• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus Viewer 3

Habe den Oly Viewer heute schon den halben Tag getestet. Ich finde ihn schon spürbar schneller, aber dennoch noch zu langsam im Vergleich zu anderen Konvertern. Geht aber auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Dennoch fehlen mir da immernoch leicht zugängliche Funktionen wie etwa zur Anpassung der Schatten und Lichter.
Würde gerne mal eine change history sehen.

Für mich bisher immernoch nur eine Alternative zu ACR, aber ersetzen kann es das noch nicht.
 
Die Verzeichnisansicht ist auf jeden Fall mal erheblich flinker als beim 2er... und der Verlauf ist auch sehr hilfreich. Leider dauert jeder Bearbeitungsschritt aber immer noch eine gefühlte Ewigkeit.
Tonkurvenbearbeitung ist doch kinderleicht, fast noch einfacher als in LR - einfach ein paar Klicks im Histogramm und dann ziehen.
 
Leider dauert jeder Bearbeitungsschritt aber immer noch eine gefühlte Ewigkeit.

Findest Du?
Ich finde das geht jetzt wesentlich flotter - im RAW Fenster zumindest!
Was immer noch langsam geht: im Raw Fenster mit STRG Taste einzelne Bilder markieren.

Bekommt man im Raw Fenster eigentlich die Leiste mit den Fotos wieder nach unten?
 
es geht schon schneller... aber es sind immer noch Sekunden die nach jedem Arbeitsschritt vergehen.
Die Leiste ist wohl nicht verschiebbar.
 
Problem der Viewer drei nimmt dir das Farbrauschen nicht raus.... und tschüss damit!
 
Problem der Viewer drei nimmt dir das Farbrauschen nicht raus.... und tschüss damit!

ja gleich wie der 2er: und es hängt von der Kamera ab.

RAWs von der E-30: da geht das Farbrauschen nicht raus.
RAWs aus den PENs: da wird aggressiv entrauscht.

Als Entrauschungstool ist der Viewer allerdings nicht so geeignet - das stimmt.

Weiß jemand ob es irgendwie möglich ist, Fotos *NACH* dem Verkleinern nachzuschärfen?
 
Ich werde den 3er auch mal probieren. Etwas mehr Tempo wäre nämlich schon sehr schön:)

Zum Thema Entrauschen: Mach ich nie im Viewer. Wer mit GIMP arbeitet, hat dort den "perfekten" Entrauscher. Nennt sich anisotropic smoothing und ist ein Filter in der GMIC-Sammlung. Wenn man die Einstellungen in dem u.a. Link zur Grundlage nimmt und dann je nach dem ein wenig die Regler verschiebt, dann werden selbst ISO-800 Bilder der E-30 sehr gut ohne all zu viel Details zu verlieren.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5960558&postcount=7
 
So langsam langsam habe ich den Eindruck, der 2er war doch nicht schlechter...
Ich bin unentschieden.

Den Eindruck habe ich nun auch gewonnen. Für mich nur ein Vorteil: die einmal für eine Bildentwicklung verwendeten Änderungen werden nun mit dem Bild gespeichert, wie ich es von früher von Silkypix her gewohnt war.

Jürgen
 
Den Eindruck habe ich nun auch gewonnen. Für mich nur ein Vorteil: die einmal für eine Bildentwicklung verwendeten Änderungen werden nun mit dem Bild gespeichert, wie ich es von früher von Silkypix her gewohnt war.

Werden die in der Bilddatei gespeichert oder irgendwo von Viewer3 oder einer separaten Datei und dann wieder dem Bild zugeordnet? Vielen Dank. Im Bild will ich nämlich nichts drinnen haben.

Ich bin mit Viewer2 eigentlich recht zufrieden. So viel ich in anderen Foren gesehen habe, dürfte sich eine Beschleunigung nur mit bestimmter Hardware ergeben. Die dürfte ich aber nicht haben, weil mein PC eher schon älter ist.

Eigenartig ist übrigens, wenn ich mit Viewer2 ein Software-Update abfrage, dann gibt er aus, dass es eh am aktuellen Stand ist. Eigentlich sollte es dann Viewer3 herunterladen. Das würde ich jedenfalls erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Viewer2 eigentlich recht zufrieden. So viel ich in anderen Foren gesehen habe, dürfte sich eine Beschleunigung nur mit bestimmter Hardware ergeben. Die dürfte ich aber nicht haben, weil mein PC eher schon älter ist.

Eigenartig ist übrigens, wenn ich mit Viewer2 ein Software-Update abfrage, dann gibt er aus, dass es eh am aktuellen Stand ist. Eigentlich sollte es dann Viewer3 herunterladen. Das würde ich jedenfalls erwarten.

Der Viewer 3 ist ein komplett neues Programm, also softwaretechnisch kein update. Könnte also sogar sein, dass es irgendwann nochmal ein ganz eigenständiges update für den Viewer 2 gibt, falls der Support weiterhin besteht.

Auf meinem Uralt-Laptop, auf dem der Viewer 2 nahezu überhaupt nicht lief, ist der Viewer 3 auch merkbar schneller. Immernoch sehr langsam, aber wenigstens nicht mehr im Minutenbereich. :eek:
 
Auf meinem Uralt-Laptop, auf dem der Viewer 2 nahezu überhaupt nicht lief, ist der Viewer 3 auch merkbar schneller. Immernoch sehr langsam, aber wenigstens nicht mehr im Minutenbereich. :eek:

Danke, das ist mein Stichwort, dann werde ich ihn jetzt auch installieren. Verstehe, dann ist Viewer 3 also was ganz Neues. Danke!

Nachtrag: Ich habe Viewer 3 jetzt installiert und ist bei mir auch erheblich schneller und gefällt mir insgesamt auch besser. Viewer 2 blieb dabei installiert, wurde also nicht überschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Uralt-Laptop, auf dem der Viewer 2 nahezu überhaupt nicht lief, ist der Viewer 3 auch merkbar schneller. Immernoch sehr langsam, aber wenigstens nicht mehr im Minutenbereich. :eek:

Und wie ist zB LR3 an dem NB gewesen (falls du es mal gehabt hast natürlich) - so als Vergleich? Auf meinem alten PC war der Viewer elend langsam, deutlich langsamer als LR3 sodass ich den Viewer praktisch kaum verwendete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck habe ich nun auch gewonnen. Für mich nur ein Vorteil: die einmal für eine Bildentwicklung verwendeten Änderungen werden nun mit dem Bild gespeichert, wie ich es von früher von Silkypix her gewohnt war.

Jürgen

Ach so?!
Das habe ich gar nicht gemerkt - finde das aber einen entscheidenden Vorteil!

Was ich schlechter als bei der 2er Version finde:

- die "galerie" in der Rawverarbeitung bzw. Lightbox lässt sich nicht vergrößern.

- das Hinzufügen von Bildern in der Lightbox (die ich sehr gerne hab) geht nur noch per Drag&Drop :mad:

Außerdem habe ich den Eindruck das Programm wird wieder langsamer ... aber vielleicht nur weil den Vergleich zur noch trägeren Ver. 2 nicht mehr habe ...
 
@Bobyg: LR3 hatte ich nicht installiert, stattdessen habe ich Photoshop CS5 mit ACR 6.7, was recht vergleichbar sein müsste. Da läuft alles wesentlich flüssiger, kein Vergleich zum Oly Viewer.
Ich verzichte so ungern auf die schönen Olyfarben, die ich in ACR oft nur schwerlich oder gar nicht rekonstruieren kann, aber durch die Geschwindigkeit ist es für mich an diesem NB alternativlos.
 
Außerdem habe ich den Eindruck das Programm wird wieder langsamer ... aber vielleicht nur weil den Vergleich zur noch trägeren Ver. 2 nicht mehr habe ...

Also bei mir ist es derart auffällig schneller, dass man das nicht nebeneinander vergleichen müsste um das zu merken. Möglicherweise hängt das von der Grafikkarte ab. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Manche starke Beschleunigung sehen und Andere keinen Unterschied.
 
Also bei mir ist es derart auffällig schneller, dass man das nicht nebeneinander vergleichen müsste um das zu merken. Möglicherweise hängt das von der Grafikkarte ab. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Manche starke Beschleunigung sehen und Andere keinen Unterschied.

Eben war es bei mir zu Beginn auch merklich schneller. Nun schuftet sich mein Laptop (Win7 64, i3, 4GB, Intel Onboard Grafik) aber wieder ab, wenn ich Raw Dateien lade ...
 
garglfix: ja, genau. Bei mir war LR3 auch "relativ" flott, und Dxo und Viewer haben Ewigkeiten gebraucht (der Viewer am längsten...). Das mit den Farben stimmt auch, ist echt ein Krampf das Oly-Grün (Gras) und Blau so hinzubekommen im LR4, wie auf dem ooc jpeg. Deshalb mache ich nur mehr seltenst RAW, und achte immer auf den WB :D
 
Eben war es bei mir zu Beginn auch merklich schneller. Nun schuftet sich mein Laptop (Win7 64, i3, 4GB, Intel Onboard Grafik) aber wieder ab, wenn ich Raw Dateien lade ...

Bei mir bleibt es schneller (alt und schwach: Windows XP 32bit, AMD Athlon XP-M 3000+, 2GB, Nvidia GeForce4), allerdings das Abspeichern als JPEG dauert nach wie vor ewig. Ich bilde mir ein, dass das sogar um eine Spur länger dauert als bei Viewer 2.

Ich verwende das aber in erster Linie nur um einerseits die Einstellwerte von einem Schnell-Weißabgleich herauszufinden um das manuell einstellen zu können und andererseits um Bilder im Stapel zu korrigieren bei falschem Weißabgleich bei ganzen Serien. RAW fotografiere ich praktisch nicht.

Die Änderungen bei RAW-Dateien werden übrigens nicht direkt im Bild gespeichert, das Bild wird mit den zuletzt in Viewer3 vorgenommenen Änderungen geöffnet. Das ist schon wirklich sehr praktisch. Wenn es im Bild gespeichert worden wäre, wäre mir das nicht sehr sympathisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten