• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus und Panasonic kündigen neuen Micro Four Thirds System Standard an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

e-c-l-i-p-s-e

Themenersteller
Olympus Imaging Corporation (Olympus Imaging) und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (Panasonic) haben heute die gemeinsame Entwicklung von Technologien und Geräten auf Basis des Micro Four Thirds System Standards bekannt gegeben. Der neue Standard baut die Vorteile des Four Thirds System Standards für Digitalkamera-Systeme mit Wechselobjektiven durch eine deutliche Reduktion von Gewicht und Größe weiter aus. Eine Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen regelt die gemeinsame kommerzielle Produktion von bedeutend leichteren und kompakteren Digitalkamerasystemen mit Wechselobjektiven.

Der weltweite Markt für digitale SLR-Kameras mit austauschbaren Objektiven wächst stetig, der Anteil am gesamten Digitalkameramarkt beträgt jedoch immer noch nur 7 Prozent. Bedenkt man den wesentlichen größeren Anteil, den Spiegelreflexkamera-Systeme mit Wechselobjektiven hatten, als Film das dominante Abbildungsmedium war, scheint dieser Bereich noch großes Potenzial zu bieten. Allerdings bieten kompakte Digitalkameras weiterhin eine wachsende Bandbreite von Funktionen und Leistung. Zudem zeigen Marktuntersuchungen, dass Kunden sich für kompakte Modelle entscheiden, weil sie digitale SLR-Kameras als groß, schwer und kompliziert zu bedienen empfinden.

Diesen Markttrend erkennend, haben Olympus Imaging und Panasonic auf dem Four Thirds Standard basierende Produkte vorgestellt und eine Vorreiterrolle eingenommen, indem sie Funktionen wie Live View und Kontrast-Autofokus in D-SLR-Kameras mit Wechselobjektiven integriert haben.

Jetzt erweitern Olympus Imaging und Panasonic die Möglichkeiten des Four Thirds Standards sogar noch, indem sie die Entwicklung von deutlich kompakteren und leichtgewichtigeren digitalen Kameras mit Wechselobjektiven ermöglichen, die auf dem Micro Four Thirds System Standard basieren. Zusammen mit dem existierenden Angebot an Four Thirds System Produkten ermöglicht die neue Auswahl von Micro Four Thirds System Produkten Kunden, die echten Leistungsvorteile von digitalen Kamerasystemen mit Wechselobjektiven zu nutzen.

Grundlegende Unterschiede zwischen Four Thirds und Micro Four Thirds Standard*:

1) Etwa 50% kürzeres Auflagemaß (Abstand zwischen Bajonett und Sensor)
2) 6 mm kleinerer Bajonett-Durchmesser
3) Anzahl der elektrischen Kontakte am Bajonett von 9 auf 11 erhöht

* Die Diagonalmaße des Bildsensors sind beim Four Thirds System und Micro Four Thirds System identisch.

Mit dem Micro Four Thirds System können Anwender die hohe Bildqualität, wie sie der 4/3-Typ-Bildsensor des Four Thirds Systems bietet, in einem noch kompakteren Gehäuse nutzen. Auch die Objektive werden wesentlich kompakter, besonders im Weitwinkel- und Hochleistungszoom-Bereich. Das Four Thirds System bietet kompakte, leichtgewichtige Produkte und das neue Micro Four Thirds System baut dies noch weiter aus: Es ermöglich die Entwicklung ultrakompakter Kamerasysteme mit Wechselobjektiven, wie es sie bis jetzt nicht gegeben hat. Das neue Micro Four Thirds System beinhaltet außerdem eine größere Anzahl von elektronischen Kontakten, die zukünftige neue Funktionen und erhöhte System-Funktionalität unterstützen. Zudem werden Anwender in der Lage sein, ihre bereits erworbenen Four Thirds Objektive über einen Adapter mit Micro Four Thirds System Gehäusen zu nutzen.

Olympus Imaging und Panasonic werden die Entwicklung vorantreiben und gemeinsam relevante Technologien und Geräte sowohl für das Four Thirds System als auch für das Micro Four Thirds System entwickeln. Die Entwicklung und Einführung von Standard-konformen Produkten erfolgt in Übereinstimmung mit den jeweiligen Unternehmensstrategien.

Zusätzlich zur fortlaufenden Entwicklung von Produkten für Four Thirds-kompatible D-SLR-Systeme mit Wechselobjektiven wird Olympus Imaging eine Modellreihe von Micro Four Thirds-Objektiven, -Zubehör und -Kamera-Bodys entwickeln. Diese werden sogar noch kleiner und schmaler als die leichten, kompakten und überzeugenden E-410 und E-420 sein.

Zusätzlich zur fortlaufenden Entwicklung von Produkten für Four Thirds-kompatible D-SLR-Systeme mit Wechselobjektiven wird Panasonic auch eine neue Generation von kompakten, leichtgewichtigen Produkten für digitale Kameras mit austauschbaren Objektiven entwickeln. Dazu gehören extrem handliche Kamera-Bodys, Wechselobjektive und weiteres Zubehör.

Über den Four Thirds-System-Standard
Der Four Thirds System Standard definiert Design- und Entwicklungs-Standards für digitale Kamerasysteme mit Wechselobjektiven, mit denen das Leistungspotenzial der digitalen Technologie voll ausgeschöpft werden kann. Kameras des Four Thirds Systems verwenden einen 4/3-Typ-Sensor. Dieser liefert die hohe Bildqualität, die von digitalen Kameras mit Wechselobjektiven erwartet wird, in einer Form, die größte Mobilität gewährleistet. Der Four Thirds System Standard ist ein offener Standard. Das bedeutet, Gehäuse und Objektive aller teilnehmenden Hersteller können miteinander Informationen austauschen und lassen sich untereinander kombinieren.

Quelle: Olympus

ich dachte mir das es für viele interessant sein könnte ;)

meine Quelle war www.digicamfotos.de
 
ich dachte mir das es für viele interessant sein könnte ;)

Ja danke, gut geschlafen? :ugly:
 
An die MOD's: Bitte diesen Thread zu Gunsten des Starters umgehend löschen, das ist ja schon Sarkasmus in reinster Form !!! :ugly: :D :evil:

l.G. Manfred
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten