweise mehr für die Zukunft bringen, da derzeit nicht absehbar ist, ob Olympus seine FT Linie weiter laufen lässt, oder zwangsläufig auch auf Vollformat umsteigt.
Das 9-18 würde mich wirklich für Landschaftsaufnahmen reizen, vor allem da ich diesn Monat noch nach San Francisco fliege. Aber mehr Qualität bei größeren Brennweiten wäre auch toll.
Was würdet ihr machen?
Fotografieren tue ich so ziemlich alles, ein spezielles Genre bevorzuge ich nicht grade. Aber mit Landschaftsaufnahmen hab ich derzeit noch nicht so viel zu tun. Das würde mich aber reizen. Auch mehr LowLight-Fotografie wäre schön, ist aber mit meinen jetzigen Linsen kaum möglich.
Puh, ist das schwer.
Die Ausrüstung die ich derzeit besitze seht ihr unten.
Ich weiß im Moment nicht so recht was ich machen soll.
Einerseits denke ich über einen Systemwechsel nach, andererseits hätte ich gerne das 9-18mm UWW.

Ich weiss die Vorteile die Olympus bietet zu schätzen. Vor allem den Gewichts- und Größenvorteil. Auch finde ich die Standardoptiken von der Qualität her super. Was mich ein wenig wurmt ist die geschwindigkeit des 70-300 und deren geringe Lichtstärke, aber eben auch das typische Rauschen.
Bei Nikon oder Canon gewinne ich alleine vom Body her, schon knapp eine Blende, da dort auch ISO800 noch sehr gut aussieht. Dafür hätte ich kein Body-IS, was meine derzeitige Oly aber auch nicht hat. Bei einem Systemwechsel würde ich natürlich einiges an "Brennweite" durch den Cropfaktor verlieren. Bleibt also die bessere Lichtsärke.
Desweiteren denke ich über die Zukunftssicherheit nach. Wenn ich jetzt das 9-18mm kaufe, welches für ein Objektiv nicht allzu teuer ist, aber trotzdem noch gut 600€ kostet, bleiben alle meine Probleme. Deshalt bahe ich auch darüber nachgedacht das 70-300 zu verkaufen, und dafür lieber ein 50-200 zu nehmen. So hätte ich zwar nicht mehr so viel Zoom, dafür aber eine bessere Abbildungsqualität, schnelleren AF, höhere Lichtstärke und auch gleich noch ein gutes Portraitobjektiv.
Andererseits würde ein Canon 70-200 2,8 möglicherweise mehr für die Zukunft bringen, da derzeit nicht absehbar ist, ob Olympus seine FT Linie weiter laufen lässt, oder zwangsläufig auch auf Vollformat umsteigt.

Das 9-18 würde mich wirklich für Landschaftsaufnahmen reizen, vor allem da ich diesn Monat noch nach San Francisco fliege. Aber mehr Qualität bei größeren Brennweiten wäre auch toll.

Was würdet ihr machen?
Fotografieren tue ich so ziemlich alles, ein spezielles Genre bevorzuge ich nicht grade. Aber mit Landschaftsaufnahmen hab ich derzeit noch nicht so viel zu tun. Das würde mich aber reizen. Auch mehr LowLight-Fotografie wäre schön, ist aber mit meinen jetzigen Linsen kaum möglich.
Puh, ist das schwer.
